RUHR24JOBS

First targetable element
RUHR24JOBS
Search
Zum Inhalt springen
Startseite » April 3, 2024

April 3, 2024

Generationen auf dem Arbeitsmarkt: Generation Z – die jungen Durchstarter

Die Generation Z drängt gerade erst auf den Arbeitsmarkt und bringt dabei ihre eigenen Vorstellungen mit, auf die sich Personaler und Führungskräfte einstellen müssen. Sie gilt als eine ernsthafte und besonders stark engagierte Generation, die sehr viel Wert auf soziale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit, Diversität und Inklusion legt. Zur Generation Z gehören… Weiterlesen »Generationen auf dem Arbeitsmarkt: Generation Z – die jungen Durchstarter

Recruiting im Ruhrgebiet: Wie finde ich das passende Jobportal?

In Zeiten des Fachkräftemangels arbeiten die Unternehmen zunehmend mit Recruitinglösungen wie Online-Jobportalen zusammen, um im Wettbewerb um die besten Arbeitskräfte zu bestehen. Damit einhergehend eröffnet sich jedoch die Frage, welches Stellenportal am besten zum eigenen Unternehmen passt und für die Personalbeschaffung geeignet ist. 1600 Jobportale: Welches ist das Richtige für… Weiterlesen »Recruiting im Ruhrgebiet: Wie finde ich das passende Jobportal?

Active Sourcing: Wie funktioniert Recruiting über Social Media?

Ob auf Facebook, Instagram, X (ehemals Twitter), LinkedIn, YouTube, TikTok oder Snapchat, fast 5 Milliarden Menschen sind weltweit in sozialen Netzwerken unterwegs. Sie halten sich dort im Schnitt teils mehrere Stunden täglich auf. Vor allem junge Menschen verbringen einen erheblichen Teil ihrer Zeit auf den verschiedenen Online-Plattformen.   Zunehmend erkennen… Weiterlesen »Active Sourcing: Wie funktioniert Recruiting über Social Media?

Kandidaten richtig vorqualifizieren – Beispiel Recruiting-Funnel

Die Entwicklung vom Arbeitgeber- hin zu einem Arbeitnehmermarkt schreitet weiter voran. Allein in Deutschland werden, wie die Wirtschaftswoche berichtet, bis 2040 insgesamt 8,7 Millionen mehr Menschen den Arbeitsmarkt verlassen als in ihn eintreten werden.   Die Zeiten, in denen Kandidaten aktiv auf das Unternehmen zugegangen sind, zählen längst der Vergangenheit… Weiterlesen »Kandidaten richtig vorqualifizieren – Beispiel Recruiting-Funnel

Suchmaschinenoptimierung von Stellenanzeigen: Wie Ihre Stellen mehr Sichtbarkeit bei Google erlangen

Online-Stellenanzeigen sind mit der wichtigste Kanal für Bewerber. So ist es ebenso nicht verwunderlich, dass auch Unternehmen erkannt haben, dass eine starke Online-Präsenz und eine gute Platzierung der Stellenanzeigen unverzichtbar sind, um für die Bewerber im Netz sichtbar zu sein. Kriterien bei der Suchmaschinenoptimierung  Eine Umfrage unter Führungskräften hat ergeben,… Weiterlesen »Suchmaschinenoptimierung von Stellenanzeigen: Wie Ihre Stellen mehr Sichtbarkeit bei Google erlangen

Employer Branding: Wie stärkt die Arbeitgebermarke die Mitarbeiterfindung und -bindung?

Während das Recruiting den gesamten Prozess der Suche, Auswahl und Einstellung von neuen Mitarbeitern umfasst, befasst sich das Employer Branding mit den Strategien und Maßnahmen, die ein Unternehmen ergreift, um sich langfristig als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Die Maßnahmen dienen dem Zweck, Kandidaten zu überzeugen und Mitarbeiter zu binden. Wie… Weiterlesen »Employer Branding: Wie stärkt die Arbeitgebermarke die Mitarbeiterfindung und -bindung?

Energieberufe mit Zukunft: Die Energiewende als Jobmotor

Die Energiewende in NRW wird auch im Ruhrgebiet für viele neue Stellen sorgen. Die Region profitiert dabei vom anhaltenden Strukturwandel und der Weitsicht der Kommunen, die nach dem Ende des traditionellen Kohlebergbaus direkt auf zukunftsweisende grüne Energiekonzepte gesetzt haben. Suchst du eine sichere Branche und willst dich zugleich aktiv gegen… Weiterlesen »Energieberufe mit Zukunft: Die Energiewende als Jobmotor

Generationen auf dem Arbeitsmarkt: Generation X: Die (Über-)lebenskünstler  

Unter den Generationen, die zur Zeit den Arbeitsmarkt bevölkern, ist die sogenannte Generation X die zahlenmäßig größte Kohorte. Durch das steigende Renteneintrittsalter wird das auf absehbarer Zeit wohl erst einmal auch noch so bleiben. Zur Generation X gehören die Jahrgänge zwischen 1965 und 1980, die Kinder der Babyboomer. Geprägt wurde… Weiterlesen »Generationen auf dem Arbeitsmarkt: Generation X: Die (Über-)lebenskünstler  

Generation Y (Millennials): Die Digital Natives 

Die sogenannten Millennials haben in der letzten Dekade den Arbeitsmarkt erobert und unterscheiden sich in einigen Aspekten grundlegend von ihren Vorgängergenerationen. Insbesondere mit den Boomern kommt es immer wieder zu Konflikten, die nicht zuletzt durch die großen Unterschiede am Arbeitsplatz, hervorgerufen durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung und dem technischen… Weiterlesen »Generation Y (Millennials): Die Digital Natives