Duales Studium Bauingenieurwesen (B. Eng.) (m/w/d)
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
32657 Lemgo, Deutschland
Heute
Bauingenieurwesen Dual Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Das Duale Studium Bauingenieurwesen bietet eine direkte Verknüpfung mit der Praxis, vielversprechende Karriereaussichten und eine finanzielle Absicherung. Diese Kombination ermöglicht es Ihnen, Beruf und Studium in einem einzigen Programm zu vereinen. Während Sie gleichzeitig bei uns studieren, sammeln Sie wertvolle Praxiserfahrungen in Unternehmen der Bauwirtschaft, Ingenieurbüros oder in der öffentlichen Verwaltung.
Studienaufbau und Inhalte
1. Semester
- Ingenieurmathematik 1
- Baumechanik 1
- Baustoffkunde 1
- Baukonstruktion
- Geotechnik 1
- Bauinformatik
2. Semester
- Ingenieurmathematik 2
- Baumechanik 2
- Baustoffkunde 2
- CAD
- Geotechnik 2
- Vermessungskunde
3. Semester
- Baustatik 1
- Grundlagen des konstruktiven Ingenieurbaus
- Bauprozessmanagement 1 oder Planung der Verkehrsinfrastruktur
- BIM (Building Information Modeling) oder Hydraulik
4. Semester
- Massivbau 1
- Bauphysik 1
- Bauprozessmanagement 2 oder Verkehrswegebau
- Baurecht oder Grundlagen Wasserwesen
5. Semester
- Fachspezifische Grundlagen und weiterführende Module der Vertiefungsrichtungen
6. Semester
- Fachspezifische Grundlagen und weiterführende Module der Vertiefungsrichtungen in Form von Pflicht- und Wahlpflichtmodulen
7. Semester
- Fachspezifische Grundlagen und weiterführende Module der Vertiefungsrichtungen in Form von Pflicht- und Wahlpflichtmodulen
8. Semester
- Fachspezifische Grundlagen und weiterführende Module der Vertiefungsrichtungen in Form von Pflicht- und Wahlpflichtmodulen
9. Semester
- Bachelorarbeit
Schwerpunkte/Vertiefungen/Studienrichtungen ab dem 3. Semester
- Bauprozessmanagement
- Konstruktiver Ingenieurbau
- Verkehrswesen
- Wasserwesen
Berufsbilder
Bauingenieurinnen und Bauingenieure…- gestalten und verändern
- forschen, konzipieren, planen, berechnen, konstruieren und überwachen
- organisieren und verwalten
- sind verantwortlich für Sicherheit und Wirtschaftlichkeit
- arbeiten angestellt, freiberuflich oder verbeamtet
- in Bauunternehmen, Ingenieurbüros, der Wissenschaft oder der Bau- und Umweltverwaltung von Kommunen, Ländern und auf Bundesebene
Studieren am Kreativ Campus Detmold
Planen und Bauen an einem Ort. Dieses Konzept finden Sie auf unserem Kreativ Campus. Durch beide Themen ist ein ganz eigener Lehr- und Forschungsort entstanden. Hier befinden sich die international renommierte Detmolder Schule für Gestaltung sowie das Bauingenieurwesen und das im Aufbau befindliche Zentrum für nachhaltiges, digitales Bauen. Architektur-Ideen kreuzen so den Weg mit bauingenieurtechnischem neuen Denken, etwa dem nachhaltigen 3D-Druck. Den Campus ergänzt die Medienproduktion, die gemeinsam mit der Musikhochschule Detmold und der Universität Paderborn im KreativInstitut.OWL eine vollkommen neue Bühne für den Transfer zwischen Kreativ-Wissenschaft und -wirtschaft geschaffen haben. Der Campus grenzt zudem an die Innenstadt, die so zu Fuß erreicht werden kann.Weitere Informationen zum Studiengang.