Sportwissenschaftler (gn*) NEOPRO-SIT Studie
Sportwissenschaftler (gn*) NEOPRO-SIT Studie
Projektbefristet auf 48 Monate | In Teilzeit mit 28,88 Wochenstunden; ab dem 01.11.2025 | Vergütung nach TV-L E12 | Zentrale Einrichtung therapeutischer Gesundheitsberufe | Stabsstelle Therapiewissenschaften | Kennziffer 11264
Wir sind das UKM . Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung.
Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine medizinische Fachkompetenz in der Zentralen Einrichtung Therapeutische Gesundheitsberufe. In einer angenehmen Arbeitsatmosphäre, die durch kollegiale, interprofessionelle und wertschätzende Zusammenarbeit geprägt ist, beschäftigen wir uns mit der medizinischen Versorgung der uns anvertrauten Patienten, die wir durch Neugier, Innovation und Forschung weiterentwickeln und unser Wissen anderen zur Verfügung stellen. Dabei liegt unser Fokus auf der optimalen Betreuung dieser Patienten sowie der kontinuierlichen Verbesserung therapeutischer Konzepte − am besten mit Dir!
VERANTWORTUNGSVOLLE AUFGABEN:
Mitarbeit bei der Planung und Durchführung der Studie „NEOPRO-SIT: Effekte der NEOadjuvanten Prähabilitation auf postinterventionelle physische und psychische Ergebnisse bei Onkologischen Patient*innen mit Soliden Tumoren“
Konzeption, Rekrutierung und sportwissenschaftliche Beratung von Teilnehmenden, qualitative und quantitative Datenerhebung und -auswertung, Unterstützung bei der Datenanalyse
Anleitung der onkologischen Trainingstherapie
Vertreten der sportwissenschaftlichen Perspektive in einem interprofessionellen wissenschaftlichen Team
Eigenständige Planung und Durchführung sporttherapeutischer Diagnostik und Therapie nach den neuesten Erkenntnissen von Wissenschaft und Forschung in der Onkologie
Anwendung und Weiterentwicklung therapeutischer Verfahren in Prävention, Kuration, Rehabilitation und Palliation (Evidenzbasierte Praxis)
Beratung von Patienten sowie deren Angehörigen
Erstellen, Implementieren und Anwenden therapeutischer Behandlungspfade, Behandlungsmanuale und Versorgungskonzepte
Hintergrund der Studie:
Die prospektive, zweiarmige, kontrollierte und monozentrische Interventionsstudie untersucht die Effekte gezielter prähabilitativer Maßnahmen auf die physische und psychische Belastbarkeit sowie die Lebensqualität bei Patienten mit nicht-metastasiertem Mamma- oder Ösophaguskarzinom. Ziel ist es, die Patienten durch strukturierte Interventionen vor geplanter lokaler Therapie (Operation oder Strahlentherapie) optimal auf die anstehende Behandlung vorzubereiten und so die postinterventionellen Ergebnisse zu verbessern.
ANFORDERUNGEN:
Abgeschlossenes Bachelorstudium / Masterstudium im Bereich der Sportwissenschaft oder ein gleichwertiger Abschluss
Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen
Interesse an interprofessioneller Zusammenarbeit
Umfassendes fach- und bezugswissenschaftliches Grundlagenwissen in der Sporttherapie
Freude an der innovativen Mitgestaltung neuer Behandlungspfade, Teamprozesse und Teambildung
Interesse im Themenfeld der Onkologie
Aktive Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen
WIR BIETEN:
Wir bieten Dir die Möglichkeit, neue Therapieformen zu etablieren und aktiv an der Gestaltung der Therapie mitzuwirken. In der Organisation deines Arbeitsalltages genießt du bei uns viel Freiraum, zum Beispiel bei der eigenen Terminkoordinierung. Zudem erwartet dich eine sehr hohe Interprofessionalität und die Möglichkeit einer unverbindlichen Hospitation.
Rückfragen an: Annalena Paus, T 0251 83-48160
Jetzt bewerben über unser Karriereportal bis zum 21.10.2025.
BESTE BEDINGUNGEN:
Abwechslungsreich
Familienfreundlich
Fort- und Weiterbildung
Versorgung des gesamten fachspezifischen Behandlungsspektrums
Weitere Vorteile
Abwechslungsreich
Familienfreundlich
Fort- und Weiterbildung
Versorgung des gesamten fachspezifischen Behandlungsspektrums
Weitere Vorteile ...
(*gn=geschlechtsneutral)
Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen sowie Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben gemäß Masernschutzgesetz ist eine Tätigkeit bei uns nur mit vollständigem Impfschutz gegen Masern möglich.
Universitätsklinikum Münster
Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude D5
48149 Münster
www.ukm.de
Art des Abschlusses
- Studium
Erforderliche Sprachkenntnisse
- Deutsch