Search

Pflegefachkräfte (m/w/d)

Integrationsmodell OV Essen e.V.
location45128 Essen, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: vor 2 Tagen
Festanstellung

Das Integrationsmodell Ortsverband Essen e.V. ist Träger des Ambulant Betreuten Wohnens und der Ambulanten Pflege für Menschen mit Handicap. Wir entwickeln und fördern alternative Wohn- und Unterstützungsmodelle für Menschen mit Behinderungen, um deren gesellschaftliche Teilhabe zu stärken. Derzeit begleiten wir mit ca. 260 Mitarbeitenden rund 170 Menschen, die in unseren Wohn- oder Hausgemeinschaften sowie im Paar- und Einzelwohnen leben. Unser Grundsatz für das von uns angebotene Wohnen mit Assistenz ist die Selbstbestimmung durch eine am persönlichen Hilfebedarf orientierte Unterstützung.

  • Eine abgeschlossene Ausbildung zum/r examinierten Altenpfleger/in / Gesundheits- und Krankenpfleger/in / Kinderkrankenpfleger/in / Pflegefachmann/frau
  • Sicherstellen der Pflegequalität unter fachlichen, gesetzlichen und wirtschaftlichen Aspekten
  • Mitverantwortung bei der Umsetzung des Qualitätsmanagements
  • Fachverantwortung für die Pflegeprozessplanung und deren Umsetzung
  • gute Fachkenntnisse in den Handlungsfeldern der Grund- und Behandlungspflege
  • motivierende, fachliche Anleitung von Pflegekräften, Assistenten und Sonstigen
  • Einfühlungsvermögen sowie ein freundliches und zuverlässiges Auftreten
  • Spaß an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team
  • Bereitschaft sich auf Menschen mit den verschiedensten Formen der Behinderung einzulassen
  • Erfahrung in der Behindertenarbeit ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich
  • Fahrerlaubnis erwünscht, jedoch nicht erforderlich
  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • Eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit
  • Ein kooperatives, wertschätzendes Betriebsklima
  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildung, Supervision
  • Tarifvertragliche Vergütung gem. Paritätischem Tarifvertrag
  • 30 Tage Urlaub und die Möglichkeit Mehrarbeitsstunden in Freizeit abzugelten
  • Einen zusätzlichen freien Tag am Geburtstag und einen „Brauchtumstag“
  • Die Möglichkeit kostenfreie Maßnahmen zur Gesundheitsbildung zu belegen
  • Den Bezug vergünstigter Firmentickets für den ÖPVN
  • Jobrad (Fahrradleasing)
  • Jahressonderzahlung
  • Angebot einer externen Sozialberatung
  • Regelmäßige Mitarbeiterevents (Mitarbeiterparty, interne Veranstaltungen wie „Feierabendbierchen“)
  • Regelmäßige interne Updates zu Unternehmensnews und Veranstaltungen