Search

Fachbereichsleitung Modellvorhaben und Kongresse

BGW - Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege
locationBochum, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: Heute
Inklusive Berufe

Beschäftigungsort: Bochum
Bewerbungsschluss: 12.10.2025

Vergütungsgruppe: 14 BG-AT/14 BBesO

Über den eigenen Tellerrand zu schauen ist für unser Team Modellvorhaben und Kongresse Programm. Als Teil dieser BGW-Einheit leitest du diesen Bereich und dein Team am Standort und trägst gleichzeitig zu etwas viel Größerem bei: dass Menschen bei der Arbeit gesund bleiben. Ein relevanter Job für Dich und die Gesellschaft.

Deine Aufgaben

  • Leitung des Bereichs Modellvorhaben und Kongresse (Bochum) wahrnehmen
  • Das Modellvorhaben als Instrument der Evaluation unter Berücksichtigung neuster Theorien der Humanwissenschaften konzipieren und leiten
    • Bedarfe für Modellvorhaben und die methodische Herangehensweise ermitteln
    • Modellvorhaben zur Umsetzung für die BGW entwickeln, vorbereiten, leiten und durchführen
    • Strategien zur betrieblichen Gesundheitsförderung und Prävention, zur beruflichen Rehabilitation, zu arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und zu Berufskrankheiten und Arbeitsunfällen unter Berücksichtigung neuster Theorien der Humanwissenschaften entwickeln und bewerten
    • Wissenschaftliche Publikationen zu den eigenen Modellvorhaben/Projekte oder systematischen Analysen der Literatur verfassen
    • Ergebnisse veröffentlichen und auf fachlichen Veranstaltungen präsentieren
  • Netzwerke gründen und pflegen
    • Kooperationen zur Fortentwicklung der Humanwissenschaften mit Hochschulen entwickeln und aufbauen
    • Studierende insbesondere während ihrer wissenschaftlichen Abschlussarbeiten betreuen
    • Kontakte zu Berufsverbänden aufbauen
    • strategische Kooperationen anstreben, verhandeln und aufbauen
    • Branchenkenntnisse aufbauen und vertiefen

Dein Profil

  • Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung im Bereich Sozial- und Gesellschaftswissenschaften in der Fachrichtung Pädagogik oder im Bereich Gesundheits- und Pflegewissenschaften oder die Befähigung für die Laufbahn des höheren, nichttechnischen, berufsgenossenschaftlichen Verwaltungsdienstes
  • Du bist bereit, an der internen Führungsqualifizierung für Führungskräfte der BGW teilzunehmen.
  • Fachkenntnisse in der Durchführung von Modellvorhaben sowie in der Anwendung von Evaluationsmethoden und Bereitschaft, diese im Rahmen einer Qualifizierung zu vertiefen.
  • Kenntnisse über Grundlagen der Prävention und Rehabilitation aus der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung.
  • Fachkenntnisse im Projektmanagement
  • Fachkenntnisse in englischer Sprache in Wort und Schrift
  • Anwendungskenntnisse in MS Office
  • Du leistest durch dein zielgerichtetes Handeln einen nachhaltigen Beitrag im Arbeits- und Gesundheitsschutz.
  • Du arbeitest wertschätzend und vertrauensvoll mit anderen gemeinsam am Erfolg.
  • Du setzt Ressourcen gesundheitsfördernd und effizient ein.
  • Du überzeugst durch offene, wirkungsvolle und zeitgemäße Kommunikation.
  • Du ermöglichst es deinen Mitarbeitenden ihr Bestes zu geben.
  • Du stellst den Kunden/die Kundin in den Mittelpunkt deines beruflichen Handelns.
  • Du triffst überlegt ergebnisorientierte Entscheidungen und stehst dazu.
  • Du bist in der Lage, komplexe Sachverhalte zu durchdringen und Reflexionsprozesse für deine Entwicklung zu nutzen.
  • Du bist motiviert, die Aufgabe als Fachbereichsleitung für Modellvorhaben und Kongresse (Bochum) erfolgreich auszuführen.

Sonst noch wichtig

  • Die BGW fördert Vielfalt.
  • Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
  • Die Stelle soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden und ist teilzeitgeeignet.
  • Der Dienstsitz ist in Bochum.
  • Bewerbungen von Frauen sind von besonderem Interesse. Bei gleicher Qualifizierung werden Frauen besonders berücksichtigt.
  • Entgeltgruppe 14 BG-AT, abhängig von der individuellen berücksichtigungsfähigen Berufserfahrung zwischen 71.500,00 € (Stufe 1) und 107.900,00 € (Stufe 7) p.a. oder bei bereits bestehendem DO-Angestelltenverhältnis die Möglichkeit auf Einstellung im DO-Angestelltenverhältnis bis BesGr. 14 BBesO. Eine spätere Übernahme in ein Beamtenverhältnis kann geprüft werden, sofern die Einstellung zunächst in einem Tarifangestelltenverhältnis erfolgt.
  • Die Bewerbungsgespräche werden am 22.10.2025 und 24.10.2025 in Hamburg stattfinden.
  • Dir wurde die Stelle von einem oder einer Mitarbeitenden der BGW empfohlen? Dann schicke diese Empfehlungskarte bitte ausgefüllt innerhalb der Ausschreibungsfrist an das Postfach bringafriend@bgw-online.de.

Kontakt für Vorabinformationen

Marileen Kück
BGW Personal
Telefon: +49 40 20207-2207

Für fachliche Fragen

Björn Kähler
Leiter Abteilung Modellvorhaben und Kongresse
Telefon: +49 40 20207-3210

Oder bewerben Sie sich per E-Mail an bew242-2025@bgw-online.de oder per Post:

Adresse für Bewerbungen per Post

BGW
Pappelallee 33/35/37
22089 Hamburg
Abteilung Personal, Bereich Personalservice