
Teilhabemanager (m/w/d) | Bethel.regional | Region Ruhrgebiet / Dortmund
Diese Stelle in unserem Team Teilhabemanagement Region 2 in Dortmund wird in Teilzeit (mit bis zu 29,25 Stunden wöchentlich) und unbefristet besetzt. Ihren Arbeitsbeginn können Sie flexibel festlegen, gerne zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Sozialarbeiter / Sozialpädagoge o.ä. als Teilhabemanager (m/w/d)
Wir haben da einiges für Sie:
- Überdurchschnittliche Vergütung: Nach AVR DD, dem Tarif der Diakonie Deutschland, EG 9: Ihr Einstiegsgehalt liegt bei ca. 4.729 € brutto/Monat (bei zweijähriger einschlägiger Berufserfahrung und bezogen auf eine Vollzeitbeschäftigung von 39 Stunden/Woche), ggf. zuzüglich Zuschlägen und Zulagen
- Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge: Genießen Sie die Vorteile einer überwiegend arbeitgeberfinanzierten Altersvorsorge für Deine Zukunft
- Sozialleistungen: Freuen Sie sich auf Jahressonderzahlungen, Mitarbeitendenrabatte, ein stark vergünstigtes Deutschlandticket sowie dem Jobrad
- Individuelle Weiterbildung: Profitieren Sie von maßgeschneiderten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Fach- und Beratungsdienste für herausfordernde Arbeitssituationen
- Entwicklungsmöglichkeiten: Erkunden Sie vielfältige Karrierechancen in unterschiedlichen Arbeitsbereichen und an zahlreichen Standorten
- 31 Tage Urlaub (bei einer 5 Tage Woche) + 13. Gehalt
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
Ihre Aufgaben:
- Beratung und Information: Sie beraten leistungsberechtigte Personen und ihre Angehörigen zu Fragen der Eingliederungshilfe, insbesondere im Zusammenhang mit dem Gesamtplanverfahren. Dabei unterstützen Sie bei der Klärung individueller Teilhabebedarfe. Ziel ist eine verständliche und lebensweltnahe Beratung.
- Fortschreibung des Gesamtplans: Sie sind verantwortlich für die fristgerechte und fachlich fundierte Fortschreibung bestehender Gesamtpläne gemäß den Vorgaben des SGB IX und unter Berücksichtigung individueller Teilhabeziele. Dabei evaluieren Sie gemeinsam mit der leistungsberechtigten Person die bisherigen Zielsetzungen und Maßnahmen hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und nehmen erforderliche Anpassungen partizipativ vor. Die Einbeziehung der leistungsberechtigten Person steht dabei im Mittelpunkt und bildet die Grundlage für die weitere Teilhabeplanung.
- Durchführung von Teilhabeplangesprächen: Sie führen strukturiert vorbereitete Teilhabeplangespräche mit leistungsberechtigten Personen, deren rechtlichen Vertreter*innen sowie beteiligten Leistungserbringenden. Sie moderieren den Austausch, erfassen Bedarfe ICF-orientiert und sichern eine beteiligungsorientierte Gesprächsführung.
- Monitoring von Fristen und termingebundenen Aufgaben: Sie überwachen kontinuierlich relevante Fristen im Gesamtplanverfahren, insbesondere im Hinblick auf Antragstellung, Fortschreibung, Zuständigkeitsprüfungen und Mitwirkungspflichten und stellen eine termingerechte Bearbeitung sicher.
- Kostensicherung und Verfahrenssicherheit: Sie sorgen durch rechtzeitige Antragsbearbeitung, Prüfung der Zuständigkeiten sowie enge Abstimmung mit dem Leistungsträger für eine durchgängige Kostensicherung. Dabei achten Sie auf die Einhaltung formaler und rechtlicher Rahmenbedingungen.
Was Sie mitbringen sollten:
- Fachliche Qualifikation: Ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium mit einschlägigem Schwerpunkt, z. B. als Sozialarbeiterin oder Sozialpädagogin (m/w/d)
- Erfahrung: Mehrjährige Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen und/oder Suchterkrankungen, inkl. Kenntnissen spezifischer Krankheitsbilder, Dynamiken im Hilfeverlauf und Unterstützungssettings (z. B. betreutes Wohnen, tagesstrukturierende Maßnahmen, Suchtnachsorge). Erfahrung in der Gesprächsführung in instabilen Lebenslagen, Krisenintervention und Umgang mit komplexem Hilfe- und Unterstützungsbedarf.
- Rechtliche Kenntnisse: Fundiertes Wissen im Sozial- und Verwaltungsrecht, insbesondere SGB IX, BTHG sowie der Eingliederungshilfe. Erfahrung im Umgang mit Bedarfsermittlungsinstrumenten wie dem BEI_NRW unter besonderer Berücksichtigung psychiatrischer/suchtbezogener Kontexte.
- Persönliche Kompetenzen: Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Beziehungsfähigkeit und psychische Belastbarkeit. Reflexionsvermögen, partizipative Grundhaltung sowie die Bereitschaft, mit herausfordernden Situationen professionell und empathisch umzugehen.
- Arbeitsorganisation: Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten, gutes Zeitmanagement sowie sicherer Umgang mit MS Office und idealerweise Erfahrungen mit digitalen Dokumentationssystemen. Erfahrung im Umgang mit Krisenplänen, Hilfeverlaufskontrolle und Netzwerkarbeit im sozialpsychiatrischen Hilfesystem.
Haben Sie Fragen? Melden Sie sich gerne bei Marcell Lehnert (Teamleitung) unter T 0160-99249824.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung - gerne direkt online oder per E-Mail unter Angabe der Stellen-ID 33142 an bewerbung-regional@bethel.de.
Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft. Wir freuen uns über Ihre christliche Werteorientierung und die Bereitschaft, die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit aktiv zu unterstützen.
Videos
Diesem Service zustimmen.
Diesem Service zustimmen.
Diesem Service zustimmen.
Diesem Service zustimmen.