Fachassistent/-in (w/m/d) Eingangszone in der Agentur für Arbeit Hagen (Arbeitsort: Witten)
Bundesagentur für Arbeit
Der Arbeitsmarkt bewegt sich jeden Tag, wir bewegen mit – das ist unsere Verantwortung.
Als Fachassistent/-in Eingangszone sind Sie die erste Ansprechpartnerin bzw. der erste Ansprechpartner für Kundinnen und Kunden im persönlichen Kontakt und bilden eine wichtige Schnittstelle zu weiteren Abteilungen, wie der Vermittlung, Beratung oder Leistungsgewährung. Werden auch Sie Teil des Teams und erbringen eine abwechslungsreiche Dienstleistung mit persönlichem Kundenkontakt.
Fachassistent/-in (w/m/d) Eingangszone in der Agentur für Arbeit Hagen (Arbeitsort: Witten)
Aufgaben und Tätigkeiten
- Entgegennahme von persönlichen und ggf. telefonischen Meldungen in Fällen von Arbeitslosigkeit, Ausbildungs-/ Arbeits- und Ratsuche und Ausgabe von Unterlagen
- Klärung allgemeiner vermittlungs- und leistungsrechtlicher sowie beraterischer Anliegen mit mittlerem Schwierigkeitsgrad und Terminierung
- Unterstützung bei der Befähigung von Kund*innen zum Gebrauch der Online-Dienstleistungen der Bundesagentur für Arbeit
- Sachbearbeitende Tätigkeiten, wie z.B. die Bearbeitung von Online-Arbeitsuchendmeldungen
Voraussetzungen
- eine abgeschlossene Berufsausbildung (idealerweise im kaufmännischen Bereich)
- alternativ einen mittleren Bildungsabschluss und eine mindestens zweijährige Berufserfahrung, mit Aufgabeninhalten und Anforderungen, die mit der ausgeschriebenen Tätigkeit vergleichbar sind
Die fachliche Kompetenz ist wichtig, aber genauso wichtig für eine Karriere bei der BA ist Ihre Persönlichkeit. Wenn Sie zusätzlich noch folgende Eigenschaften mitbringen, dann sind Sie bei uns richtig:
- kundenorientiertes Handeln sowie Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen
- eine positive Grundeinstellung gegenüber allen Menschen sowie eine hohe Akzeptanz des Systems der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland
- IT-Affinität bzw. die Bereitschaft, sich in neue IT-Verfahren einzuarbeiten
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und ein freundliches Auftreten
Wir bieten
- eine bis zu sechs Monaten befristete Stelle; die Befristung erfolgt gemäß ? 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetzes.
- eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Fachkräften.
- ein Festgehalt nach der Entgeltgruppe TE V, Entwicklungsstufe 1 des Tarifvertrags für die
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Bundesagentur für Arbeit (www.arbeitsagentur.de/ba-tarifvertrag) plus Zulage (derzeit rund 3152.42€ brutto)
- vielfältige Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen
- Möglichkeit der Mobilarbeit sowie attraktive Teilzeitmodelle
- ausgewogene Work-Life Balance, vielfältige Gesundheitsangebote und 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr (der 24.12. und 31.12. sind zudem arbeitsfrei)
- eine betriebliche Altersvorsorge sowie eine Jahressonderzahlung
- Chancengleichheit, kulturelle Vielfalt und barrierefreie Arbeitsumgebung – bei uns zählt der Mensch.
- UND vor allem eins: eine sinnstiftende Tätigkeit zum Wohl der Allgemeinheit!
Steigen Sie ein und unterstützen Sie die BA bei der Erfüllung ihres gesellschaftlichen Auftrags! Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung.
Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen. Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns aktiv für Inklusion und Diversität ein: Bei uns ist jede*r 10. Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehinderung oder diesen gleichgestellt. Dadurch verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen, z.B. bei der Gestaltung Ihres Arbeitsumfeldes: unsere technischen Berater*innen prüfen und unterstützen Sie bei der bedarfsgerechten Ausstattung Ihres künftigen Arbeitsplatzes.
Wir bieten Ihnen nicht nur eine Stelle, sondern begleitet durch eine enge Zusammenarbeit mit unseren Schwerbehindertenvertretungen auch die Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung sowie vielfältige gesundheitsfördernde Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Unsere Dienstgebäude sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch dem privaten PKW zu erreichen.
Sehr gerne steht Ihnen bei Fragen zum Bewerbungsprozess unser Rekrutierungsteam zur Seite und stellt für Sie bei Bedarf auch Kontakt zu unserer Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen her.“
Interessiert? Dann bewerben Sie sich online mit vollständigen Bewerbungsunterlagen, diese umfassen:
- Ihr Motivationsschreiben
- Ihren lückenlosen, tabellarischen Lebenslauf
- Nachweis über Bildungsabschlüsse wie z.B.: Schulabschluss / Berufsausbildungsabschluss / Fachhochschulabschluss / Hochschulabschluss / Promotion
- Sämtliche vorhandene Arbeits- und Praktikumszeugnisse zu bisherigen Arbeitsverhältnissen
Falls zutreffend:
- Nachweis über in Deutschland anerkannten, ausländischen Bildungsabschluss
- Aufenthaltsgenehmigung mit Arbeitserlaubnis
- Nachweis einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung
Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 3 statt. Bitte beachten Sie, dass wir nur vollständige Bewerbungen in elektronischer Form berücksichtigen können. Wir behalten uns vor, die Vorstellungsgespräche per Skype for Business zu führen.
Ansprechpartner/-in bei Rückfragen:
Herr Markus Nötzig
E-Mail: Karriere.West@arbeitsagentur.de