Search
Koordinatorin / Koordinator für digitale Infrastruktur (m/w/d)

Koordinatorin / Koordinator für digitale Infrastruktur (m/w/d)

Technische Betriebe Solingen (TBS)
VeröffentlichtVeröffentlicht: Gestern

Jetzt bewerben »
Koordinatorin / Koordinator für digitale Infrastruktur (m/w/d)

Beschäftigungsumfang: 100 / 39 Wochenstunden

Beschäftigung: befristet

Frühester Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Wir, die Technischen Betriebe Solingen
Wir verstehen uns nicht nur als Umweltbetrieb, sondern vor allem als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Gäste unserer Stadt.
Unsere Mission „Wir machen Solingen sauber, grün und smart“, schaffen wir nur mit unseren Mitarbeitenden. Unsere rund 900 Beschäftigten sorgen u. a. für die städtische Abfallentsorgung, Stadtsauberkeit und den Winterdienst, die Stromerzeugung, die Kommunikationsnetze, das Stadtgrün und die Friedhöfe und die Tiefbau- sowie Verkehrsinfrastrukturen.
Jede/Jeder von ihnen hat einen wichtigen und sinnstiftenden Job. Unsere Werte - offen, mutig, zuverlässig, tatkräftig und kostenbewusst - prägen unser Handeln. So bunt und vielfältig wie unsere Aufgaben, sind auch unsere Mitarbeitenden sowie deren Expertise. Seien Sie ein Teil hiervon!
Die Stelle ist im Teilbetrieb Tiefbau, Verkehr & Datennetz, SOLICOM Breitband-u.Kommunikationsnetze zu besetzen und mit E12 TVöD ausgewiesen. Die Stelle wird unter Vorbehalt der Bewilligung beantragter Fördermittel für digitale Infrastruktur ausgeschrieben und ist zunächst für 36 Monate befristet.

Ihre Aufgaben bei uns:

Als Koordinator*in für digitale Infrastruktur übernehmen Sie eine zentrale Rolle bei der Planung, Steuerung und Umsetzung von Maßnahmen zur Beschleunigung des digitalen Infrastrukturausbaus in unserer Stadt. Sie agieren an der Schnittstelle zwischen Verwaltung, Wirtschaft und Öffentlichkeit und tragen durch die folgenden Aufgaben wesentlich zur nachhaltigen Digitalisierung bei:
Unterstützung des Ausbaus digitaler Infrastruktur

- Fachliche Beratung zum eigenwirtschaftlichen Ausbau digitaler Netze, insbesondere Glasfaser und Mobilfunk

- Identifikation von Potenzialflächen und kommunalen Entwicklungsmöglichkeiten zur Unterstützung des Ausbaus
- Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Verfahrensbeschleunigung im Infrastrukturausbau

Koordination relevanter Ausbauaktivitäten

- Zentrale Ansprechperson für alle am Ausbau beteiligten Akteure (z. B. Telekommunikationsunternehmen, Behörden, Kommunen)

- Vernetzung und Koordination der Aktivitäten unterschiedlicher Interessensgruppen
- Organisation und Moderation von Austauschformaten zur Förderung der Zusammenarbeit

Projektmanagement von Förderprojekten und Genehmigungsverfahren

- Steuerung von Projekten im Zusammenhang mit gefördertem Infrastrukturausbau, inkl. Mittelverwaltung

- Mitarbeit bei der Beantragung, Umsetzung und Abrechnung von Fördermitteln
- Koordination von Genehmigungsverfahren in Abstimmung mit beteiligten Fachstellen

Verwaltung der Geodateninfrastruktur

- Pflege und Weiterentwicklung der Geoinformationssysteme im Zusammenhang mit Glasfaser- und Mobilfunkausbau

- Aufbereitung und Bereitstellung raumbezogener Daten für interne und externe Projektbeteiligte
- Sicherstellung der Datenqualität und -aktualität für Entscheidungs- und Planungsprozesse

Informations- und Öffentlichkeitsarbeit

- Planung und Durchführung von Informationsveranstaltungen, Workshops und Dialogformaten

- Aufbereitung technischer Inhalte für unterschiedliche Zielgruppen
- Mitarbeit bei der Erstellung von Informationsmaterialien für Politik, Öffentlichkeit und Fachkreise

Das bringen Sie mit:

Abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft, Informatik oder Kommunikationstechnik (oder vergleichbare Studiengänge) und fundierte Kenntnisse in den jeweils angrenzenden Bereichen

(z. B. betriebswirtschaftliches Verständnis bei technischem Studiengang oder umgekehrt)

Was zusätzlich hilfreich ist:
Erfahrung im Projektmanagement, idealerweise mit Bezug zur öffentlichen Verwaltung oder Infrastrukturprojekten
Sehr gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten, sowohl schriftlich als auch mündlich
Organisationsgeschick, Eigeninitiative und ein sicheres Auftreten im Umgang mit internen und externen Ansprechpartnern

Das bieten wir Ihnen:
✔ Sinnstiftender und krisensicherer Arbeitsplatz ✔ Zusatzrente gemäß TVÖD

✔ Versicherungsvergünstigungen ✔ Faire Vergütung

✔ Betriebliche Kita-Plätze ✔ Gesundheits- und Fortbildungsprogramme

✔ Gleitende Arbeitszeiten ✔ 30 Urlaubstage

✔ Fahrradleasing ✔ Mobiles Arbeiten möglich

Auf Ihre Fragen zum Aufgabengebiet freut sich:
Tobias Ziemann
Tel. 0212/290 4474
Fachbereich

Auf Ihre Fragen zum Auswahlverfahren freut sich:
John-Samuel Jürgens
Tel. 0212/290 4559
Personalwirtschaft

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über das Stellenportal bis spätestens 27.07.2025 .

Hinweise:
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter.

Jetzt bewerben »

Art des Abschlusses

  • Studium

Erforderliche Sprachkenntnisse

  • Deutsch