RUHR24JOBS
Search
RUHR24JOBS
RUHR24JOBS_Kompetenzen für den Lebenslauf

Kompetenzen für den Lebenslauf

Bitte geben Sie Ihr Einverständnis für Google General

Kompetenzen für den Lebenslauf

Wie du mit Soft Skills & mehr im Lebenslauf überzeugst

Ein professioneller Lebenslauf umfasst neben dem beruflichen Werdegang und den dazu gehörigen Qualifikationen auch Informationen zu persönlichen Kompetenzen und besonderen Fähigkeiten. Doch mit welchen Kompetenzen im Lebenslauf kannst du Eindruck machen und welche solltest du lieber nicht erwähnen? Hier findest du wertvolle Tipps für die Gestaltung des Lebenslaufs.

 

Überzeugen mit dem Lebenslauf: Profil schärfen

Klar, der erste Blick des Personalers gilt deinen beruflichen Qualifikationen und deinen bisherigen Arbeitgebern. Schließlich wollen sie wissen, ob du für die Stelle überhaupt geeignet bist. Doch schon der zweite Blick gilt häufig deinen weiteren Kompetenzen. Diese verraten viel darüber, was du für ein Mensch bist und ob du dich gut in die Firma oder die jeweilige Abteilung einfügen wirst.

Der RUHR24JOBS-Tipp

Unsicher, wie ein professioneller Lebenslauf aufgebaut sein sollte? Lies hier unsern Ratgeber zur Gestaltung eines modernen ansprechenden Lebenslaufs!

Die beruflichen Qualifikationen werden auch Hard Skills genannt. Dies sind die harten Tatsachen, deine erlernten Fähigkeiten, die du mit Zeugnissen und Zertifikaten belegen kannst. Daneben umfasst ein professioneller Lebenslauf Soft Skills, also deine Talente – Eigenschaften die deine Persönlichkeit ausmachen.

Im Lebenslauf werden sie unterhalb der Hard Skills gelistet. Als Überschrift kommen folgende Begriffe in Frage:

  • Besondere Kenntnisse
  • Kenntnisse & Fähigkeiten
  • Weitere Kompetenzen
  • Skills (vor allem bei internationalen Firmen)

Den Begriff "Sonstiges" solltest du lieber nicht für dein Lebenslauf-Profil verwenden. Es wirkt ein wenig, als hättest du hier einfach noch ein paar Dinge eingefügt. Dabei sind diese Kenntnisse ein wichtiger Teil deiner Persönlichkeit, die die Bewerbungschancen nachhaltig beeinflussen können.

 

Warum sind Soft Skills im Beruf so wichtig?

Hard Skills lassen sich im Laufe des Lebens in Schulen, Universitäten und Fortbildungseinrichtungen erwerben und ausbauen. Mit bestimmten Soft Skills wird dagegen jeder Mensch geboren. Wenn du schon als Kind deine Verwandtschaft um den kleinen Finger wickeln konntest, wenn du dir etwas gewünscht hast, kannst du als Erwachsene:r auch Kunden leicht mit wortreichem Charme von den von dir verkauften Produkten überzeugen. Bist du kein Verkaufstalent mit funkensprühendem Charme, wirst du es auch nicht wirklich lernen. In Seminaren kann man dir höchstens beibringen, wie du dies erfolgreich schauspielerst.

 

Zu den wichtigsten Soft Skills und beruflichen Kernkompetenzen gehören:

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Empathie
  • Kreativität
  • Resilienz
  • Organisationstalent
  • Verhandlungsstärke
  • Teamfähigkeit
  • Analysestärke
  • Durchsetzungskraft

 

Bewirbst du dich beispielsweise auf eine Führungsrolle, solltest du Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungskraft und Organisationstalent mitbringen. Du musst wissen, wie du dein Team am besten organisierst und wie du Aufgaben delegierst. Du musst dich gegen "ja, aber…!" durchsetzen können und wissen, wie du dein Team motivierst.

Als Marketingfachkraft solltest du vor Kreativität sprühen und gut im Team arbeiten können. In der Buchhaltung zählt eher Analysestärke, damit du im Zahlendschungel stets den Überblick behältst.

 

Soft Skills im professionellen Lebenslauf darstellen

Listest du Soft Skills wie hier als Bulletpoints auf, sagt das dem Personaler noch nicht viel. Er würde gerne Beweise für die Behauptung sehen, dass du teamfähig und kreativ bist. Hier kommen Hobbys und Interessen ins Spiel, aus denen sich viel ableiten lässt. Achte aber darauf, nur solche auszuwählen, die positive Rückschlüsse auf deine Persönlichkeit zulassen. Einige Beispiele:

 

  • Fußballtrainer Jugendmannschaft SV Kleinheim: Du bist sportlich, kannst gut organisieren und besitzt eine enorme Resilienz und Belastbarkeit im Umgang mit lauten Kindern und anspruchsvollen Eltern.
  • Instagram Account "Reiselust" mit 100.000 Followern: Du bist enorm kreativ und kannst super kommunizieren. Du kannst die wirtschaftlichen Aspekte analysieren und zeigst Verhandlungsgeschick im Umgang mit Sponsoren.
  • Ehrenamtliche Betreuung von Senioren im wöchentlichen "Kaffeeklatsch"-Treff: Du zeigst dich sozial engagiert und voller Empathie und hast ein Händchen für das Lösen von Konflikten.

 

Dies sind nur einige Beispiele, wie du deine persönlichen Interessen und Fähigkeiten in einem professionellen Lebenslauf gut präsentierst. Am besten machst du zunächst für dich selbst Notizen und fragst dich dann: Will der Personaler dies wirklich wissen und was kann er/sie daraus ableiten?

Ein Lebenslauf ist nicht in Stein gemeißelt. Am besten passt du in deinem Lebenslauf das Profil individuell auf jede Bewerbung an. Liste nur die Dinge, mit denen du in diesem Job konkret punkten kannst.

 

Ein Tipp: Erstelle online einen Lebenslauf kostenlos bei RUHR24JOBS! Die Vorgaben helfen dir, einen übersichtlichen und professionellen Lebenslauf zu gestalten. Das Beste? Mit diesem Lebenslauf kannst du dich sofort auf aktuelle Stellenangebote im Ruhrgebiet online bewerben.

Schneller zum Traumjob

mit deinem professionellen Lebenslauf!

Diese Themen könnten dich auch interessieren

RUHR24JOBS_Jobsuche leicht gemacht

Jobsuche leicht gemacht: Wie finde ich den richtigen Job?

Zeiterfassung

News zur gesetzlichen Zeiterfassung

Vorstellungsgespräch

Vorstellungsgespräch im Ruhrgebiet? Unbedingt rechtzeitig losfahren!

RUHR24JOBS_Bewerbung ohne Foto

Bewerbungen ohne Foto senden: Vor- und Nachteile