Search
Sachbearbeitung (w/m/d) Schulentwicklung und Schnittstelle

Sachbearbeitung (w/m/d) Schulentwicklung und Schnittstelle

Stadt Meerbusch
location40667 Meerbusch, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: Heute
Vollzeit
Die Stadt Meerbusch (rd. 59.000 Einwohner) liegt in der unverwechselbaren niederrheinischen Landschaft. Gute Bedingungen für Familien mit Kindern sowie Freizeit-, Kultur-, und Erholungsangebote, ein buntes Vereinsleben und rheinisches Brauchtum, städtisches Flair und ländliches Grün sorgen für den richtigen Mix und machen Meerbusch zu einer attraktiven Stadt mit hoher Lebensqualität. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist in der Abteilung Schulverwaltung die Vollzeitstelle einer Sachbearbeitung (w/m/d) Schulentwicklung und Schnittstelle innerhalb des Fachbereiches Schule, Sport, Kultur zu besetzen. Ihre Aufgaben sind insbesondere: Mitwirkung an der Fortschreibung des Schulentwicklungsplans / strategische Weiterentwicklung der Schullandschaft, Abstimmung schulischer Anforderungen mit baulichen, technischen und finanziellen Rahmenbedingungen, Unterstützung bei der Koordination und Steuerung schulischer Belange der Schulleitungen bei Neubau-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen, Organisation und Begleitung interdisziplinärer Projektgruppen mit Beteiligung von Schule, Verwaltung, Architektur und externen Dienstleistern, Erarbeitung von Entscheidungsvorlagen und Berichten für Gremien, Verwaltungsleitung und politische Vertreter*innen, Mitwirkung bei Fördermittelakquise und Erstellung von Konzepten zur Nutzung innovativer Förderprogramme im Bildungsbereich. Unsere Anforderungen: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Eingangsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (Bachelor of Laws, Diplom-Verwaltungswirt*in) oder eine der Laufbahn vergleichbare Ausbildung im Bereich der Tarifbeschäftigten (Verwaltungswirt/Verwaltungslehrgang II), alternativ : Abschluss eines Jura-Studiums mit 1. Staatsexamen / Bachelor-Abschluss, fundierte Kenntnisse im Bereich Schulentwicklung, Bildungsmanagement oder Schulbau sind wünschenswert, Erfahrung in der kommunalen Verwaltung oder in interdisziplinären Projekten mit baulichem Schwerpunkt ist wünschenswert, Kenntnisse im Projektmanagement sowie ausgeprägte Fähigkeit zur strukturierten Koordination unterschiedlicher Akteur*innen, Verständnis für kommunalpolitische Prozesse und Verwaltungsstrukturen, Kommunikationsstärke und Vermittlungskompetenz zwischen pädagogischen und technischen Interessen, analytisches Denken, Organisationsfähigkeit und ein hohes Maß an Eigeninitiative, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und lösungsorientiertes Handeln in komplexen Prozessen, Verhandlungsgeschick und diplomatisches Auftreten, Führerscheinklasse B. Wir bieten: eine interessante, abwechslungsreiche und unbefristete Beschäftigung in einer Kommune mittlerer Größe mit etwa 750 Beschäftigten, ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem kompetenten Team, das großen Wert auf fachliche Weiterentwicklung legt, je nach Erfüllung der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen eine Besoldung bis zur Bes.gruppe A 10 LBesG für verbeamtete Personen bzw. eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9 c TVöD für Tarifbeschäftigte, bei besonderen persönlichen Leistungen ein jährliches Leistungsentgelt sowie eine Zusatzversorgung als betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte, eine flexible Arbeitszeit ohne Kernzeiten im Umfang von 41 Wochenstunden für verbeamtete Personen bzw. 39 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte sowie die Möglichkeit, unter Berücksichtigung der dienstlichen Bedürfnisse und in Abstimmung mit dem Team, einen Teil der Arbeitszeit im Rahmen des mobilen Arbeitens zu leisten, ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen unterschiedlichen Angeboten sowie die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind ebenso erwünscht. Als Ansprechperson für weitere Fragen, gern auch im Vorfeld einer möglichen Bewerbung, steht Ihnen der Leiter des Fachbereiches 3, Herr Tim Jansen, Tel. 02159 / 916 237 zur Verfügung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 31. August 2025 an die Stadt Meerbusch ? Der Bürgermeister online unter jobs.meerbusch.de