Sachbearbeitung im Referat Forschungstransfer und -perspektiven (m/w/d)
Wir sind die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV), der Spitzenverband der neun gewerblichen Berufsgenossenschaften und 24 Unfallkassen in Deutschland. Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - das sind unsere zentralen Aufgaben. Wir kümmern uns um die Sicherheit der Menschen beim Arbeiten und Lernen.
Ihr zukünftiges Team:
Das Institut für Arbeitsschutz (IFA) unterstützt die gesetzlichen Unfallversicherungsträger schwerpunktmäßig bei naturwissenschaftlich-technischen Fragestellungen zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Die Aufgaben sind vielfältig: Forschung, Entwicklung, Untersuchung und Prüfung von Produkten und Stoffproben gehören ebenfalls dazu wie betriebliche Messungen, Beratung, Mitwirkung in der Normung und Regelsetzung sowie Bereitstellung von Fachinformationen und Expertenwissen.
- Organisation, Koordination und Durchführung von (inter-)nationalen Veranstaltungen wie Seminare, Fachgespräche, Konferenzen oder Tage der offenen Tür (vor Ort, hybrid und digital)
- Konzeptionierung, Umsetzung und Weiterentwicklung veranstaltungsspezifischer Back- und Frontendstruktur zum Anmeldungs-, Zahlungs-, Beitrags- und Informationsmanagement
- IFA-übergreifendes Projektcontrolling und Weiterentwicklung der Projektdatenbank
- Planung und Mitwirkung bei der Betreuung von Besucherrundgängen
- Verwaltung und Auswertung von Statistiken (IFA-Social-Media-Kanäle, Forschungsprojekte, Besucheranzahl etc.)
- Abgeschlossene Ausbildung in den Bereichen Veranstaltungswesen/ Eventmanagement oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
- Die Stelle ist unter Anpassung von Aufgaben und Vergütung auch für Bewerbende mit anderweitiger abgeschlossener Berufsausbildung mit einschlägiger Erfahrung in der Veranstaltungsorganisation und -planung und der Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungen geeignet.
- Sicherer Umgang mit komplexen Softwarelösungen und Erfahrung mit gängiger Konferenzmanagementsoftware
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveaustufe C2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen)
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveaustufe B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen)
- Eigenverantwortliche, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise sowie ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Fähigkeit zu analytischem und konzeptionellem Denken sowie ein hohes Maß an Selbstständigkeit
- Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen