In Kooperation mit BAUVERBÄNDE NRW:
Dein Werk als Estrichleger und Estrichlegerin sorgt für festen Boden unter den Füßen. Wenn Luft- und Trittschall nicht in andere Räume übertragen werden und der bauliche Wärmeschutz des Bodens hilft Energie zu sparen, hast du ganze Arbeit geleistet!
So lange dauert die Ausbildung zum Gesellen/ zur Gesellin
3 Jahre
Wie viel verdiene ich während der Ausbildung?
1. Ausbildungsjahr: 935 € | 2. Ausbildungsjahr: 1.230 € | 3. Ausbildungsjahr: 1.495 €
Was habe ich für Karrierechancen?
VorarbeiterIn, KolonnenführerIn, Geprüfter/Geprüfte KolonnenführerIn, EstrichlegermeisterIn
Das erwartet dich als Estrichleger:in
Dein Aufgabenfeld liegt zwischen Oberkante Rohdecke und Oberkante Nutzbelag wie Teppich oder Parkett. Du musst dir überlegen, welche Mischung du zum Fußbodenaufbau verwenden willst: Verbundestriche, schwimmende Estriche oder Estriche für Extrembelastungen sind dein Fachgebiet. Auch holt man dich, wenn es um Versiegelungen, Beschichtungen und Imprägnierungen sowie das Verlegen von Belägen aus Textilien, Gummi, Kork und Kunststoffen geht.
Welche Anforderungen benötige ich als Estrichleger:in?
In deinem Beruf kümmerst du dich um eine solide Basis. Und genauso verhält es auch mit deiner Lehre, in der du zu einem Profi für verschiedenste Werkstoffe und deren Anwendung ausgebildet wirst. Dein Interesse sollte also möglichst vielseitig sein. Wenn du dann noch neuen technischen Entdeckungen aufgeschlossen bist, dich körperlich fit fühlst und gerne im Team auf wechselnden Baustellen arbeitest, ist der Boden für ein spannendes Berufsleben bereitet.
Hinweis zu diesem Beitrag:
und bieten dir alle Hintergründe aus erster Hand.