Dualer Bachelor (m/w/d) Prävention und Gesundheitsförderung
Bring Menschen in Bewegung!
Du möchtest gesundheitsfördernde Maßnahmen für Menschen jeden Alters entwickeln und sporttherapeutisch, ernährungsorientiert und präventiv arbeiten? Dann ist das duale Bachelor-Studium „Prävention und Gesundheitsförderung“ genau der richtige Schritt für Dich. Es kombiniert wissenschaftlich fundiertes Know-how mit wertvoller Praxiserfahrung in einem Betrieb Deiner Wahl und bereitet Dich optimal auf vielfältige Tätigkeiten im Gesundheitswesen vor. Wir unterstützen Dich bei der Suche nach einem passenden Arbeitgeber und begleiten Dich während des gesamten Studiums. Der Studienstart ist jedes Jahr zum Winter- und Sommersemester möglich.
Der Fokus des dualen Studiums liegt auf den Bereichen Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung. Ergänzend dazu kannst Du je nach Wahlmodul weitere Schwerpunkte setzen, wie zum Beispiel die Suchtprävention, um Dein Wissen noch gezielter auf individuelle Gesundheitsbedürfnisse auszurichten.
Fakten auf einen Blick
- Staatlich anerkannter Bachelorabschluss
- Kein Numerus Clausus
- Wir vernetzten dich mit einem passenden Arbeitgeber
- Auswahl verschiedener Prüfungstermine und -orte deutschlandweit
- Studiengebühren werden vom Arbeitgeber übernommen und du bekommst ein Gehalt
- Extrem flexibel durch moderne Lehrmethoden wie Online-Vorlesungen, Online-Tutorien und Online-Seminare sowie digitale Studienhefte und ausgewählte Seminarphasen
- Am Markt etabliert und in der Gesundheitsbranche angesehen
- Das IST-Team ist bei allen Fragen rund um das Studium immer für Dich da
Das machst Du bei Deinem Arbeitgeber
- Erstellung individueller Ernährungskonzepte für verschiedene Zielgruppen
- Entwicklung und Umsetzung von Präventions- und Gesundheitsförderungsprogrammen
- Planung und Durchführung von Bewegungskursen und Trainingsangeboten
- Beratung und Begleitung von Kund:innen zu gesundheitsfördernden Themen
- Mitwirkung im betrieblichen Gesundheitsmanagement
Dein Profil
- Interesse an den Themen Gesundheit, Prävention und Bewegung
- Freude an praxisorientiertem Arbeiten und Lernen
- (Fach-)Abitur oder eine abgeschlossene Berufsausbildung
Das lernst Du im Studium
- Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von gesundheitsfördernden Maßnahmen
- Fachwissen in den Bereichen: Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung und je nach Wahl Suchtprävention
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und des Gesundheitsmanagements
- Medizinische Grundlagen und Gesundheitspsychologie
- Diagnostik und Trainingswissenschaften
- Konzeption zielgruppenspezifischer Gesundheitsangebote
- Anwendung von Präventionsmaßnahmen im betrieblichen Umfeld
Karrieremöglichkeiten
- Dein Bachelor-Abschluss ist staatlich anerkannt und international gültig. Damit eröffnen sich Dir zahlreiche berufliche Perspektiven im Gesundheitswesen.
- Akutkrankenhäuser
- Rehabilitationskliniken
- Medizinische Versorgungszentren
- Einrichtungen der ambulanten und teilstationären Altenhilfe
- Beratungsunternehmen für Gesundheitseinrichtungen
- Krankenkassen und Gesundheitsverbände
- Wirtschaftsbetriebe im Bereich Gesundheitsmanagement