Search

Junior-Experte / -Expertin Datenerhebung und Kostenschätzung (w/m/d)

Statistisches Bundesamt
VeröffentlichtVeröffentlicht: Heute

Junior-Experte / -Expertin Datenerhebung und Kostenschätzung (w/m/d)

Job-ID: 160/25
im Referat „Aufwandsermittlungen und Verfahrensanalysen für Bessere Rechtsetzung“ (I23)

Ort: Bonn

Bewerbungsfrist: 02.09.2025

Eintrittsdatum: nächstmöglich

Beschäftigung: Vollzeit / Teilzeit

Entgelt: E9c TVöD bzw. A 9g/A 10 BBesO (ggf. weitere Vergütungsmöglichkeiten)

Beschäftigungsverhältnis: unbefristet

Fakten liefern. Demokratie sichern. Mit dir.

Wussten Sie, dass bei jedem neuen Gesetz vorab eine Kostenschätzung zu erfolgen hat? Wussten Sie, dass darüber hinaus Aufwand und Wirkungen neuer Gesetze in der Praxis überprüft werden? Wir recherchieren, befragen Betroffene und ermitteln so bürokratische Belastungen. In Projekten erarbeiten wir mögliche Vereinfachungen und zeigen durch Praxisbeispiele Vorschläge zur Umsetzung und Digitalisierung auf. Für Ihren tatkräftigen und engagierten Einsatz bei diesen vielfältigen und spannenden Aufgaben suchen wir Sie! Verstärken Sie unser Team und tragen Sie so zu besseren und bürokratieärmeren Gesetzen bei!
Detailliertere Informationen zu unserem Aufgabenbereich finden Sie unter https://www.destatis.de/buerokratiekosten .

Diese Aufgaben übernehmen Sie

Sie erheben Daten und Informationen zu Gesetzesfolgen und deren Wirkung, verdichten diese zu aussagekräftigen Ergebnissen und erstellen ressort- und themenspezifische Auswertungen und Projektberichte. Sie beraten die beteiligten Stellen fachlich im Hinblick auf die Ermittlung von Bürokratiekosten und Gesetzesfolgen. Dabei behalten Sie auch aktuelle politische und gesellschaftliche Entwicklungen im Blick.
Befragungen (persönlich und online) bereiten Sie vor und führen diese bei den Betroffenen durch. Bei Gesetzesfolgen abschätzungen und Evaluationen unterstützen Sie die Ressorts bei Datenerhebungen und Kostenschätzungen für alle Normadressaten.

Bei der Durchführung von Projekten in ausgewählten Rechtsbereichen wirken Sie aktiv mit.
Weiterhin werten Sie gesetzliche Regelungen nach allen für die systematische Erfassung der Be- und Entlastungen relevanten Sachverhalten und Kriterien aus, priorisieren, dokumentieren und erfassen diese in den Datenbanken als eine zentrale Grundlage unserer Arbeiten.
Sie wirken aktiv bei der Weiterentwicklung der Prozesse und Methoden zur Bürokratie kostenmessung und Besseren Rechtsetzung mit.

Wir bieten Ihnen

Attraktive Vergütung
Work-Life-Balance
Weiterentwicklung
Gesundheitsförderung

Sonderzahlungen/Prämien, Betriebliche Altersvorsorge, Verbeamtungsmöglichkeiten, Zuschuss zum Deutschlandjobticket
Großzügiges flexibles Arbeiten, umfangreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege, 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfrei am 24./31.12.
Strukturiertes Onboarding, über 300 Fortbildungsangebote, Nachwuchsförderung
Gesundheitsmanagement, Fitnessräume, Betriebssport, Kantine mit gesunden Angeboten

und vieles mehr!

Sie bringen mit

Abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor/Diplom [FH]) eines Studiums des Studienbereichs Wirtschafts-, Politik- oder Sozialwissenschaften
Kenntnisse empirischer Methoden sowie erste Erfahrungen in der Anwendung von Datenerhebungstechniken und ‑instrumenten,
Bereitschaft, sich in spezifische Themen und IT‑Aufgaben einzuarbeiten und diese selbstständig zu bearbeiten,
Kenntnisse der Bürokratiekostenmessung sind vorteilhaft,
Erfahrungen im Umgang mit Gesetzestexten und Kenntnisse der Verwaltungs organisation sind von Vorteil.

Generelle Erwartungen an die Position finden Sie in der Funktionsbeschreibung „Sachbearbeiter/‑in“, z. B. Genderkompetenz.

Wir freuen uns über den Kontakt mit Ihnen!

Ansprechpartner: Herr Arno Bens (Tel.: +49 228 99 643‑8675 )

Wir haben Sie überzeugt?

Dann sind wir gespannt auf Ihre Bewerbung (Notwendig sind: Anschreiben, CV, Zeugnisse/Nachweise), die Sie uns bitte über das Stellenportal INTERAMT einreichen.

Weitere Informationen über uns und das Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Karriereseite .

Weiterführende Informationen:

Entgeltgruppen sind regulär zu durchlaufen und dürfen nicht übersprungen werden; daher kann ggf. die Eingruppierung und Übertragung von Tätigkeiten zunächst in einer niedrigeren Entgeltgruppe erfolgen.
Sind Sie bereits unbefristet im öffentlichen Dienst tätig, können Sie im Wege einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung in das Statistische Bundesamt eingestellt werden.
Für uns ist Chancengleichheit selbstverständlich. Das Statistische Bundesamt setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein.
Schwerbehinderte Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Abschlusszeugnis noch nicht erhalten?
Dann ist ein alternativer Nachweis über den erfolgreichen Abschluss (bspw. Transcript of Records) erforderlich. Sämtliche Nachweise müssen bis zum avisierten Einstellungstermin vorliegen.

Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss dessen gelöscht. Weitere datenschutzrechtliche Infos: Link

Art des Abschlusses

  • Studium

Erforderliche Sprachkenntnisse

  • Deutsch