Bewerber-Tipps
Bewerber-Tipps
Die RUHR24JOBS-Tipps für alle Menschen im Ruhrgebiet
Eine erfolgreiche Karriere beginnt mit einer guten Vorbereitung. Unsere Bewerber-Tipps helfen dir dabei, dich optimal auf deine Bewerbung und den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Mit unseren Tipps und Tricks bist du bestens gerüstet für deine erfolgreiche Karriere im Ruhrgebiet.
- Alle
- Arbeitswelt
- Ausbildung
- Berufsfelder
- Bewerber Wissen
- Bewerbung
- Homeoffice
- Jobsuche
- Karrierestart
- Ratgeber

Das Mitarbeitergespräch: Ablauf, Beispiele und Tipps

Beruf Müllmann: Gehalt, Ausbildung & mehr

20 stressfreie Berufe mit gutem Gehalt

Selbstständig machen: So gelingt der Start in dein eigenes Unternehmen

Personalmangel im Ruhrgebiet: Diese Branchen sind betroffen

Welche Steuerklasse habe ich?

Berufe in der Natur im Ruhrgebiet

Dein Quereinstieg ins Marketing

Recht auf Homeoffice – Die aktuellen Regelungen 2025

Pünktlich zum Bewerbungsgespräch: Tipps für Bewerber

Generationen am Arbeitsplatz

So gelingt der Einstand: Tipps für den ersten Arbeitstag

Bürgergeld und Minijob: Geht das?

Welche Berufe sind verbeamtet?

Arbeiten als Bürokraft: Quereinsteiger Jobs für Ungelernte

Stundenlohnrechner: Stundenlohn schnell & einfach berechnen

Wie schreibt man eine Bewerbung?

Homeoffice Pauschale 2025: Höhe, Voraussetzungen und Tipps für die Steuererklärung

Bürgergeld 2025: So stellst du den Antrag richtig

Das Pflichtpraktikum: Wichtige Informationen und Tipps

Die Gig Economy: Wie du dir mit Nebenjobs etwas dazuverdienst

Sommerjobs in NRW: Alles, was du wissen musst

Arbeitsvertrag kündigen: So formulierst du die Kündigung richtig

Langzeitarbeitslose und ihre Chancen auf Beschäftigung: Wege zurück in die Arbeit

Wie sieht die Pension für Beamte in NRW aus?

Die sozialen Schichten in Deutschland: So gelingt der Aufstieg

MFA Gehalt: So viel verdienen Medizinische Fachangestellte in NRW

Kündigen in der Elternzeit: Wenn ein neuer Job lockt

Design Thinking: Der kreative Ansatz für innovative Lösungen in Unternehmen

Ausbildungsstart 2025 – ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Krankmeldung per E-Mail oder Anruf: So geht’s richtig

Lohnt sich ein Nebenjob bei Vollzeit?

Kündigung in der Probezeit: Was ist erlaubt?

Freelancer: Ein Überblick

Kreative Berufe entdecken: Ausbildung, Gehalt und Zukunftsperspektiven

Freiberufler: Ein Überblick

Betriebliche Altersvorsorge: Arbeitgeberwechsel und was dann?

Was Arbeitnehmer über Abmahnungen wissen sollten

Die Unterschiede: Teilzeitjob oder Minijob?

Führungskraft werden: Aufgaben, Kompetenzen & Tipps für den Karrieresprung

Probearbeiten: So überzeugst du deinen zukünftigen Arbeitgeber

Kann ich einen unterschriebenen Arbeitsvertrag widerrufen?

Die Vier-Tage-Woche im Ruhrgebiet: Wo gibt es sie schon?

Ausbildung abbrechen: Alles was du wissen musst

Diskriminierung am Arbeitsplatz: Was tun?

Die wichtigsten Tipps für einen Quereinstieg in soziale Berufe

Hybrides Arbeiten: Vorteile, Herausforderungen und Modelle

Kreative Bewerbung: So fällst du mit deinem Bewerbungsschreiben auf

Wie schreibt man eine Bewerbung für ein Praktikum?

Die besten Tipps: Wann und wie finde ich einen neuen Job?

Bewerbung für Ausländer – Tipps und Muster

Krank und Urlaub: Das musst du beachten

Ich bin kein Teamplayer – was soll ich tun?

Bonusvereinbarung, Provision oder Prämie? Was du über variable Vergütung wissen musst

Schichtarbeit und Schichtdienst: Vorteile und Nachteile dieser Arbeitsform

6 Tipps zum Umgang mit schwierigen Kollegen

10 Tipps, wie du die Probezeit richtig nutzt

Homeoffice & Vier-Tage-Woche: Ist New Work schon wieder out?

Teilzeit in der Elternzeit: Welchen Anspruch haben berufstätige Eltern?

Karneval 2025 im Büro: Spaß haben, aber mit Bedacht

Greenjobs: Hier tust du etwas Gutes für die Umwelt

Selbstorganisation: Methoden, Konzepte und Tools für mehr Struktur im Alltag und Beruf

Zeitmanagement: Die besten Methoden und Tools im Überblick

Mobbing am Arbeitsplatz: Was du dagegen tun kannst

Beziehung am Arbeitsplatz? Diese Do’s and Dont’s solltest du kennen

Gehaltsverhandlungen für Berufseinsteiger: Darauf kommt es an

Zwischenzeugnis anfordern: Das gilt es zu beachten

Beruf vs Berufung: Das sind die Unterschiede

Selbstmarketing in der Bewerbung: Wie du dich am besten verkaufst

Bildungsurlaub NRW 2025: Deine Chance zur Weiterbildung

Selbstbewusst auftreten im Bewerbungsgespräch: Wie du Unsicherheiten überwindest

Erfolgreich bewerben mit dem richtigen Social Media Profil

Ausbildung oder Studium – was passt besser zu mir?

Ausbildung finanzieren: 5 Tipps für finanzielle Sicherheit

Winterblues? So bleibst du auch in den dunklen Monaten motiviert im Job

Arbeitszeugnis: Formulierungen richtig interpretieren

Das Vorstellungsgespräch: Vorbereitung ist alles

Selfcare-January – Stressfrei ins Jobjahr starten

Ausbildung 2025: Diese Azubis werden in NRW gesucht

Die 5 besten Neujahrsvorsätze für den Job

Gesund durch den Winter – auch im Beruf

Zum Jahresende die Kündigung? Diese Rechte als Arbeitnehmer hast du

Last-Minute-Tipps für die perfekte Weihnachtsfeier: So wird sie ein Erfolg!

Upskilling und Reskilling: Erfolgsfaktor Lernen

Dein berufliches Canon Event: Warum jede Jobveränderung ein Wendepunkt sein kann

Do`s & Dont`s: 10 Tipps für das Bewerbungsgespräch

Das Berufsfeld Unternehmenskommunikation: PR und ihre Aufgaben

Energieberufe mit Zukunft: Die Energiewende als Jobmotor

Neujahrsvorsatz Jobwechsel: Wann bewerben?

Beruf Zusteller: Pakete, Post und Zeitung austragen

Quiet Quitting: Was ist das eigentlich?

Künstlerische Berufe im Berufsfeld Kunst, Kultur, Gestaltung

Die Welt der Digital Nomads: Jobs unter Palmen

Berufliches Netzwerken: Jobsuche mit Hilfe von Beziehungen

Produktion & Fertigung: Berufe für alle, die gerne anpacken

Tipps: So gelingt dir konzentriertes Arbeiten

Im Vertrieb arbeiten: Berufe für Verkaufstalente

HR-Jobs: Die Arbeit in der Personalabteilung

Berufsfeld Technologie und Technik: Berufe im Überblick

Elternzeit beantragen: Fristen, Musterschreiben & mehr

Hilfe, ich finde keinen Job: wenn Ängste blockieren

Erzieherin und Erzieher: Welches Gehalt kannst du in NRW erwarten?

So gelingt die Online-Bewerbung

Wunschjob Immobilienmakler: Ausbildung auch für Quereinsteiger

Was muss im Arbeitsvertrag stehen – und was gehört nicht hinein?

KI-Bewerbung: So helfen dir ChatGPT und Co. beim Schreiben deiner Bewerbung

So überzeugst du mit einer Bewerbung ohne Anschreiben

Wichtige Tipps: Passende Stellenausschreibung im Ruhrgebiet

Young Professionals: Heißbegehrte Fachkräfte im Ruhrgebiet

Das Assessment Center: Tipps zur Vorbereitung

Das Sabbatjahr: Deine berufliche Auszeit

Krankgeschrieben: Was ist erlaubt?

Die gesetzliche Kündigungsfrist und was du wissen musst

Der perfekte Schlusssatz einer Bewerbung: Tipps und Beispiele

Arbeitszeiterfassung: das neue Gesetz

Wissenswert: Arbeitszeit reduzieren liegt im Trend

Prokrastinieren: So gelingt der Kampf gegen die Aufschieberitis

Weihnachtsgeld 2023: Wer bekommt was im Ruhrgebiet?

Naturwissenschaften im Fokus: Wissenswertes für Bewerber

Vakante Stelle: Ist der Job noch verfügbar?

Werkstudium: Der bessere Minijob

Welche Firmen passen zu mir? Die RUHR24JOBS Checkliste

Zukunft der Arbeit: Aktuelle Job-Trends die du kennen solltest

Arbeiten in der Zukunft: Perspektiven und Vorstellungen

Tipps für den Lebenslauf: Was sind meine Stärken?

Stellenausschreibung lesen lernen

Weihnachtsmärkte & Co: Saisonarbeit im Winter

Unter Strom: Überblick über Elektroniker-Berufe

Berufsfeld Marketing: Jobs für kreative Köpfe

Die Landwirtschaft: Berufe in der Natur

Jobs bei der Polizei in NRW: Bewerbung beim Staat

Alles zum BAföG: Dieses Geld steht dir zu

Das Gastgewerbe: Berufe im Hotel

Versorgungslücke im Alter – Tipps für die Jobsuche

Unruhestand statt Ruhestand: Jobs für Rentner

So gelingt der Wiedereinstieg in die Arbeitswelt nach der Elternzeit

So gelingt der Wiedereinstieg nach langer Krankheit

Inklusion am Arbeitsplatz: Wie soll sie aussehen?

Boreout: Wenn der Job mich permanent unterfordert

IT-Jobs im Ruhrgebiet: Alle Antworten zur Boom-Branche

Tipps für die Bewerbung: Wie finde ich meine Schwächen heraus?

Was du als Arbeitnehmer:in zur Rente wissen musst

Cultural Fit: So findest du ein Unternehmen, das zu dir passt

Fachkräftemangel im Ruhrgebiet: Welche Berufe sind gefragt?

Berufsfeld Metall & Maschinenbau – Berufe mit Metall

Berufsfeld Technik: Ingenieur-Berufe im Überblick

Jobs in den Medien: Print, TV, Online & mehr

Berufsfeld Gesundheit – Berufe im Gesundheitswesen

Kunst & Kultur: Kulturmanagement-Jobs in NRW

Berufe in der Gastronomie

Berufsfeld Bauwesen: Jobs auf dem Bau

Architektur: Infos zum Berufsfeld

Jobs in der IT: Ein Überblick über die Berufe

Büro Jobs im Ruhrgebiet

Berufe für introvertierte Menschen im Ruhrgebiet

Berufe mit Büchern im Ruhrgebiet

Telefoninterviews: Tipps zur Vorbereitung

Tipps, um Zeiten der Arbeitslosigkeit sinnvoll zu nutzen

Homeoffice im Ruhrgebiet: Zwei Städte in der Top Ten

Informationen zum NRW Gehalt: Was verdient man im Ruhrgebiet?

Ein neuer Job mit 50 Jahren? Warum nicht!

Kinderkrankengeld: Informationen für Eltern

Passive Jobsuche: So wirst du von Arbeitgebern gefunden

Motivation im Homeoffice: So hat die Langeweile keine Chance!

Alle Informationen über Minijobs

Jobwechsel: Gründe wieso ein neuer Job sinnvoll ist

Die wichtigsten Infos zu Midijobs

Trendcheck: Werden wir bald alle weniger arbeiten?

Alternativen zur Gehaltserhöhung: Diese Benefits gibt es!

Gehälter im Ruhrgebiet. Gib der Armutsgrenze keine Chance

Gehaltsverhandlungen richtig führen: die wichtigsten Tipps

Homeoffice Knigge: So gelingt das Arbeiten zuhause

Ausblick auf den Arbeitsmarkt 2023

Die beliebtesten Berufe mit Pflanzen im Ruhrgebiet

Berufe mit Ernährung und Lebensmitteln im Ruhrgebiet

Die 10 häufigsten Fragen im Vorstellungsgespräch an die Bewerber

Überzeuge im Vorstellungsgespräch mit den richtigen Fragen

Die Elternzeit im Lebenslauf: Tipps fürs Bewerbungsschreiben

Karrieremessen im Ruhrgebiet: Tipps und Termine

Erste Berufserfahrung: Praktikum, Werkstudentenjob oder FSJ?

Berufe im Ruhrgebiet, die mit Wasser zu tun haben

Berufe mit Kindern im Ruhrgebiet

Berufe mit Tieren im Ruhrgebiet

Berufsfelder im Überblick: Welcher Job passt zu mir?

Die Boomer Generation: Nochmal richtig durchstarten

Generation Z: Euch gehört die berufliche Zukunft

Generation Y: Die Millennials starten auf dem Arbeitsmarkt durch

Flexible Lebenskünstler: Bewerbungstipps für die Generation X

Quereinstieg als Berater: Tipps für den gelungenen Jobwechsel

Arbeiten bei der Deutschen Bahn: Quereinsteiger sind dringend gesucht!

Quereinstieg als Bestatter in NRW

Quereinstieg als Busfahrer oder Busfahrerin

Tipps für den Quereinstieg als Lehrer in NRW

Tipps für Quereinsteiger in Dortmund

Tipps für Quereinsteiger im Ruhrgebiet

Quereinstieg in die Pflege mit vielfältigen Berufschancen

Bachelorarbeit mit einem Unternehmen schreiben: Tipps & Tricks

Soft Skills: Diese Kompetenzen müssen in den Lebenslauf

Homeoffice: Wie richte ich den Arbeitsplatz ein?

Bewerbungen ohne Foto: Vor- und Nachteile im Check

Die wichtigsten Tipps: Wie schreibt man eine Initiativbewerbung?

eAU: Die elektronische Krankmeldung

Coworking im Ruhrgebiet – Der flexible Arbeitsplatz im Check

Lebenslauf mal anders: So wirkt er modern und ansprechend

Jahresgespräch vorbereiten: die besten Tipps

Jobsuche leicht gemacht: Tipps für deine Berufswahl
Erstelle deinen kostenfreien Account!
Und spare wertvolle Zeit bei deiner Bewerbung
Das könnte dich auch interessieren:
Unser Karriere-Ratgeber ist für alle, die in NRW arbeiten und leben – oder darüber nachdenken. Hier teilen wir nützliche Tipps und Tricks rund um das Thema Karriere sowie interessante Einblicke in das Arbeits- und Lebensumfeld unserer Region.