In Kooperation mit dem Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe e.V.
Die Wahl, eine Ausbildung zum Automobilkaufmann (m/w/d) zu absolvieren, ist eine clevere Entscheidung, wenn du deine beruflichen Möglichkeiten noch nicht vollständig einschränken möchtest.
Wie lange dauert die Ausbildung zum Gesellen/ zur Gesellin
3 Jahre
Wie viel verdiene ich?
1. Ausbildungsjahr: 813 bis 892 € | 2. Ausbildungsjahr: 843 bis 935 € | 3. Ausbildungsjahr: 893 bis 1.011 €
Das sind deine Karrierechancen
Weiterbildung zum geprüften Automobilverkäufer (m/w/d), zum geprüften Automobil-Serviceberater (m/w/d), zum geprüften Automobil Teile- und Zubehörverkäufer (m/w/d) und zum geprüften Automobil-Serviceassistent (m/w/d) | technische oder kaufmännische Bachelor- und Masterstudiengänge | Betriebswirt im Kfz-Gewerbe (m/w/d) sowie der Automobil-Ökonom (m/w/d) an der BFC.
Was sind deine Aufgaben als Automobilkaufmann/-kauffrau?
Als Automobilkaufmann/-kauffrau wirst du für den Verkauf von Fahrzeugen und Dienstleistungen im Automobilbereich verantwortlich sein. Du betreust Kunden, berätst sie zu verschiedenen Fahrzeugmodellen und finanzierst Angebote.
Außerdem kümmerst du dich um administrative Aufgaben wie die Erstellung von Angeboten, Verträgen und Rechnungen. Du behältst den Überblick über die Lagerbestände, koordinierst Fahrzeuglieferungen und organisierst Events. Deine Aufgaben umfassen auch Marketingaktivitäten, um den Verkauf zu fördern, und du pflegst Kundenbeziehungen, um langfristige Bindungen aufzubauen.
Welche Fähigkeiten benötigst du?
Du hast eine Passion für Autos und berätst gern andere. Ein paar Zahlen bringen dich nicht aus der Ruhe und dir macht’s Spaß, alles um dich herum zu managen. Das ist schonmal die perfekte Grundlage.
Darüber hinaus benötigst du noch folgende Fähigkeiten:
- Guter Schulabschluss -egal ob Haupt-, Realschule oder Abitur
- Leidenschaft für Automobile jeglicher Art
- Gute Kommunikationsfähigkeit und Lust zu beraten
- Grundlegende Zahlenkenntnisse und gutes analytisches Denken
- Teamfähigkeit und Selbstorganisation
Das sind deine Aufgaben in der Ausbildung
Du hast dir einen sehr abwechslungsreichen Beruf ausgesucht, das zeigt sich bereits in der Ausbildung! Deine Aufgaben können je nach Betrieb variieren, aber grundsätzlich durchläufst du die verschiedenen Abteilungen eines Autohauses. Du lernst die Produkte, die Reparaturabläufe und den Verkaufsbereich kennen. Du kannst dir unter Anleitung Marketingkonzepte überlegen und die neuesten Trends bei Autos und Zubehör vorstellen. Dazu analysierst du die Marktsituation und planst die Verkaufsaktionen. Du bringst dich auch im Servicebereich ein und nimmst z.B. Wartungs- und Reparaturaufträge an.
Mehr zu der Ausgestaltung der Ausbildung im Bereich Automobilkaufleute kannst du hier nachlesen: www.wasmitautos.com
Info:
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Ausgestaltung der Ausbildung variieren kann, und die konkreten Inhalte stark vom jeweiligen Ausbildungsbetrieb abhängen. Diese Vielfalt bietet jedoch eine positive Perspektive für junge Menschen, die eine Ausbildung in Betracht ziehen. Jeder Ausbildungsbetrieb gestaltet sein Ausbildungsprogramm individuell, um den spezifischen Anforderungen und Besonderheiten gerecht zu werden. Dies ermöglicht es den Auszubildenden, eine breite Palette von Fähigkeiten und Kenntnissen zu erwerben, die auf ihre persönlichen Interessen und beruflichen Ziele zugeschnitten sind.
Hinweis zu diesem Beitrag:
und bieten dir alle Hintergründe aus erster Hand.