Search
Informatiker/-in (m/w/d) für das mobile Client-Management

Informatiker/-in (m/w/d) für das mobile Client-Management

Bundesamt für Verfassungsschutz
VeröffentlichtVeröffentlicht: Heute

Informatiker/-in (m/w/d) für das mobile Client-Management

Bewerbungsfrist 21. August 2025 Laufbahn gehobener Dienst Arbeitsort Köln Bewerbungslink zum Bewerbungsportal

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) leistet als Inlandsnachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland einen wesentlichen Beitrag für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.

Ihre Aufgaben

Mit Ihren gefestigten Kenntnissen in der Administration und dem Troubleshooting mobiler virtualisierter Clients unterstützen Sie unser Team. Durch Ihre erweiterten Netzwerkkenntnisse helfen Sie bei der Koordinierung größerer Installationen von mobilen Clients im zentral verteilten Managementsystem.
Ihre Aufgaben umfassen ebenfalls die Wartung und den Support der mobilen Clients sowie deren Backend-Infrastruktur. Sie sind zudem verantwortlich für die Weiterentwicklung unseres IT‑Sicherheitsstandards der mobilen Clients. Die Übernahme der fachlichen Leitung im Rahmen kleinerer interner Entwicklungsprojekte rundet Ihre Tätigkeit ab.

Wir bieten

Sinnhaftigkeit
spannende Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert und aktuellem politischen Bezug

Langfristige Zusammenarbeit
sicherer Arbeitsplatz, gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Fortbildungen, vielfältige Einsatzbereiche

Ausgeglichene Arbeits- und Freizeit
flexible Arbeitszeitregelung, individuelle Teilzeit, Überstundenausgleich durch Freizeit, mobiles Arbeiten anteilig möglich

Starkes Team & inklusive Werte
guter Teamspirit, wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Onboarding & Mentoring

Gehalt und Perspektive

unbefristete Einstellung bis in die Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund (Jahresbruttogehalt von 53.163 € bis 78.777 €)* sowie Möglichkeit der späteren Verbeamtung

Übernahme von Beamtinnen und Beamten bis A 11 BBesO A bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen

Zahlung einer Nachrichtendienstzulage, IT‑Fachkräftezulage sowie weitere Gehaltsanhebungen nach Einzelfallprüfung möglich

*je nach Möglichkeit der Anerkennung von Abschluss und Vorerfahrungszeiten

Ihr Profil

Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit und verfügen über:
ein abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom [FH])
im Studienbereich Informatik oder

in einem anderen Studienfach mit IT‑Schwerpunkt (z. B. Nachrichtentechnik)
und

eine mindestens dreijährige berufliche Vorerfahrung in einer entsprechenden Tätigkeit

oder

gleichwertige Fähigkeiten, die in einer mindestens 5-jährigen Berufserfahrung in einer Tätigkeit entsprechend der oben beschriebenen Aufgaben erworben wurden.

Darüber hinaus erwarten wir

erweiterte Netzwerkkenntnisse
einen sicheren Umgang mit Virtualisierungsprodukten
erweiterte Kenntnisse im Bereich Clients Support

Verfahrenshinweise

Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen werden besonders zur Bewerbung aufgefordert. Begrüßt werden zudem Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund - bitte beachten Sie das Erfordernis der deutschen Staatsangehörigkeit. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Arbeiten Sie gemeinsam mit uns IM AUFTRAG DER DEMOKRATIE!

Bewerben Sie sich bis zum 21. August 2025 über das Online-Bewerbungsportal des Bundesverwaltungsamtes (BVA) unter der Verfahrensnummer AWV-2025-062 auf https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/AWV-2025-062/index… . Beachten Sie, dass eine Bewerbung beim Bundesamt für Verfassungsschutz ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal des BVA möglich ist.

Das Bestehen von schriftlichen und mündlichen Eignungstests ist Voraussetzung für die weitere Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Nähere Informationen rund um das Bewerbungsverfahren und die erforderliche Sicherheitsüberprüfung für eine Tätigkeit im Inlandsnachrichtendienst des Bundes finden Sie unter Karriere .

Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Bundesverwaltungsamt - Servicezentrum Personalgewinnung - unter der Rufnummer +49 22899 358-86911 gerne zur Verfügung.

Art des Abschlusses

  • Studium

Erforderliche Sprachkenntnisse

  • Deutsch