Search

Sachbearbeiter*in für Studierenden- und Prüfungsangelegenheiten

Hochschule Osnabrück
VeröffentlichtVeröffentlicht: Heute
Teilzeit

EG 9a TV-L

Teilzeit 50 %, befristet

Osnabrück (Haste)

Bewerben bis zum 03.10.2025

SACHBEARBEITER*IN
FÜR STUDIERENDEN- UND PRÜFUNGSANGELEGENHEITEN

Der Geschäftsbereich Studierendensekretariat ist Anlaufstelle für Studieninteressierte und Studierende in administrativen Fragen rund um das Studium. Das Team des Studierendensekretariats befasst sich hierbei als Immatrikulationsamt mit sämtlichen organisatorischen Studienangelegenheiten, von der Studienplatzbewerbung über die Zulassung und Einschreibung, die Rückmeldung, Beurlaubung und Exmatrikulation bis hin zur Zulassung von Gasthörenden. Zugleich ist das Studierendensekretariat als zentrales Prüfungsamt der Hochschule für die Prüfungsadministration sowie die Erstellung von Leistungsübersichten, Zeugnissen und Urkunden zuständig. So unterstützen die Mitarbeiter*innen bei Einstufungs- und Anrechnungsfragen und bearbeiten z. B. Prüfungsanmeldungen und ‑rücktritte sowie diverse sonstige prüfungsrechtliche Angelegenheiten.

IHRE AUFGABEN

Zum Aufgabengebiet gehört u. a. die selbständige Bearbeitung der Verwaltungsangelegenheiten in festgelegten Studiengängen mit folgenden Schwerpunkten:
EDV‑basierte Verwaltung der Studierendendaten und Prüfungsleistungen
Beratung der Bewerber*innen bei Fragen der Zulassung und Einschreibung
Beratung der Studierenden und Lehrenden in Prüfungsangelegenheiten
Anwendung von Rechtsgrundlagen im Bereich des Hochschul- und Prüfungsrechts
Umsetzung der Regelungen der Studien- und Prüfungsordnungen

Bearbeitung von immatrikulations- und prüfungsrechtlichen Anträgen
Erstellung von zulassungs- und prüfungsrechtlichen Bescheiden
Durchführung der Zulassungs-, Immatrikulations- und Rückmeldeverfahren
Erstellung von Bescheinigungen, Leistungsübersichten, Zeugnissen und Urkunden
Digitale Aktenführung mit d.velop documents

IHR PROFIL

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Angestelltenprüfung I, Laufbahnprüfung für den allgemeinen mittleren Verwaltungsdienst oder eine andere adäquate Ausbildung
wünschenswert sind berufliche Erfahrungen im Bereich der öffentlichen Verwaltung
Fähigkeit zur sicheren Rechtsanwendung verschiedener Rechtsgrundlagen wie z. B. des Niedersächsischen Hochschulgesetzes und angrenzender Gesetze und Verordnungen
ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, verbunden mit Gender- und Diversitykompetenz
Einsatzfreude und Organisationsgeschick
Konfliktfähigkeit sowie hohe Dienstleistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit und Belastbarkeit
fundierte Kenntnisse im Umgang mit der Standardsoftware (Microsoft Office) und die Bereitschaft, sich in die spezifischen Programme (Campus-Management-System) der Hochschule einzuarbeiten
wünschenswert sind gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Die Beschäftigung erfolgt in Teilzeit mit 50 Prozent der regelmäßigen Arbeitszeit und ist befristet auf zwei Jahre. Der Arbeitsort ist in Osnabrück. In begrenztem Umfang besteht die Möglichkeit der Vereinbarung zur mobilen Arbeit. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9a des TV‑L. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Die Hochschule Osnabrück behält es sich vor, die Auswahlgespräche in Präsenz oder online durchzuführen.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen - bei Übersendung per E‑Mail nur als eine Datei im PDF - werden bis zum 03.10.2025 unter Angabe der Kennziffer ZS 24-2025 erbeten an:
Geschäftsbereich Personal
personalmanagement@hs-osnabrueck.de
Postanschrift:
Hochschule Osnabrück
Geschäftsbereich Personal
Postfach 1940
49009 Osnabrück

HIER BEWERBEN

WIR FÜR MORGEN

Als größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Niedersachsen leisten wir mit praxisorientierter Lehre und Forschung unseren Beitrag für eine lebenswerte Zukunft. Dabei profitieren wir als Stiftungshochschule von höherer Gestaltungsfreiheit und Eigenverantwortung. Wir suchen Kolleg*innen, die gemeinsam mit unseren Studierenden die Gesellschaft nachhaltig prägen und unseren Weg hin zu einer inklusiven und diversen Hochschule mitgestalten.

WIR

setzen uns für Ihre Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben ein (z. B. flexible Arbeitszeiten, Teilzeit und mobiles Arbeiten).
unterstützen mit Inhouse-Weiterbildungen und externen Fortbildungen Ihre persönliche Weiterentwicklung.
bieten Ihnen Möglichkeiten, die eigene Gesundheit zu fördern (Hochschulsport & Firmenfitness).
schätzen Vielfalt und ermutigen alle Interessierten unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht, Alter, Behinderung, sexueller Identität, Weltanschauung und Religion zur Bewerbung.

CHANCENGERECHTIGKEIT

Im Rahmen unserer gesetzlichen Möglichkeiten bevorzugen wir Menschen mit einer Schwerbehinderung sowie ihnen gleichgestellte Personen und fördern Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind.

MEHR INFORMATIONEN

zu den Bewerbungsunterlagen, weiteren Ansprechpersonen und der Hochschule als Arbeitgeberin finden Sie unter:
www.hs-osnabrueck.de/karriere

DATENSCHUTZ

Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten:
www.hs-osnabrueck.de/​datenschutz-personalauswahl

ANSPRECHPERSONEN

FACHLICHE RÜCKFRAGEN

Volker Peters
v.peters@hs-osnabrueck.de
Tel.: 0541 969‑2049

GLEICHSTELLUNG
Bettina Charlotte Belker
gleichstellung@hs-osnabrueck.de
Tel.: 0541 969‑2955

SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG
Dr. Karl Niemann
sbv@hs-osnabrueck.de
Tel.: 0541 969‑3129

Erforderliche Sprachkenntnisse

  • Deutsch