Koordinator:in für Forschungssicherheit in internationalen Kooperationen (w/m/d)
Verstärken Sie unser Team als
Koordinator:in für Forschungssicherheit in internationalen Kooperationen (w/m/d)
Die Wissenschaft des Forschungszentrums Jülich ist international. Pflege und Ausbau der nationalen und internationalen Beziehungen sind daher wichtiger Bestandteil der Jülicher Strategie. Der Geschäftsbereich Nationale und Internationale Beziehungen (NIB) in der Unternehmensentwicklung berät und unterstützt Vorstand und Institute in allen Fragen und Aktivitäten nationaler und internationaler Partnerschaften. Wichtige Aspekte sind die Schaffung einer umfassenden Handlungssicherheit und die Sichtbarmachung des Forschungszentrum Jülich im internationalen Kontext. Zudem soll ein attraktives Umfeld für Forschende aller Karrierestufen aus Deutschland und der Welt in Jülich geschaffen werden.
Ihre Aufgaben:
- Sie unterstützen die Geschäftsbereichsleitung bei der Entwicklung von Kooperationsstrategien für Jülicher Schwerpunktthemen insbesondere vor dem Hintergrund geopolitischer Veränderungen
- Sie sind verantwortlich für die Entwicklung einer Ermöglichungskultur für wissenschaftliche Kooperationen in Ländern bzw. Regionen mit schwierigen Rahmenbedingungen und die systematische Chancen-Risiko-Abwägung in der Kooperationsanbahnung
- Sie stoßen aktiv den Dialog mit den Jülicher Instituten zu Chancen und Risiken der Zusammenarbeit mit Partnern aus Ländern mit herausfordernden Kooperationsbedingungen (z.B. China, Indien, Iran) an und entwickeln eine Methodik zur wissenschaftsbasierten Einschätzung von Kooperationspotentialen am Forschungszentrum Jülich zielgerichtet weiter
- Sie identifizieren die notwendigen Personen innerhalb und außerhalb des Forschungszentrums und bringen diese zur gemeinsamen zielorientierten Arbeit zusammen
- Sie beweisen dabei eine ausgeprägte und proaktive Koordinationsfähigkeit und erkennen notwendige prozessuale Anpassungen
- Darüber hinaus sind Sie der Ansprechpartner des Forschungszentrums zur Etablierung der Forschungssicherheit und gestalten aktiv den Dialog im Sinne einer zentrenübergreifenden Ermöglichungskultur
- Die Durchführung von Umfeldanalysen und Erarbeitung von Handlungsempfehlungen zu ausgewählten Themen zur Handlungssicherheit gehören ebenso zu Ihren verantwortungsvollen Aufgaben wie
- die Etablierung eines übergreifenden Dialogs zum Regionalkompetenzerwerb und dazu passender Workshops innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft
Ihr Profil:
- Sie haben ein Masterstudium der Natur-, Ingenieur-, Sozial- oder Geisteswissenschaften sowie vorzugsweise Ihre Promotion erfolgreich abgeschlossen und besitzen idealerweise bereits sehr gute Kenntnisse im Wissenschaftsmanagement
- Sie sind konzeptionelles und verantwortungsbewusstes Arbeiten gewohnt und haben großes Interesse, sich in komplexe Themen einzuarbeiten
- Grundlegende Kenntnisse zum Projektmanagement haben Sie bereits erworben
- Sie verfügen auch bereits über langjährige Erfahrungen in der internationalen Zusammenarbeit sowie einen guten Überblick über die nationale und internationale Forschungslandschaft
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Engagement, erkennen Handlungsbedarfe schnell und gehen neue Herausforderungen proaktiv und strukturiert an.Die Arbeit in einem interdisziplinären, wissenschaftsnahen Umfeld an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Administration, Wirtschaft und Forschungspolitik bereitet Ihnen Freude
- Sie verfügen über eine hohe kommunikative und soziale Kompetenz sowie ein verbindliches Auftreten gegenüber internen und externen Partnern
- Sehr gutes schriftliches und mündliches Kommunikationsvermögen sowie Ihre verhandlungssicheren Deutsch- und Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab
Unser Angebot:
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Sie erwartet ein vielseitiges Angebot:
- FAIRE VERGÜTUNG: In Abhängigkeit von Ihren vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung erfolgt eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund. Zusätzlich zum Grundgehalt gibt es eine Jahressonderzahlung, eine betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss sowie vermögenswirksame Leistungen. Alle Informationen zum Tarifvertrag des TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: https://go.fzj.de/bmi.tvoed . Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort auf Seite 66 des PDF-Downloads
- PERSPEKTIVE: Nach einer zweijährigen Befristung ist es unser Ziel, Sie langfristig für uns zu gewinnen. Lassen Sie uns gemeinsam diese Zeit nutzen, um herauszufinden, wie gut wir zueinander passen
- WISSEN & WEITERBILDUNG: Die Entwicklung der Potenziale unserer Mitarbeitenden ist uns ein wichtiges Anliegen – individuelle Weiterbildungsmaßnahmen sind daher für uns selbstverständlich
- WORK-LIFE-BALANCE: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat für uns hohe Priorität. Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, im Homeoffice, ist grundsätzlich nach Abstimmung und im Einklang mit den anstehenden Aufgaben und (Vorort-)Terminen gegeben. Außerdem bieten wir 30 Tage Urlaub und eine Regelung für freie Brückentage, flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine Vollzeittätigkeit, die auch vollzeitnah ( https://go.fzj.de/vollzeitnah ) ausgeübt werden kann
- SINNSTIFTENDE AUFGABEN: Die Position bietet verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Administration und Politik
- GEMEINSCHAFTSGEFÜHL: Unsere Unternehmenskultur zeichnet sich durch ein gemeinsames Miteinander und gegenseitigen Respekt aus. So begleiten wir Sie von Beginn an und erleichtern Ihnen den Start durch unsere Welcome Days und unseren Welcome Guide ( https://go.fzj.de/willkommen ). Zudem ermöglichen wir Ihnen die Mitarbeit in einem engagierten, interdisziplinären Team mit großer Leidenschaft für die gemeinsame Erreichung der Ziele zur Nachhaltigen Entwicklung sowie die Chance zum Aufbau eines umfassenden Netzwerks in universitärer und außeruniversitärer Forschung, Gesellschaft und Politik
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit: https://go.fzj.de/diversitaet
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah.