Search

Leitende/r Oberarzt/Oberärztin Psychiatrie (m/w/d)

LVR-Klinik Düren
location52353 Düren, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: Heute

LVR-Klinik Düren

sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Leitende/r Oberarzt/Oberärztin Psychiatrie (m/w/d)
für die Abteilung Abhängigkeitserkrankungen und Psychotherapie

Stelleninformationen

  • Standort: Düren
  • Einsatzstelle: LVR-Klinik Düren
  • Vergütung: EG IV TV-Ärzte
  • Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
  • unbefristet
  • Besetzungsstart: nächstmöglich
  • Bewerbungsfrist: 27.09.2025

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Die LVR-Klinik Düren ist eine moderne Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Unser Angebot umfasst Abteilungen für Allgemeinpsychiatrie, Abhängigkeitserkrankungen, Gerontopsychiatrie und forensische Psychiatrie. Die Klinik steht für Qualität und innovative Weiterentwicklung ihrer Leistungen, ist Ausbildungsbetrieb und betreibt Schulen für Ergotherapie sowie Gesundheits- und Krankenpflege. Mit über 1.300 Mitarbeitenden nehmen wir die Verantwortung für die psychiatrische Versorgung eines Bevölkerungsraums von 660.000 Einwohnern wahr. Die LVR-Klinik Düren liegt in überaus verkehrsgünstiger Lage: ca. 30 Zugminuten von Köln, ca. 32 Zugminuten von Aachen und 7 Autominuten von der A4, so erreichen Sie uns schnell und einfach.

Der erwachsenen-psychiatrische Bereich der LVR-Klinik Düren gliedert sich in folgende Abteilungen: Die drei Abteilungen „Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie“ behandelt Patient:innen im Alter von 18 bis 64 Jahren und decken das komplette allgemeinpsychiatrische Behandlungsspektrum ab. Suchterkrankungen werden im Fachbereich „Abhängigkeitserkrankungen und Psychotherapie“ behandelt. In der Abteilung für Gerontopsychiatrie werden Patient:innen ab dem 65. Lebensjahr behandelt. Auf allen Stationen ist uns ein psychotherapeutisch orientiertes, multimodales Therapiekonzept wichtig. Wir arbeiten und bilden aus in den Bereichen Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologie, Systemische Therapie, DBT und Schematherapie. In unseren beiden Forensischen Abteilungen werden psychisch kranke Straftäter im Rahmen des Maßregelvollzugs behandelt.

Die LVR-Klinik Düren verfügt über die volle Weiterbildungsbefugnis „Psychiatrie und Psychotherapie“ sowie „Psychosomatische Medizin und Psychotherapie“ einschließlich des Neurologischen Jahres. Zusatztitel wie „Psychosomatische Grundversorgung“, „Forensische Psychiatrie“ sowie „Gerontopsychiatrie, Gerontopsychotherapie und Gerontopsychosomatik“ können im Rahmen der klinischen Tätigkeit im Haus erworben werden.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Düren und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.klinik-dueren.lvr.de beziehungsweise www.lvr.de.


  • Vertretung der Chefärztin
  • Leitung der therapeutischen Spezialstationen für qualifizierte Entzugsbehandlung, Doppeldiagnosen und Akutbehandlung Opiatabhängiger
  • Übernahme der angegliederten Substitutionspraxis (Kassenpraxis)
  • Aktive Mitarbeit und Weiterentwicklung von Konzepten auf den Spezialstationen und der Gesamtabteilung und Qualitätssicherung sowohl im ambulanten als auch im stationär-therapeutischen Bereich
  • Oberärztliche Supervision und Anleitung der Kolleginnen und Kollegen im multiprofessionellen Team im stationären Bereich
  • Teilnahme am fachärztlichen Hintergrunddienst/ am leitenden Bereitschaftsdienst
  • Durchführung von Fortbildungen im Rahmen des Weiterbildungsprogramms für Ärzte und Ärztinnen in der Facharzt-Weiterbildung

Eine weitere Karriereentwicklung ist gewünscht und wird seitens der Klinik gefördert.

Zusatzverdienstmöglichkeiten im Rahmen der kassenärztlichen Methadon-Substitutionspraxis und durch Gutachtenerstellung, innovatives Arbeiten im Team und Konzeptmitgestaltung, regelmäßige Leitungssupervision, Teilnahme an Fallsupervisionen, flache Hierarchien und regelmäßiger Austausch im multiprofessionellen Team und Leitungsteam


  • Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Fachkunde Suchtmedizin bzw. Bereitschaft, die Fachkunde zeitnah zu erwerben

Worauf es uns noch ankommt

  • Leitungserfahrung und Erfahrung in der Mitarbeiterführung
  • Erfahrung in der Behandlung von Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen einschließlich Kenntnissen in der Substitutionsbehandlung
  • Teamfähigkeit und gleichzeitig Übernahme von Führungsaufgaben, insbesondere auch in der Mitarbeiterführung und -motivation
  • Interesse und Kenntnisse der Behandlungssettings im Rahmen der modernen suchtmedizinischen Versorgung
  • Interesse an neuen innovativen digitalen Behandlungs- und Anwendungsmöglichkeiten (z.B. KI gestützt, DiGiSucht)
  • Hohe soziale und organisatorische Kompetenz mit Interesse an Netzwerkarbeit
  • Bereitschaft zur kooperierenden Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen und Institutionen
  • Befähigung zur teamorientierten Führung von Mitarbeitern/-innen
  • organisatorisches Geschick
  • Gute Kenntnisse in MS-Office-Programm und KIS

  • 31 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
    Nutzen Sie 31 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten.
  • Teilzeit
    Eine Vollzeitstelle passt nicht zu jedem Lebensmodell. Daher besteht bei uns grundsätzlich die Möglichkeit in Teilzeit zu arbeiten.
  • Kantine
    In Ihrer Mittagspause können Sie täglich aus mehreren Gerichten und Speisen wählen. Frühstück und Snacks erhalten Sie darüber hinaus in unserem Kiosk.
  • Chancengleichheit und Diversität
    Wir sind bunt! Als moderner und weltoffener Arbeitgeber freuen wir uns über jede Perspektive und individuelle Persönlichkeit.
  • Gute Verkehrsanbindung
    Viele Wege führen zum LVR! Ob Bus, Bahn, Fahrrad oder Auto – unser Standort ist für Sie optimal erreichbar.
  • Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
    Je nach Position und Standort ermöglichen unterschiedliche Arbeitszeitmodelle Ihnen mehr Flexibilität im Alltag. Wir beraten Sie gerne individuell in unterschiedlichen Lebensphasen.
  • Corporate Benefits
    Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.