
Oberärztin / Oberarzt Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie
Oberärztin / Oberarzt (w/m/d) Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie
Karriere im EKO
Als Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie ist mir eine kollegiale Atmosphäre wichtig, die es ermöglicht, effektiv im Team zusammenzuarbeiten. Unsere Patientinnen und Patienten stellen sich mit Fragestellungen in unserer Klinik vor, die das gesamte Spektrum der Inneren Medizin umfassen. Einen besonderen Schwerpunkt legen wir auf den Bereich der Gastroenterologie, in dem wir eine spezialisierte Expertise vorweisen. Bei der Behandlung der vielschichtigen gesundheitlichen Probleme unserer Patientinnen und Patienten können wir auf eine breite interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Fachbereichen des Evangelischen Krankenhauses Oberhausen (EKO) und des ebenfalls zum Ategris-Konzern gehörenden Evangelischen Krankenhauses Mülheim (EKM) zurückgreifen. Die enge Kooperation mit der Internistischen Intensivmedizin und der Klinik für Anästhesiologie erlaubt es uns, auch komplexe Fälle und Risikopatientinnen und –patienten zu betreuen. Unser modern ausgestattetes EKO bietet ein Arbeitsumfeld mit einem hohen Maß an Digitalisierung und zeitgemäßer diagnostischer Ausrüstung. Dies ermöglicht es uns, unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche medizinische Versorgung zu bieten.
Zur Verstärkung und Unterstützung des bestehenden Klinikteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Oberärztin / Oberarzt (w/m/d) mit Schwerpunkt Gastroenterologie
in Vollzeit und unbefristeter Anstellung.
Das Ev. Krankenhaus Oberhausen (EKO) ist ein Akutkrankenhaus mit 452 Betten in Trägerschaft der Ategris. Gut 1.000 Mitarbeitende versorgen jährlich über 20.000 stationäre und 50.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Das Haus deckt mit seinen exzellenten Fachkliniken und Zentren nahezu das komplette Spektrum modernster Medizin und Pflege ab, immer in einer Atmosphäre menschlicher Zuwendung. Als Arbeitgeber steht das EKO für ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, eine hohe Werteorientierung und eine Verknüpfung aus Tradition und Innovation. Außerdem nimmt das EKO als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen an der Lehre und Ausbildung von Medizinstudentinnen und Medizinstudenten teil.
Ihr Aufgabengebiet
- Betreuung von Patientinnen und Patienten allgemein internistisch und spezialisiert gastroenterologisch, sowohl ambulant als auch stationär
- Supervision und Ausbildung der Assistenzärztinnen und -ärzte
- Mitarbeit im Funktionsbereich mit endoskopischer und sonographischer Diagnostik und Intervention
- Aktive Mitgestaltung im Rahmen ihrer Verantwortlichkeiten
Das bringen Sie mit
- Eine abgeschlossene oder eine in Kürze (< ein Jahr) beendete Facharztausbildung Gastroenterologie.
- Deutsche Approbation
- Ein hohes Maß an fachlicher Kompetenz in Verbindung mit einem kommunikativen und empathischen Auftreten.
- Kollegialität, Einsatzfreude, Verantwortungsbewusstsein und Leitungskompetenz.
Das erwartet Sie bei uns
- Ein freundliches und kollegiales Team in einer wertschätzende Arbeitsatmosphäre mit offener Feedback-Kultur
- Leistungsgerechte, außertarifliche Vergütung
- Betriebliche Altersversorgung durch die kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK)
- Aktive Gesundheitsförderung
- Arbeitgeberfinanzierte Fortbildung und Unterstützung in Ihrer persönlichen Weiterentwicklung
- Hauseigenes Ategris Bildungsinstitut mit einer Vielzahl an Fachweiterbildungen und SoftSkill-Schulungen
- Vielseitige Mitarbeitervorteile und Rabatte (z. B. Corporate Benefits)
- Hospitationsmöglichkeit in unserem Partnerschaftskrankenhaus in Tansania
- Unterstützung bei der Wohnraumsuche bei einem Neustart in unserer Stadt
Haben Sie noch Fragen?
Für persönliche Auskünfte kontaktieren Sie mich gerne:
Dr. Christoph Sohr
Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie
Telefon 0208 881-1359
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, klicken Sie direkt auf den "Jetzt Bewerben"-Button.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Sehr gerne bieten wir Ihnen die Gelegenheit, einen Tag in unserem Haus zu hospitieren.
Das Ev. Krankenhaus Oberhausen (EKO) verfolgt als Arbeitgeber den Grundsatz der Chancengleichheit. Wir sind der festen Überzeugung, dass die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft wesentlich zu unserem Erfolg beiträgt.