
Sachgruppenleiter*in (m/w/d) für den Bereich Digital- und Objektfunk
Stadt Köln
50667 Köln, Deutschland
Heute
Teilzeit
Die Stadt Köln, Berufsfeuerwehr, Amt für Feuerschutz, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz sucht für die Abteilung Informationssysteme ab sofort eine*n Sachgruppenleiter*in (m/w/d) für den Bereich Digital- und Objektfunk Die Feuerwehr Köln ist die viertgrößte Feuerwehr in Deutschland und hat auf Grund ihrer geografischen Lage, vorhandenen Infrastruktur und kulturellem Angebot ein facettenreiches Aufgabengebiet im Bereich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr. Hierbei werden die Bereiche Feuerschutz, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz stadtweit durch über 3.300 Mitglieder im Haupt- und Ehrenamt, sowie weiteren Leistungserbringer*innen im Rettungsdienst wahrgenommen. Ihre Aufgaben: Sie… leiten die Sachgruppe 373/213 Digital- und Objektfunk mit derzeit 7 Mitarbeitenden. stellen den Betrieb sowie die Aufgabenwahrnehmung der taktisch-technischen Betriebsstelle (TTB) gemäß Nutzerhandbuch Digitalfunk BOS NRW sicher. überwachen und entwickeln Prozesse und Techniken für die Aufgaben- und Tätigkeitswahrnehmung der so genannten 24-h-Dienst Funktion als „S6“. übernehmen die Projektleitung zur Einführung digitaler Objektfunkanlagen sowie einem eigenen TETRA-BOS Netz für die Feuerwehr Köln. stimmen Bedarfe und Entwicklungen mit in- und externen Bedarfsträgern ab. nehmen eine Einsatzführungsdienstfunktion im Mischdienst wahr und arbeiten in Führungsstäben mit. sind für die Arbeitsschutzangelegenheiten im Aufgabengebiet verantwortlich. Ihre aktive Unterstützung als Sonderfunktionskraft bei der Durchführung von Wahlen sowie die Motivation Ihrer Mitarbeitenden zur Übernahme einer solchen Funktion wird erbeten. Dies betrifft maximal 3 Tage je Wahl, welche mit Sonderurlaub und einer Aufwandsentschädigung honoriert werden. Wir erwarten von Ihnen: Sie… besitzen die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes (ehemals gehobener technischer Dienst). verfügen über eine mindestens zweijährige Erfahrung im Bereich IT, wie zum Beispiel im Digital- oder Objektfunk, erworben durch eine Vorverwendung in diesem Tätigkeitsbereich. haben mindestens zweijährige Erfahrung in der Laufbahngruppe 2.1. sind uneingeschränkt einsatzdiensttauglich. Hierüber sollten Sie verfügen: Sie… verfügen über überdurchschnittliches Durchsetzungsvermögen aus unterschiedlichen Bereichen (Personal, Organisation, Technik und Taktik). verfügen über ein ausgeprägtes zukunftsorientiertes Servicedenken als Dienstleister*in für die Einheiten von Freiwilliger Feuerwehr, Berufsfeuerwehr, Werkfeuerwehr, Betriebsfeuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz. haben umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der öffentlichen Vergaben (Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge, Unterschwellenvergabeordnung, Ergänzende Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen). besitzen Anwendungswissen im Projektmanagement und Kostencontrolling. besitzen Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick (zum Beispiel mit Nutzer*innen, Fachingenieur*innen, Fachfirmen, anderen Ämtern und anderen Abteilungen). verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung. setzen sich für Vereinbarkeit von Beruf und Leben sowie eine wirksame Frauenförderung ein. fördern Individualität und Vielfalt und setzen die Inklusionsvereinbarung um. Wir bieten Ihnen: Sie erwartet eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit – grundsätzlich im Tagesdienst. Die Stelle ist bewertet nach Besoldungsgruppe A 12 Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt + Feuerwehrzulage des Landesbesoldungsgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW). Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 41 beziehungsweise 39 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich. Ihre Bewerbung: Weitere Auskünfte erteilen Herr Alexander Erwes, Telefon 0221 9748-31000; oder Herr Dennis Richmann, Telefon 0221 9748-30000. Fragen rund um die Bewerbung beantwortet Ihnen der Bewerberservice der Feuerwehr Köln gerne per E-Mail unter bewerberservice.feuerwehr@stadt-koeln.de oder telefonisch über die Hotline unter 0221 9748-88888. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, sich der Herausforderung zu stellen, dann bewerben Sie sich bis 24.08.2025 über unser Online-Portal. https://BEWERBUNGSPORTAL.STADT-KOELN.DE/sap/bc/erecruiting/applwzd?PARA… Alternativ senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 36-24-37 per Post an Stadt Köln Berufsfeuerwehr, Amt für Feuerschutz Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz 370/13 Bewerberservice Scheibenstr. 13 50737 Köln. Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte. Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben. Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.