Technischer Support / AG-Service IT (m/w/d)
Deutsche Rheuma-Liga Nordrhein-Westfalen e.V.
45127 Essen, Deutschland
Heute
Teilzeit
Die Deutsche Rheuma-Liga Nordrhein-Westfalen e.V. ist die größte Selbsthilfeorganisation für Menschen mit rheumatischen Erkrankungen in NRW. Wir vertreten die Interessen von rund 30.000 Mitgliedern und werden von 95 regionalen, ehrenamtlich geführten Arbeitsgemeinschaften (AGs) getragen. Zur Unterstützung unserer Arbeitsgemeinschaften suchen wir für unsere Geschäftsstelle in Essen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit als
Technischer Support / AG-Service IT (m/w/d)
Stellenumfang: 23,4 Stunden pro Woche (60% einer Vollzeitstelle)
- IT-technische Unterstützung vor Ort: Sie betreuen unsere 95 ehrenamtlich geführten Arbeitsgemeinschaften in ganz Nordrhein-Westfalen direkt vor Ort. Dies beinhaltet die Einrichtung, Wartung und Fehlerbehebung von Hard- und Software (z.B. PCs, Laptops, Drucker, WLAN, etc.).
- Telefonischer und Remote-Support: Sie sind die erste Anlaufstelle für die ehrenamtlichen Mitarbeitenden der AGs bei technischen Fragen und Problemen und leisten schnellen und kompetenten Support via Telefon und Fernwartung.
- Schulung und Einweisung: Sie schulen die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen im Umgang mit neuer Software und IT-Infrastruktur.
- Bestandsmanagement: Sie pflegen und dokumentieren die IT-Ausstattung und die Supportvorgänge der Arbeitsgemeinschaften.
- Enge Zusammenarbeit: Sie arbeiten eng mit der Geschäftsstelle und den anderen Fachbereichen zusammen, um eine reibungslose IT-Anbindung der AGs zu gewährleisten
- Fachliche Qualifikation: Abgeschlossene Ausbildung im IT-Bereich (z.B. Fachinformatiker*in Systemintegration) oder vergleichbare Qualifikation bzw. Berufserfahrung.
- Umfassendes IT-Wissen: Sehr gute Kenntnisse in der Administration und Fehlerbehebung gängiger Betriebssysteme (insb. Windows), Office-Anwendungen und Netzwerken.
- Hohe Reisebereitschaft: Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen innerhalb von Nordrhein-Westfalen (Führerschein Klasse B ist erforderlich).
- Kommunikationsstärke und Serviceorientierung: Eine ausgeprägte Dienstleistungsmentalität, Geduld und die Fähigkeit, komplexe technische Sachverhalte einfach und verständlich an ehrenamtliche Laien zu vermitteln.
- Selbstständigkeit: Strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise und hohe Belastbarkeit.
- Affinität zum Ehrenamt: Idealerweise Erfahrung oder Verständnis für die Arbeit in einer Selbsthilfeorganisation.
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer bedeutenden Patientenorganisation.
- Die Möglichkeit, das Ehrenamt direkt und aktiv zu unterstützen und einen wichtigen Beitrag zur Selbsthilfe zu leisten.
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Teilzeitstelle.
- Eine leistungsgerechte Vergütung in Anlehnung an den TV TG DRV, inklusive Sozialleistungen.
- Ein kollegiales Arbeitsklima in einem engagierten Team der Geschäftsstelle.