
*Oberärztin / Oberarzt Gynäkologie mit operativem Schwerpunkt (ohne Senologie)
*Oberärztin / Oberarzt Gynäkologie mit operativem Schwerpunkt (ohne Senologie)
In unserer Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit DKG-zertifiziertem Kontinenz- und Beckenbodenzentrum versorgen wir mit über 2.000 operativen Eingriffen pro Jahr Patientinnen mit Descensuserkrankungen, Harn- und Stuhlinkontinenz, Blasen- und Darmentleerungsstörungen. Ein besonderer Fokus liegt auf uteruserhaltenden Therapieformen. Dabei steht uns das gesamte Spektrum der laparoskopischen und vaginalen Methoden, auch vaginal NOTES, zur Verfügung. Das operative Spektrum umfasst die gynäkologische Onkolgie inclusive ICG-Anwendung, Myomtherapie, sämtliche Formen der HE, Adnexeingriffe, operative Hysteroskopie u.v.m. In einer eigenständigen, der Klinik baulich angegliederten Ambulanzklinik werden jährlich mehr als 700 laparoskopische, hysteroskopische und diagnostische Eingriffe nach SGB V ambulant operiert. Zu Trainings- und Ausbildungszwecken verfügen wir über ein MIC-DryLab. Im ambulanten Sektor werden jährlich über 1.000 Patientinnen allein im Beckenbodenzentrum innerhalb täglicher Sprechstunden behandelt. Zusätzlich gibt es eine ebenso große tägliche Indikationssprechstunde sowie Abklärungskolposkopien im Rahmen der Dysplasiesprechstunde. Entsprechende Ermächtigungen liegen vor. Wir sind ein interdisziplinäres, junges und engagiertes Team mit einem innovativen Führungskonzept der Frauenklinik, das viele Schwerpunkte des gesamten Fachgebiets vereint. Die Klinik verfügt über die Weiterbildungsbefugnis für 60 Monate Frauenheilkunde und Geburtshilfe, 36 Monate für die Schwerpunktbezeichnung Spezielle Geburtshilfe und Perinatologie und 12 Monate für die Schwerpunktbezeichnung Gynäkologische Onkologie.
Kennung:
FK-2023-000369
Bezeichnung:
*Oberärztin / Oberarzt Gynäkologie mit operativem Schwerpunkt (ohne Senologie)
Berufsgruppe:
Ärztlicher Dienst
Eintrittsdatum:
01.07.2023
Anstellung:
Vollzeit
Teilzeit
Aufgaben:
Management von OP-Plänen und Abteilungsorganisation in Kooperation mit dem Team
Teilnahme an den Bereitschaftsdiensten der Oberärztinnen / Oberärzte der Frauenklinik
Vertretung der Leitenden Ärztin, unter anderem in operativen und abteilungsorganisatorischen Belangen bei deren Abwesenheit
Mitwirkung am Qualitäts- und Zentrumsmanagement
Gynäkologische Elektiv- und Notfallsprechstunde, Beckenbodensprechstunde, fakultativ Dysplasiesprechstunde, Vorbereitung und Fallvorstellung der gynäkoonkologischen Tumorkonferenzen und Fallkonferenzen des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums
Operationen des genannten Spektrums, die selbständig durchgeführt und nach Bedarf im Bereich des fortgeschrittenen Spektrums unter Anleitung erlernt und trainiert werden können
Aus- und Weiterbildung, Betreuung der angehenden Fachärztinnen in einem Oberarzt - Trainee-Tandem-Modell und Rotationscurriculum
Profil:
Operative Fähigkeiten entsprechend MIC II und/oder AGUB II sind anhand eines OP-Katalogs oder Ihrer MICII- / AGUB II-Zertifikate nachvollziehbar. Wenn Sie optimalerweise über die Schwerpunktbezeichnung Gynäkologische Onkologie verfügen, oder bereits Teile der geforderten Schwerpunktweiterbildungszeit absolviert haben, rundet dies Ihr Profil ab.
Ihre operative Erfahrung ist fortgeschritten, so dass Sie die Aus- und Weiterbildung der KollegInnen auch selbst anleiten können und operative Eingriffe mittleren und höheren Schwierigkeitsgrades selbständig beherrschen. Ein besonderes Interesse und Expertise in Urogynäkologie und Beckenbodenrekonstruktion runden Ihr Profil ab.
Benefits für Sie:
Möglichkeit der Teilnahme an fachbezogenen Fort- und Weiterbildungen
viele weitere Benefits für Mitarbeitende (z.B. Fahrrad-Leasing, MA-App, ...)
attraktive Vergütung nach AVR-Caritas + Jahressonderzahlungen + zusätzliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
BGM-Angebote...
Treffen für Mitarbeitende in Elternzeit
U3-Kinderbetreuung, Kinderferienprogramm
wertschätzende Führungskultur
viele Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Leben - seit 2001 »audit berufundfamilie« zertifiziert: z.B.
vielfältige und anspruchsvolle Tätigkeit
Kontakt:
Dr. med. Claudia Fischäß-Pfeiffer Leitende Ärztin des Bereichs Gynäkologie und Beckenbodenzentrum Tel. 02541 89-11302
Flexible Teilzeitmodelle sind möglich. Die Vereinbarkeit von Schwangerschaft und Job wird bei entsprechendem Wunsch der Fortsetzung der Tätigkeit schwangerer Ärztinnen in chirurgisch-operativen Fächern besonders unterstützt.
3 Standorte · 15 Fachabteilungen · 620 Betten · 2.200 Mitarbeiter:innen · jährlich 60.000 Patient:innen stationär und ambulant
Jetzt bewerben
Art des Abschlusses
- Studium
Gehalt
- 51.000€ bis 60.000€ pro Jahr
Erforderliche Sprachkenntnisse
- Deutsch