Search

Spezialist Öffentliche Infrastrukturförderung Düsseldorf (w/m/d)

NRW.BANK
location40213 Düsseldorf, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: Heute

Im Auftrag des Landes unterstützen wir Menschen, Unternehmen und Kommunen in NRW. Als Förderbank sorgen wir dafür, dass gute Ideen die passende Finanzierung finden. Wir tragen dazu bei, dass bezahlbarer Wohnraum geschaffen, Mittelstand und Unter­nehmens­gründungen gestärkt und öffentliche Infrastrukturen verbessert werden. Dabei haben wir die Digitalisierung im Fokus und übernehmen Verantwortung für eine ökologische und soziale Nachhaltigkeit.

Gesucht wird eine engagierte Persönlichkeit mit Qualitäts­bewusstsein und Verantwortungs­bereitschaft für die Position als

Spezialist Öffentliche Infrastrukturförderung Düsseldorf (w/m/d)

in Düsseldorf für die Abteilung Öffentliche Infrastruktur­förderung des Bereiches Förderprogrammgeschäft.

Im Bereich Förderprogrammgeschäft der NRW.BANK ist unser Motto: Förderung.Passgenau.Gestalten – WIR! bringen Förderung zu den Menschen. Diese Aufgabe ist sinnstiftend, denn sie ist mit einer direkten positiven Wirkung bei unseren Kunden sowie für Nordrhein-Westfalen verbunden.
Diese Förderung erfolgt in der Abteilung Öffentliche Infrastruktur­förderung über die Bereit­stellung von Förder­kredit­programmen sowie kombinierten Zuschuss­programmen des Landes im Förder­feld Infrastruktur/Kommunen. In drei Referaten mit unterschiedlichen Themen­schwer­punkten, dem Engagement von 32 Kolleginnen und Kollegen am Standort in Düsseldorf und einem vertrauens­vollen Miteinander, leben wir diesen Auftrag. Mit unseren Finanzierungs­angeboten unterstützen wir die Umsetzung notwendiger Infrastruktur­investitionen und sorgen so für eine zukunfts­fähige Entwicklung des Landes Nordrhein-Westfalen.

Wir suchen nun Verstärkung für diese wichtige Aufgabe. Hierfür bieten wir eine maßgeschneiderte Einarbeitung durch erfahrene KollegInnen eines motivierten Teams.


  • Bearbeitung von Förder­kredit­anträgen von Investoren im Infrastruktur­bereich z. B. für den ÖPNV, Wind­energie­anlagen, Kinder­gärten, Schulen
  • Analyse und Aufbereitung der jeweiligen Kredit­strukturen, Beratung von Hausbanken zu den Förder­programmen und -instrumenten
  • Erarbeitung von Entscheidungs­vorlagen für haftungs­freigestellte Anträge für Sport­vereine auch in Zusammen­arbeit mit Stellen außerhalb der NRW.BANK
  • Erstellen der Vertrags­dokumentation und Bearbeitung der bestehenden Förder­kredit­engagements (u. a. Auszahlungen, Vertrags- und Sicherheiten­änderungen, Förder­nehmer-/ Hausbanken­wechsel, Zins­anpassungen)
  • Betreuung und Beratung (vorwiegend telefonisch) unserer Partner (Hausbanken, Zentral­institute, Förder­mittel­geber, Unter­stützung der Vertriebs­einheiten)
  • Mitarbeit in bereichsinternen und/oder bereichs­über­greifenden Sonder-/Querschnitts­themen, Projekten und Veränderungs­vorhaben (z. B. in den Themen­bereichen Nachhaltig­keit, IT & Prozesse, Beihilfen­recht)
  • Mitarbeit bei der Weiter­entwicklung bestehender und bei der Entwicklung neuer Programme, um Förderung kunden­orientiert zu gestalten. Dies auch unter Anwendung agiler Methoden.

  • Abgeschlossenes wirtschafts­wissen­schaftliches Studium oder Bankausbildung mit betriebs­wirt­schaftlicher Zusatz­qualifikation
  • Gute fachliche Kenntnisse und Erfahrungen im Kredit­geschäft
  • Berufserfahrung mit Kunden im Infrastruktur­bereich und/oder mit kommunal­nahen Kunden sowie Erfahrungen im Umgang mit Förder­programmen sind von Vorteil
  • IT- und Prozessaffinität wünschens­wert
  • Hohe Kunden­orientierung
  • Gute konzeptionelle und kommunikative Fähigkeiten
  • Strukturierte, pragmatische, ergebnis­orientierte Arbeits­weise
  • Erfahrungen im Umgang mit gängigen EDV-Systemen
  • Hohe Teamfähigkeit und Kooperations­bereitschaft
  • Flexibilität, Selbst­ständigkeit und hohe Einsatz­bereit­schaft
  • Schnelle und engagierte Einarbeitung in neue und komplexe Sachverhalte

  • Eine vielseitige und anspruchs­volle Tätigkeit mit hoher Eigen­verantwortung
  • Viel Teamgeist und gegenseitige Unter­stützung in einem wertschätzenden und mitarbeiter­fördernden Umfeld
  • Flexible Arbeitszeit­gestaltung – im Homeoffice oder Büro
  • Die Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiter­entwickelung
  • Ein bezuschusstes Deutschland-Ticket
  • Eine bezahlte Mitglied­schaft im Urban-Sportsclub
  • Angebote zur mentalen Gesundheit über unseren Kooperations­partner Likeminded
  • Die Möglichkeit, ein Jobrad zu leasen
  • Eine an den Mitarbeitenden orientierte nachhaltige Unternehmens­kultur – für uns als Förder­bank selbst­verständlich
  • Angebote, die die persönliche Lebens­situation bereichern, wie eine attraktive arbeit­geber­finanzierte Alters­versorgung, hohe Familien­orientierung, Gesundheits­management, ein hervor­ragendes Betriebs­restaurant etc.

Wir sind eine der Banken mit den zufriedensten Mitarbeitenden und auch für 2025 wieder als Top Company bei kununu ausgezeichnet worden.

Die NRW.BANK verfolgt offensiv das Ziel der beruflichen Gleichbehandlung ihrer Mitarbeitenden. Vielfalt und Chancen­gleichheit sind ihr als Unter­zeichnerin der Charta der Vielfalt sehr wichtig. Sie greift damit nicht nur wichtige gesellschafts­politische Themen auf, sondern kommt auch ihrer Verpflichtung gemäß Allgemeinem Gleich­behandlungs­gesetz (AGG) nach. Auswahl­entscheidungen erfolgen zudem unter Berücksichtigung des Landes­gleich­stellungs­gesetzes NRW (LGG NRW). Bewerbungen von Frauen werden ausdrücklich begrüßt. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeit­beschäftigung.