RUHR24JOBS

First targetable element
RUHR24JOBS
Search
Zum Inhalt springen

Branchencheck: Die Pharmaindustrie im Überblick

Ob Aspirin, Grippostad oder Zovirax – früher oder später braucht jeder mal ein Arzneimittel. Damit Apotheken, Arztpraxen und Krankenhäuser stets gut versorgt sind und neue Medikamente entwickelt werden, arbeiten Tausende Menschen in der deutschen Pharmaindustrie. Auch im Ruhrgebiet hat die Branche große Bedeutung.

 

In diesem Brachencheck erfährst Du mehr zu einzelnen Berufsfeldern in der pharmazeutischen Industrie, welche Qualifikationen für die Arbeit in Pharmabetrieben nötig sind und wie die Karriereaussichten in der Pharmaindustrie sind.

Interessante Fakten zur Pharmaindustrie in NRW

  1. Nordrhein-Westfalen ist der größte Standort für Pharmaproduktion in Deutschland: (Anteil: 19 Prozent, Stand: 2023).
  2. Rund 145.000 Menschen arbeiten in der deutschen Pharmaindustrie – jede:r Neunte davon in NRW.
  3. Kleine und mittelständische Unternehmen machen den Großteil der Pharmabetriebe in Nordrhein-Westfalen aus. Nur 10 Prozent sind Großunternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten.
  4. Gehalt: In der Pharmaindustrie liegt das Gehalt 27 % (Nicht-Akademiker:innen) und bis zu 34 % (Akademiker:innen) über dem des verarbeitenden Gewerbes.

Berufe in der Pharmaindustrie

Die Berufe in der Pharmaindustrie sind extrem vielfältig. Hier ein Überblick über interessante Karrierewege:

 

Apotheker

Mit einem abgeschlossenen Pharmaziestudium stehen Dir viele Türen offen, nicht nur in Apotheken, sondern auch in der Forschung oder Produktion bei Pharmaunternehmen.

 

  • Pharmazeutisch-technische Assistent:innen (PTA)

Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) unterstützen Apotheker:innen bei Beratung, Verkauf und Medikamentenherstellung. Die Ausbildung dauert 2,5 Jahre und qualifiziert Dich auch für Jobs in Laboren der Industrie.

 

  • Pharmazeutisch-technische Assistent:innen (PTA)

In diesem Beruf kümmerst Du Dich um die Verwaltung und Lagerung von Arzneimitteln. Mit einer 3-jährigen Ausbildung findest Du Jobs in Apotheken oder Pharmaunternehmen.

Chemielaborant:in

Du analysierst chemische Stoffe und führst Experimente durch. Die 3,5-jährige Ausbildung richtet sich an naturwissenschaftlich Interessierte.

 

Pharmakant:in

Verantwortlich für die Produktion von Medikamenten, überwachst Du den Herstellungsprozess und stellst sicher, dass alles nach Vorschrift läuft. Voraussetzung ist ein (Fach-)Abitur und eine 42-monatige Ausbildung.

 

Pharmareferent:in

Im Außendienst informierst und berätst Du Ärzt:innen und Apotheken über neue Medikamente. Eine Ausbildung oder ein Studium in Pharmazie, Biologie oder Chemie qualifizieren Dich für diesen Job.

 

Das sind noch längst nicht alle Berufe in der Pharmaindustrie. In Pharmaunternehmen gibt es zum Beispiel noch Jobs in der medizinisch-wissenschaftlichen Abteilung, die unter anderem für die Durchführung klinischer Prüfungen und die Beipackzettelverantwortlich ist, die Bereiche Qualitätskontrolle und Zulassung, das Marketing oder den Vertrieb.

Qualifikationen für Jobs in der Pharmaindustrie

Die Pharmaindustrie ist vielseitig – vom Labor bis hin zum Marketing gibt es zahlreiche Berufe.

 

Rund 37 % der Beschäftigten in NRW sind Fachkräfte mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung, während 35 % Akademiker:innen sind. Auch Quereinsteiger:innen sind gefragt. Kompetenzen aus Bereichen wie der Bierbrauerei oder Zahnarzthelferberufen können in der pharmazeutischen Industrie wertvoll sein.

Karriereperspektiven in der Pharmaindustrie

Die Pharmaindustrie gilt als krisensicher und wächst stetig. Der demografische Wandel und der steigende Bedarf an neuen Medikamenten sorgen für langfristige Karrieremöglichkeiten. Während der Corona-Pandemie konnte die Branche sogar wachsen, was zeigt, wie robust sie ist.

Fazit: Deine Chancen in der Pharmaindustrie

Die Pharmaindustrie ist ein Zukunftsmarkt mit vielen spannenden Berufsmöglichkeiten. Ob im Labor, in der Produktion oder im Vertrieb – Deine Karrierechancen sind vielfältig. Nutze die Chance, Dich in einer der innovativsten Branchen zu etablieren

Notwendige Kompetenzen in der Pharmaindustrie

  • Fundierte Kenntnisse in Chemie und Physik
  • Gutes Verständnis für biologische Zusammenhänge
  • Solide mathematische Kenntnisse
  • Sorgfältige, genaue und exakte Arbeitsweise
  • Organisationstalent
  • Teamorientiertes Verhalten
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Analytisches Denkvermögen
  • Handwerkliches Geschick
PHARMAZIE

Häufig gestellte Fragen

Welche Jobs sind in der Pharmaindustrie besonders beliebt?

Besonders beliebt sind Jobs in der Forschung, der Arzneimittelherstellung sowie im Vertrieb. Spannend ist auch der Einsatz in Apotheken oder Krankenhäusern.

Wie viel verdient man in der Pharmaindustrie?

Die Gehälter sind attraktiv – besonders in Führungspositionen und für Fachkräfte. Je nach Position und Erfahrung kannst Du mit einem überdurchschnittlichen Einkommen rechnen.

Welche Städte im Ruhrgebiet bieten Jobs in der Pharmaindustrie?

In Essen, Dortmund, Bochum und Duisburg findest Du viele Unternehmen der Pharmabranche – hier gibt es zahlreiche Karrieremöglichkeiten!

Inhaltsverzeichnis

Teilen:

Entdecke hier Jobs in deiner Region!

Beitrag teilen: