Assistent*in im Internationalen Wissenschaftsmanagement Bonn Vollzeit/Teilzeit
Ihre Aufgabe:
-
administrative Unterstützung des Asien-Teams, einschließlich der Buchung von Flügen und der Koordination von Reisen und Delegationen
-
Unterstützung und z.T. eigenständige Durchführung von definierten Projekten, gemeinsam mit den Kolleg*innen im Asien-Team und in unseren Auslandsbüros in Tokyo und New Delhi sowie in der Repräsentanz in Beijing
-
Betreuung ausländischer Delegationen
-
Recherchen und Analysen zum aktuellen Geschehen in den Ländern der Region
-
professionelle Aufbereitung der Recherche-Ergebnisse in Statistiken und überzeugenden Präsentationen, die z.T. selbst gehalten werden
Ihr Profil:
-
abgeschlossenes, idealerweise asienwissenschaftliches Bachelor-Studium
-
sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache sind erforderlich, Grundkenntnisse in einer asiatischen Sprache wünschenswert
-
idealerweise einschlägige Berufserfahrung in einer Organisation in der Wissenschaft und/oder internationalen Zusammenarbeit in einem Land der Zielregion
-
interkulturelle Kompetenz, die Sie in die Lage versetzt, souverän mit unterschiedlichen, teilweise hochrangigen Besucher*innen aus unterschiedlichen Kulturkreisen umzugehen
-
Organisationstalent und eigenständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise
-
Bereitschaft zu Dienstreisen
Wir bieten:
-
Flexible Arbeitszeit innerhalb der Rahmenarbeitszeit 6:00 Uhr – 21:00 Uhr, mobile Arbeit (bis zu 3 Tage/Woche), Teilzeitarbeit
-
Persönliche Auszeit: neben Urlaub, Gleittage, Sabbatical, Angebote zur Erhaltung Ihrer Gesundheit
-
Moderner Arbeitsplatz: Höhenverstellbare Tische, moderne Technik, zusätzliche IT-Ausstattung für die mobile Arbeit
-
Gute Erreichbarkeit: direkte Autobahn- und ÖPNV-Anbindung. Vergünstigtes ÖPNV-Ticket bzw. kostenfreie Parkplätze
-
Die Stelle ist unbefristet zu besetzen und wird nach Entgeltgruppe 9c TVöD vergütet. Dementsprechend liegt das Monatsgehalt für diese Tätigkeit je nach Ihrer Berufserfahrung zwischen ca. 3.869,- € und 5.338,- € brutto.
-
Diversität und Chancengleichheit: berufliche Gleichstellung aller Geschlechter, Nationalitäten sowie von Menschen mit Behinderung
Über uns:
Wir sind die Selbstverwaltungsorganisation der deutschen Wissenschaft. Unsere Kernaufgabe ist die Auswahl der besten Forschungsvorhaben sowie deren Finanzierung und Begleitung. In diesem Rahmen ist die DFG auf verschiedenen internationalen Ebenen aktiv. Sie unterhält vielfältige weltweite Partnerschaften und Auslandsbüros, um exzellente Forschung in Deutschland global zu vernetzen und zu fördern. Die Gruppe „Internationale Zusammenarbeit“ spielt dabei eine zentrale Rolle, indem sie mit ihren Expert*innen die Koordination dieser internationalen Aktivitäten übernimmt.
Interessiert?
Bitte bewerben Sie sich bis zum 15.06.2025 mit Angabe der Kennziffer 31/2025. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Karriereseite.
Ihr Ansprechpartner:
Herr Abromeit
0228 885-2664
jobs@dfg.de