Search
Lagerist*in Vollzeit / Teilzeit

Lagerist*in Vollzeit / Teilzeit

GMW Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal
location42103 Wuppertal, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: Gestern
Teilzeit
STADT WUPPERTAL STADT DER WELTBERÜHMTEN SCHWEBEBAHN Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes Universitätsstadt Lagerist*in Arbeitszeit 39 Std., Teilzeit möglich, unbefristet Stellenbewertung EG 6 Homeoffice nicht möglich Bewerbungsfrist 20.05.2025 - 19.06.2025 Das Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal (GMW) ist ein modernes kommunales Unternehmen und gehört mit rund 470 Beschäftigten, einem Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro und einem Bestand von über 700 Gebäuden zu den großen kommunalen Gebäudewirtschaftsunternehmen. Das GMW nimmt auf dem Gebiet des professionellen Facility-Managements städtischer Immobilien eine Vorreiterposition unter den deutschen Städten ein. Markt-, Kunden- und Projektorientierung sind unsere tragenden Prinzipien. Die historische Stadthalle, das Opernhaus, das Engels-Haus, die Schwimmoper, das Stadion am Zoo oder der Elisenturm und die Villa Eller auf der Hardt – viele Gebäude des GMW sind weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Indem wir den wertvollen Bestand an Schulen, Kindertagesstätten, Sportstätten, Kultur- und Freizeiteinrichtungen, Verwaltungsgebäuden usw. erhalten, nachhaltig fortentwickeln und zukunftsfähig machen, übernehmen wir Verantwortung für die Gesellschaft. Die verschiedenen Gebäudetypen mit ihren technischen und baulichen Besonderheiten spiegeln dabei die Vielfalt unseres Arbeitsalltags. Das Team „Zentralwerkstatt“ gehört zur Abteilung „Betriebsmanagement“. Von hier aus werden etwa 1000 Heizungsanlagen betrieben, gewartet und instandgehalten. Außerdem kümmert sich das Team um den Betrieb, die Wartung und die Instandhaltung von etwa 400 Lüftungs- und Klimaanlagen (einschließlich 1.200 Brandschutzklappen) sowie aller mess-, steuer- und regeltechnischen Einrichtungen. Ihr Profil Wen suchen wir? eine nachgewiesene, abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik mit Kenntnissen und mehrjähriger Berufserfahrung in der Lagerwirtschaft ausgeprägtes technisches Verständnis im Hinblick auf das Erkennen von Mängeln und Schäden der vorhandenen Betriebsmittel (Sichtkontrollen) hohes Maß an Organisationsgeschick, Verantwortungsbewusstsein und Sicherheitsdenken qualitäts-, service- und teamorientierte Arbeitsweise zeitweilig körperliches Arbeiten, auch unter erschwerten Bedingungen (u.a. kurzfristiges Anheben von Lasten bis 25 Kilogramm, z. B. beim Transport von Heizkörpern mittels Hubstapler) Führerschein Klasse 3 bzw. B und Bereitschaft mit einem Dienstfahrzeug Transporte durchzuführen Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen: Interdisziplinäre Kenntnisse der technischen Gebäudeausrüstung Tätigkeitsprofil Welche Kernaufgaben erwarten Sie? Organisation und Kontrolle in den Bereichen Wareneingang und -ausgang Bereitstellung, Kommissionierung und Materialeinlagerung Datenpflege im kaufmännischem Buchungssystem „Comarch“ Umgang mit Kennzeichnungssystemen (Barcode) und Handscannern Materialbestandskontrollen, Inventuren, Materialbestellungen (ca. 6000 Artikel) Materialausgaben, -rücknahmen und -umlagerungen Ein- und Auslagern von Waren in das Regal- und Blocklager mittels Hubstapler Verwertung von Materialien (z. B. Leuchtstofflampen, Gefahrstoffe) Materialtransporte und Auslieferungen für die Ver- und Entsorgung von Baustellen der Zentralwerkstatt Pflege der Betriebsmittel (Werkzeuge und Maschinen) und regelmäßige Sichtkontrollen bzgl. des ordnungsgemäßen Zustandes (z. B. Beschädigung von Kabeln bei Bohrmaschinen) Optimierung des Lagers Was bieten wir Ihnen? Vielseitige, spannende und herausfordernde Aufgaben in einem motivierten Team Eine unbefristete Beschäftigung Qualifizierte Einarbeitung und individuelle Fortbildungen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. betriebliche Altersvorsorge Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 6 TVöD. Die Besetzung der Vollzeitstelle ist auch mit Teilzeitkräften möglich. Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen. Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten. Herr Ralf Reuter Abteilungsleiter Betriebsmanagement E-Mail Bei Fragen zu den Stelleninhalten und Interesse an einer Hospitation Kontakt 02025635517 Ort ralf.reuter@gmw.wuppertal.de Frau Ina Ose Personalreferentin E-Mail Bei Fragen zum organisatorischen Ablauf und zum Auswahlverfahren Kontakt 0202 563 5458 ina.ose@wuppertalent.de AUCH NOCH INTERESSANT Anreise/ Parken Vielfalt und Inklusion Gesundheitsförderung Beruf und Familie/Pflege Frauenförderung Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten. Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten. Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen. Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.