
Netzwerk- und Telekommunikationsadministrator*in (m/w/d)
Der Kreis Recklinghausen ist mit ca. 620.000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Kreis Deutschlands. Er verbindet das grüne Münsterland mit der Metropolregion Ruhr, einem der bedeutendsten Industrie-, Bildungs- und Wirtschaftsstandorte. Als Arbeitgeber für mehr als 2.000 Beschäftigte verstehen wir uns als modernes und bürgerorientiertes Dienstleistungsunternehmen. Als attraktiver Arbeitgeber bieten wir Ihnen einen abwechslungsreichen, familienfreundlichen und sicheren Arbeitsplatz.
Wir haben zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachdienst 16 - Digitales und IT, Ressort 16.1 - IT-Services eine unbefristete Stelle als
Netzwerk- und Telekommunikationsadministrator*in (m/w/d)
(EG 11 TVöD)
in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist teilbar, sofern ein vorgegebener Abstimmungsbedarf eingehalten werden kann.
Gestalten Sie die digitale Zukunft mit – und bringen Sie Serviceorientierung auf das nächste Level.
Ihre Aufgaben:
Bringen Sie Ihre technische Expertise in die digitale Infrastruktur in die Kreisverwaltung Recklinghausen ein. Im Team „Infrastruktur& Software“ sind Sie mitverantwortlich für den Betrieb und die Weiterentwicklung der Kommunikations- und Netzwerktechnologie – von klassischen Telekommunikationsanlagen bis zu modernen IP-basierten Netzwerkstrukturen.
- Sie betreiben, konfigurieren und entwickeln die aktiven Netzwerkkomponenten (z. B. Cisco, Extreme Networks) sowie die zentralen Firewallsysteme (Palo Alto, Fortinet) weiter, um eine sichere, leistungsfähige und hochverfügbare Netzwerkinfrastruktur bereitzustellen.
- Sie betreuen, warten und erweitern die eingesetzten Telekommunikationslösungen (VoIP/SIP, Analog, Digital, Callcenter), um eine störungsfreie und flexible Sprachkommunikation im gesamten Haus zu gewährleisten.
- Sie analysieren, optimieren und dokumentieren Netzwerk- und TK-Infrastrukturen und beraten technisch bei der Planung neuer Standorte oder Umbaumaßnahmen, um zukunftssichere und bedarfsgerechte IT-Lösungen zu realisieren.
- Sie pflegen und administrieren zentrale Netzwerkbasisdienste (DNS, DHCP, NTP, RADIUS) sowie Remote-Zugänge (VPN, SSL, MFA), um eine stabile Systemkommunikation und einen sicheren externen Zugriff auf interne Ressourcen sicherzustellen.
- Sie setzen IT-Sicherheitsmaßnahmen im Netzwerkumfeld um – etwa Segmentierung, Port-Security oder IEEE 802.1x – und unterstützen deren Weiterentwicklung, um Netzwerke vor unbefugtem Zugriff zu schützen und Compliance-Anforderungen zu erfüllen.
- Sie arbeiten an der Integration neuer Systeme und Dienste in die bestehende Netzwerk- und Telekommunikationslandschaft mit, um innovative Technologien effizient in die Infrastruktur einzubinden und den Betrieb kontinuierlich zu verbessern
Ihr fachliches Anforderungsprofil:
Bewerben könne sich Interessierte, die
- eine abgeschlossene Ausbildung im IT-Bereich (z. B. Fachinformatikerin Systemintegration (m/w/d), IT-Systemelektronikerin (m/w/d)) oder eine vergleichbare Qualifikation mit nachweisbarer Berufserfahrung in der Administration, Betreuung oder Wartung von IT-Systemen
oder
- ein abgeschlossenes (Fach)Hochschulstudium im Bereich Informationstechnik, Informatik oder in einem vergleichbaren Studiengang
nachweisen können.
Unsere Erwartungen:
- Fundierte Kenntnisse in aktiver Netzwerktechnik (Layer 2/3), idealerweise mit Cisco- und/oder Extreme-Networks-Geräten.
- Erfahrung im Betrieb und in der Konfiguration von TK-Anlagen (VoIP/SIP, hybrid).
- Sicherer Umgang mit Netzwerkdiensten (DHCP, DNS, VPN, IP-Adressmanagement) sowie Firewallsystemen (Fortinet, Palo Alto).
- Kenntnisse in IT-Sicherheitsmaßnahmen im Netzwerkumfeld (z. B. VLAN, NAC, Segmentierung) und Grundkenntnisse in SIEM, Loganalyse oder Netzwerkmonitoring.
- Basiswissen in passiver Netzwerktechnik (Kupfer, Glasfaser, Rangierfelder, OTDR-Messungen).
- Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise, Team- und Kommunikationsstärke.
- Bereitschaft zu gelegentlichem Außendienst und Unterstützung bei technischen Sonderlagen.
Wir bieten:
- Ein gesichertes unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Voll- sowie Teilzeitbeschäftigung auch in Führungspositionen
- ein attraktives Gleitzeitmodell
- flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- Im TVöD eine Jahressonderzahlung und eine jährliche Leistungsprämie sowie eine attraktive betriebliche Altersversorgung durch die Zusatzversorgungskasse
- Individuelle Fortbildungs-, Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wertschätzenden und vertrauensvollen Arbeitsatmosphäre
- Eine moderne Führungskultur
- Ein fortschrittliches betriebliches Gesundheits- und Eingliederungsmanagement
- Vermögenswirksame Leistungen
- Ein Mitarbeitervorteilsprogramm
- Kostenlose Mitarbeiterparkplätze am Kreishaus in Recklinghausen
Die Kreisverwaltung Recklinghausen unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und hat das Ziel, den Frauenanteil in diesem Bereich zu erhöhen. Bewerbungen geeigneter Menschen mit einer Schwerbehinderung sind erwünscht. Diese Stellenausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Kontakt:
Fragen zur Bewerbung: Frau Ueberhoff,
Tel.: 02361/ 53 2134
E-Mail: s.ueberhoff@kreis-re.de
Fachliche Fragen: Herr Visser, Fachdienstleiter Digitales und IT/ CDO
Tel.: 02361/ 53 3080
E-Mail: j.visser@kreis-re.de
Herr Bombeck, Ressortleiter IT-Services
Tel.: 02361/ 53 3010
E-Mail: m.bombeck@kreis-re.de
Bewerbungsfrist:14.09.2025
Kreis Recklinghausen
Fachdienst Personalservice
Kurt-Schumacher-Allee 1
45657 Recklinghausen