Logopäde HNO (m/w/d)   Das Katholische Klinikum Bochum ist ein Krankenhausverbund der Maximalversorgung und Träger von zehn Einrichtungen. An den sechs Standorten St. Josef-Hospital, St. Elisabeth-Hospital, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Marien-Hospital Wattenscheid, Martin-Luther-Krankenhaus und der Klinik Blankenstein mit insgesamt 1.570 Betten versorgen wir jährlich über 240.000 stationäre und ambulante Patienten aus der gesamten Region. In unserem Klinikverbund vereinen 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spitzenmedizin und Forschung.   Die Universitäts-HNO-Klinik der Ruhr-Universität Bochum am St. Elisabeth-Hospital deckt als Klinik der Maximalversorgung das gesamte operative und konservative Spektrum des Fachgebiets ab. Die Schwerpunkte der Klinik liegen in der Mikrochirurgie des Mittelohres einschließlich der Versorgung mit implantierbaren Hörsystemen, der großen Kopf- und Halschirurgie mit organerhaltender bzw. rekonstruktiver Tumorchirurgie, der endonasalen Nasen- und Nasennebenhöhlenchirurgie, der Chirurgie der Speicheldrüsen und der Schilddrüse sowie der plastischen Chirurgie und Traumatologie des Fachgebiets. Die Klinik ist Mitglied des zertifizierten Tumorzentrums der Ruhr-Universität (RUCCC). In die Klinik integriert sind das CI-Zentrum Ruhrgebiet und die Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie.   Logopäde (m/w/d) HNO   zum frühestmöglichen Eintrittstermin in Vollzeit   Die Universitäts-HNO-Klinik der Ruhr-Universität Bochum am St. Elisabeth-Hospital deckt als Klinik der Maximalversorgung das gesamte operative und konservative Spektrum des Fachgebiets ab. Die Schwerpunkte der Klinik liegen in der Mikrochirurgie des Mittelohres einschließlich der Versorgung mit implantierbaren Hörsystemen, der großen Kopf- und Halschirurgie mit organerhaltender bzw. rekonstruktiver Tumorchirurgie, der endonasalen Nasen- und Nasennebenhöhlenchirurgie, der Chirurgie der Speicheldrüsen und der Schilddrüse sowie der plastischen Chirurgie und Traumatologie des Fachgebiets. Die Klinik ist Mitglied des zertifizierten Tumorzentrums der Ruhr-Universität (RUCCC). In die Klinik integriert sind das CI-Zentrum Ruhrgebiet und die Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie.   Das Katholische Klinikum Bochum ist ein Krankenhausverbund der Maximalversorgung und Träger von zehn Einrichtungen. An den sechs Standorten St. Josef-Hospital, St. Elisabeth-Hospital, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Marien-Hospital Wattenscheid, Martin-Luther-Krankenhaus und der Klinik Blankenstein mit insgesamt 1.570 Betten versorgen wir jährlich über 240.000 stationäre und ambulante Patienten aus der gesamten Region. In unserem Klinikverbund vereinen 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spitzenmedizin und Forschung.   Freuen Sie sich auf   Freuen Sie sich auf      Interessanter, vielfältiger und abwechslungsreicher Arbeitsalltag      Arbeiten in einem interdisziplinären Team      Interne Teambesprechungen und Fortbildungen      Zusätzliche, überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung (KZVK) sowie Möglichkeit der Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberzuschuss (KZVK sowie KlinikRente)      Tarifliche Vergütung nach den AVR Caritas, diese beinhaltet u.a. ein Weihnachts- und Urlaubsgeld      Aktive Unterstützung Ihrer persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung (im klinikeigenen Bildungsinstitut sowie bei externen Anbietern)      Attraktive Rabattpartnerprogramme (Corporate Benefits)      Fahrradleasing (BusinessBike)      Qualifizierte und umfangreiche Einarbeitung      Regelmäßige Mitarbeiterevents (u.a. Sommerfest, Firmenlauf, Adventsfeier und -frühstück)      Vergünstigungen bei Sport- und Fitnessangeboten in der hauseigenen RuhrSportReha sowie dem Oase Health Club Bochum     Ihr neues Tätigkeitsfeld   Ihr neues Tätigkeitsfeld      Durchführung logopädischer Diagnostik und Therapie in den Bereichen Stimm-, Sprach- und Schluckstörungen      Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten sowie anderen therapeutischen Fachkräften      Erstellung individueller Therapiepläne und deren kontinuierliche Anpassung      Beratung und Anleitung von Patienten und deren Angehörigen      Teilnahme an klinischen Besprechungen und Fortbildungen     Was wir uns wünschen   Was wir uns wünschen      Abgeschlossene Ausbildung als Logopädin/Logopäde (m/w/d) oder ein vergleichbarer Abschluss      Erfahrung in der Diagnostik und Therapie von Patienten mit HNO-spezifischen Erkrankungen (z. B. nach Operationen, bei Stimmstörungen, Schluckbeschwerden)      Empathie und Freude an der Arbeit mit Patienten unterschiedlichen Alters      Teamfähigkeit, Flexibilität und selbstständige Arbeitsweise      Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit in einem dynamischen und innovativen Arbeitsumfeld        Ihr Ansprechpartner   Sie haben noch weitere Fragen? Dann melden Sie sich gerne ganz unverbindlich bei uns. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!   Herr Prof. Dr. Stefan Dazert   Klinikdirektor / Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde   Tel.: +49 (0)234 509-8285   E-Mail: stefan.dazert@klinikum-bochum.de   www.klinikum-bochum.de
