
Verwaltungswirt*in (m/w/d) als Sachbearbeitung für Energievertragsmanagement und Fördermittelmanagement
Der Kreis Recklinghausen ist mit ca. 620.000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Kreis Deutschlands. Er verbindet das grüne Münsterland mit der Metropolregion Ruhr, einem der bedeutendsten Industrie-, Bildungs- und Wirtschaftsstandorte. Als Arbeitgeber für mehr als 2.000 Beschäftigte verstehen wir uns als modernes und bürgerorientiertes Dienstleistungsunternehmen. Als attraktiver Arbeitgeber bieten wir Ihnen einen abwechslungsreichen, familienfreundlichen und sicheren Arbeitsplatz.
Wir haben zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachdienst 23.0 - kaufmännischer Service eine unbefristete Stelle als
Verwaltungswirt*in (m/w/d) als Sachbearbeitung für Energievertragsmanagement und Fördermittelmanagement
(EG 9a TVöD / A 8 LBesG NRW)
in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist teilbar, sofern ein vorgegebener Abstimmungsbedarf eingehalten werden kann.
Der Fachdienst 23 Immobilienangelegenheiten stellt Gebäude und Flächen für mehr als 22.000 Menschen an 70 Standorten bereit. Berufskollegs und Verwaltungsgebäuden mit mehr als 240.000 m² BGF prägen unser Portfolio. Fast 200 Mitarbeiter*innen engagieren sich für Bauprojekte, Bauunterhaltung, Hausmeister- und Reinigungsdienstleistungen.
Ihre Aufgaben:
- Sie bewirtschaften die bestehenden Energielieferverträge.
- Sie führen Ausschreibungen für Energieträger wie z. B. Rahmenverträge für Strom und Wärme durch.
- Sie beaufsichtigen die Rechnungsabwicklungen im Energiebereich und führen die Rechnungsbuchungen durch.
- Sie pflegen das Energiemanagementtool für alle im Kreis genutzten Gebäude (aktuell in INFOMA, später in einem Energiemanagementsystem (EMS))
- Sie pflegen eine gute Kommunikation mit den Energieversorgungsunternehmen.
- Sie pflegen die Energiedaten für die Geschwindigkeitsmess- und Lichtsignalanlagen des Kreises Recklinghausen.
- Sie sind verantwortlich für die Abrechnung der E-Ladesäulen auf dem Kreishausparkplatz.
- Sie bündeln alle Fördermittelverfahren für das technische Ressort (u. a. Recherche, Beantragung und Abrechnung)
- Sie sind vollumfänglich für das Strombilanzkreismodell verantwortlich (von der Vorbereitung über die Einfühung bis hin zum Betrieb).
- Sie sind für die Rechnungsabwicklung im Rahmen der Photovoltaik-Überschusseinspeisung verantwortlich.
- Neben den o. g. Aufgaben übernehmen Sie nach Absprache zusätzliche Aufgaben als IT-Beauftragter, Datenschutzverbindungsperson und Sicherheitsbeauftragter des Fachdienst 23.
Ihr fachliches Anforderungsprofil:
Bewerben können sich Interessierte, die
- die Ausbildung bzw. Qualifikation zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder zur/zum Verwaltungswirt*in (m/w/d) (Verwaltungslehrgang I) nachweisen können
oder
- eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung für den Büro- oder Verwaltungsdienst nachweisen können (z. B. Kaufleute für Büromanagement, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte, Industriekaufleute).
Unsere Erwartungen:
- Sie sind mit den Strukturen, Aufgaben und Abläufen einer Kreisverwaltung vertraut oder machen sich diese rasch zu Eigen.
- Sie verfügen über eine betriebswirtschaftliche Denkweise und beurteilen Kosten und Nutzen analytisch und sachgerecht.
- Sie besitzen eine ausgeprägte Hands-on-Mentalität, selbstständige Arbeitsweise und einen gesunden Pragmatismus. Sie suchen Lösungen, keine Probleme.
- Sie verfügen über hohe Dienstleistungsorientierung und ein freundliches Auftreten
- Sie verfügen über eine ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeit.
- Sie verfügen über gute Kenntnisse in den relevanten Rechtsgebieten wie z.B. Vergabegesetz NRW.
- Der Umgang mit den gängigsten MS-Office-Produkten ist für Sie nicht fremd.
- Sie besitzen idealerweise die Fahrerlaubnis der Klasse B und sind einverstanden, den privateigenen PKW für dienstliche Zwecke zu nutzen. Die Entschädigung erfolgt dann nach landesreisekostenrechtlichen Bestimmungen.
Wir bieten:
- Ein gesichertes unbefristetes Arbeits- bzw. Dienstverhältnis
- Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Voll- sowie Teilzeitbeschäftigung auch in Führungspositionen
- Ein attraktives Gleitzeitmodell
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- Im TVöD eine Jahressonderzahlung und eine jährliche Leistungsprämie sowie eine attraktive betriebliche Altersversorgung durch die Zusatzversorgungskasse
- Individuelle Fortbildungs-, Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wertschätzenden und vertrauensvollen Arbeitsatmosphäre
- Eine moderne Führungskultur
- Ein fortschrittliches betriebliches Gesundheits- und Eingliederungsmanagement
- Vermögenswirksame Leistungen
- Ein Mitarbeitervorteilsprogramm
- Kostenlose Mitarbeiterparkplätze am Kreishaus in Recklinghausen
Die Kreisverwaltung Recklinghausen unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Bewerbungen geeigneter Menschen mit einer Behinderung sind erwünscht. Diese Stellenausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Kontakt:
Fragen zur Bewerbung: Herr Kiel,
Tel.: 02361/ 53 4399,
E-Mail: t.kiel@kreis-re.de
Fachliche Fragen: Frau Janzen,
Tel.: 02361/ 53 4162,
E-Mail: n.janzen@kreis-re.de
Bewerbungsfrist:12.08.2025
Kreis Recklinghausen
Fachdienst Personalservice
Kurt-Schumacher-Allee 1
45657 Recklinghausen