Search
Leitung (m/w/d) der Interdisziplinären Frühförderung in Velbert

Leitung (m/w/d) der Interdisziplinären Frühförderung in Velbert

Kreisverwaltung Mettmann
VeröffentlichtVeröffentlicht: Heute

Leitung (m/w/d) der Interdisziplinären Frühförderung in Velbert

Förderzentrum Velbert

Voll/Teilzeit

Leitung (m/w/d) der Interdisziplinären Frühförderung in Velbert

Wer sind wir? Der Kreis Mettmann

Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohner_innen und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv.
Wir suchen für das Amt für Menschen mit Behinderung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine heilpädagogische Fachkraft als

Leitung (m/w/d) der Interdisziplinären Frühförderung in Velbert

Die unbefristete Stelle ist zum 24.08.2025 zu besetzen und umfasst eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden (Teilzeit ist möglich); die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe S 15 TVöD-SuE.

Diese Aufgaben erwarten Sie:

In unserer Interdisziplinären Frühförderung begleiten wir Kinder und ihre Familie von der Geburt bis zur Einschulung und bieten eine Komplexleistung aus medizinisch-therapeutisch und heilpädagogischen Fördereinheiten. Wir arbeiten in einem multiprofessionellen Team mit Kolleg_innen aus den Fachbereichen Heilpädagogik, Logopädie, Motopädie, Ergotherapie, Physiotherapie, Pädiatrie und Psychologie, um die Entwicklung der Kinder bestmöglich zu fördern. Ihre Aufgaben als Leitung (19,5 Wochenstunden) sind insbesondere:
Leitung der interdisziplinären Frühförderung unter pädagogischen, therapeutischen und betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten
Verantwortliche Strukturierung und Steuerung der Prozesse
Führung, Begleitung und Förderung des interdisziplinären Teams
Weiterentwicklung der inhaltlichen Konzeption unter Berücksichtigung der aktuellen Landesrahmenvereinbarung
Zusammenarbeit und Vernetzung mit aktuellen und zukünftigen Kooperationspartner_innen

Zudem werden Sie als heilpädagogische Fachkraft (19,5 Wochenstunden) folgende Aufgaben wahrnehmen:
Heilpädagogische Diagnostik und Anamnese, anschließende Förderung in allen Bereichen und Erstellung von Berichten für Förder- und Behandlungspläne
Elternberatung und Anleitung in Bezug auf die Heilpädagogische Förderung

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit arbeiten Sie vor Ort in den Räumlichkeiten der Frühförderstelle sowie mobil aufsuchend in dem häuslichen Umfeld der Kinder oder Einrichtungen.

Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):

Abgeschlossene (Fach-)Hochschulstudium der Heilpädagogik oder alternativ der Sozial, Sonder- oder Rehabilitationspädagogik mit nachgewiesener Berufserfahrung im Bereich der Frühförderung

Wir erwarten zudem:

Fachliche Kompetenz , insbesondere

Leitungserfahrung, methodische Kenntnisse und Organisationsgeschick
Kenntnisse und Einsatz der verschiedenen Methoden der Heilpädagogik
wünschenswert wären Erfahrungen mit videogestützten Methoden sowie Kenntnissen im Umgang mit regulationsgestörten Kindern
Eigeninitiative und ein hohes Engagement zur Einarbeitung und regelmäßigen Weiterbildung in den einschlägigen Themengebieten

eine ausgeprägte soziale und persönliche Kompetenz , insbesondere
wertschätzender und achtsamer Umgang mit Kindern und deren Sorgeberechtigten
Fähigkeit zu und Freude an der kooperativen Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team

Digitale Kompetenz , insbesondere
Kenntnisse in der Frühfördersoftware SOFIA erwünscht (Software wird aktuell eingeführt)

Zudem ist eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B erforderlich.
Wir bieten Ihnen:

eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima

vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche

eine betriebliche Altersvorsorge

flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen

ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann)
ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement

ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen
ein Fahrradleasingangebot , z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten

corporate benefits - Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken

Weitere Informationen zur Kreisverwaltung Mettmann als Arbeitgeber finden Sie hier.

Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!

Ansprechpartnerin aus dem Fachbereich (Informationen zur Stelle):

Frau Herberg
Tel. 02051 / 80525-200
E-Mail: frühförderung@kreis-mettmann.de

Ansprechpartnerin aus dem Personalamt (Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen):

Frau Engels
Tel. 02104 99-1228
E-Mail: bewerbungen@kreis-mettmann.de

Allgemeine Hinweise:

Die Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Zu Fragen hinsichtlich der konkreten Möglichkeiten einer Teilzeitbeschäftigung steht Ihnen die o. g. Ansprechpartnerin aus dem Fachbereich zur Verfügung.
In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Folgen Sie uns auf Social Media!
#TeamKreisMettmann

Drucken
Jetzt bewerben!

Kreis Mettmann
Der Landrat
Düsseldorfer Straße 26
40822 Mettmann
Impressum

Art des Abschlusses

  • Studium

Erforderliche Sprachkenntnisse

  • Deutsch