Search
Researcher*in (w/m/d)

Researcher*in (w/m/d)

Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
VeröffentlichtVeröffentlicht: Heute

Stellenausschreibung
Researcher*in (w/m/d)

für die Abteilung Kreislaufwirtschaft

Das Wuppertal Institut ist ein umsetzungsorientiertes Forschungsinstitut mit Wurzeln in Nordrhein-Westfalen und globalem Horizont. Gemeinsam mit seinen Stakeholdern gestaltet das Institut Transformationsprozesse mit der Vision, eine nachhaltige Welt für alle zu schaffen. Dabei haben die Mitarbeitenden immer das große Ganze im Blick und verknüpfen Zukunftswissen aus verschiedenen Forschungsfeldern und Themengebieten. Die über 320 Mitarbeitenden haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Klimaschutz voranzutreiben und das Zukunftswissen von morgen zu gestalten.

Ihre Aufgaben
Sie werden Teil des dynamischen und interdisziplinär arbeitenden Projektteams des Forschungsbereichs Zirkuläre Systeme innerhalb der Abteilung Kreislaufwirtschaft . Im Fokus des Forschungsbereichs stehen die Forschungsleitfragen, wie zirkuläre Wertschöpfungssysteme verstanden und bewertet werden können und wie Kreislaufwirtschaft möglichst effektiv zum Klima- und Ressourcenschutz beitragen kann. Ein Schwerpunkt Ihrer Arbeit wird auf einem internationalen Projekt liegen, das Stoffflüsse bewertet und den Beitrag von Maßnahmen der Kreislaufwirtschaft untersucht. Darüber hinaus wirken Sie an weiteren (inter-)nationalen Projekten im Kontext der Kreislaufwirtschaft mit. Als Teil des wissenschaftlichen Teams werden Sie unter anderem folgende Aufgaben übernehmen:
inhaltliche Bearbeitung von national und international ausgerichteten Forschungsprojekten im Bereich der Kreislaufwirtschaft
Nachhaltigkeitsbewertungen von Kreislaufwirtschaftsansätzen, mit einem Schwerpunkt auf Abfallwirtschaft
Durchführung von Recherchen und Analysen zu technischen Änderungen im Bereich Kreislaufwirtschaft, insbesondere im Zuge der Digitalisierung
Durchführung von Recherchen und Analysen zu Implikationen von Maßnahmen im Bereich Abfall- und Kreislaufwirtschaft unter Berücksichtigung von gesellschaftlichen und politischen Strukturen in aufstrebenden und sich entwickelnden Regionen
Unterstützung von Koordinierungsaufgaben zwischen internen und externen Forschungsteams und Kooperationspartnern
Mitarbeit bei der Erstellung von Projektberichten und wissenschaftlichen Publikationen
Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Foren

Ihr Profil
abgeschlossenes Masterstudium im Bereich Technischer Umweltschutz/ Abfallwirtschaft, Ingenieurswissenschaften, Natur- oder Umweltwissenschaften, oder einer verwandten Disziplin
großes Interesse an zentralen Themen der anwendungsorientierten Nachhaltigkeitsforschung sowie an nationaler und internationaler, inter- und transdisziplinärer Arbeit
Kenntnisse von Politiken und Maßnahmen im Bereich Abfall- und Kreislaufwirtschaft
Erfahrungen mit Ökobilanzen oder ähnlichen Methoden zur Nachhaltigkeitsbewertung
Kenntnisse sowohl in quantitativen als auch qualitativen Forschungsmethoden, idealerweise Kenntnisse im Umgang mit großen Datenmengen
Bereitschaft zu internationalen Dienstreisen
sehr gute Deutsch- und verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
routinierter Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen (Word, Excel, PPT)

Wir bieten
eine spannende wissenschaftliche Herausforderung in Teil-oder Vollzeit mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung
flexible Arbeitsbedingungen (inkl. der Möglichkeit zur mobilen Arbeit)
eine tarifliche Vergütung nach TV-L (EG 13) sowie optional die Teilnahme an einer betrieblichen Altersvorsorge (VBLU)
Angebote zur Work-Life-Balance sowie individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen unseres Qualifizierungsprogramms
ein wertegeführtes Institut mit Duz-Kultur und flachen Hierarchien

Die Position ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt für zunächst zwei Jahre befristet zu besetzen. Eine langfristige Zusammenarbeit wird ausdrücklich angestrebt.
Jetzt bewerben
Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben dabei unberührt.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (als PDF-Datei) bis zum 07.09.2025 unter Angabe der Referenznummer 11-25-CE-CIS per E-Mail an karriere@wupperinst.org .

Art des Abschlusses

  • Studium

Erforderliche Sprachkenntnisse

  • Deutsch