Search

Leiter Referat Ambulante Medizin (m/w/d)

St. Franziskus-Stiftung Münster
location48145 Münster, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: Heute

Leiter für unser Referat Ambulante Medizin (m/w/d)

Münster, Nordrhein-Westfalen

Wir stellen uns vor

Die Franziskus-Stiftung trägt die Verantwortung für derzeit 18 Krankenhäuser sowie zehn Behinderten- und Senioreneinrichtungen in den Ländern Nordrhein-Westfalen und Bremen. Zuletzt hat die Franziskus-Stiftung per Juli 2025 die Mehrheitsanteile an der Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf GmbH (VKKD) übernommen. Zudem hält sie Beteiligungen u. a. an ambulanten Rehabilitationszentren, Pflegediensten und Hospizen. In den Einrichtungen der Franziskus-Stiftung werden jährlich über 720.000 Menschen stationär und ambulant behandelt, in den Langzeiteinrichtungen etwa 1.000 Menschen betreut. Rund 19.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen in den Bereichen Medizin und Krankenpflege, Behindertenhilfe und Altenhilfe Verantwortung für ihre Patientinnen und Patienten, Bewohnerinnen und Bewohner sowie Gäste.

Der Auf- und Ausbau ambulanter medizinischer Angebote wird eines der wesentlichen Themen der kommenden Jahre sein. Sie berichten daher direkt an den Vorstand und übernehmen zudem die Geschäftsführung in unseren MVZ GmbHs.


  • Sie entwickeln die Gesamtstrategie für unsere MVZ weiter und stimmen diese eng mit den weiteren ambulanten Versorgungsstrukturen der Kliniken sowie der Klinikgeschäftsführung ab.
  • Sie gestalten innovative ambulante Versorgungskonzepte und verzahnen diese mit den stationären Leistungen.
  • Sie identifizieren Wachstumschancen und setzen diese strategisch um.
  • Sie stärken die regionale Vernetzung durch strategische Kooperationen und vertreten die MVZ in Gremien und Netzwerken.
  • Sie akquirieren und integrieren neue Standorte in enger Abstimmung mit den Kliniken und dem Vorstand.
  • Sie prüfen und beraten im Bereich der Abrechnung.
  • Sie bauen das ambulante Operieren weiter aus.
  • Sie steuern die ambulanten Leistungen, insbesondere im Bereich der ambulanten Operationen, Hybrid-DRG und spezialfachärztlichen Versorgung.
  • Sie etablieren ein Berichtswesen für MVZ, AOP, Hybrid-DRG und ASV.
  • Sie führen regelmäßige Quartalsgespräche in den MVZ-Standorten und optimieren die Ressourcenauslastung.
  • Sie korrespondieren mit der zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung (KV).
  • Sie treiben Digitalisierungsprojekte voran und gestalten medizinische Prozesse im MVZ effizient und rechtssicher.
  • Sie rekrutieren, entwickeln und führen das ärztliche und nicht-ärztliche Personal und setzen Personalentwicklungsmaßnahmen um.
  • Sie entwickeln das Qualitätsmanagement kontinuierlich weiter.

  • Sie verbinden ausgeprägte betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit Expertise im Bereich Ambulante Medizin, zum Beispiel in Form einer entsprechenden Ausbildung, idealerweise ergänzt durch ein Hochschulstudium.
  • Sie besitzen ein tiefgehendes Verständnis für medizinische Abläufe und Versorgungsstrukturen, sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich.
  • Mehrjährige Führungserfahrung, vorzugsweise mit Schwerpunkt in der ambulanten Versorgung und MVZ-Strukturen, zeichnet Sie aus.
  • Sie konnten sich umfassende Kenntnisse im Bereich der ambulanten Abrechnung und des KV-Rechts aneignen.
  • Nachweisbare Erfolge in der Umsetzung von Projekten im Gesundheitswesen, idealerweise mit Fokus auf Digitalisierungsprojekte.
  • Kommunikationsstärke, Durchsetzungsvermögen und eine strategische Denkweise runden Ihr Profil ab.

  • Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabenspektrum.
  • Wir leben eine herzliche Willkommenskultur: Ihre neuen Kolleginnen und Kollegen unterstützen Sie bestmöglich bei Ihrem Start in der Stiftung.
  • Sie berichten direkt an den Vorstand und profitieren von kurzen Entscheidungswegen.
  • Als zusätzliche Vorteile bieten wir Ihnen ein Jobticket oder das JobRad-Programm, das Ihnen ermöglicht, Ihr Wunschfahrrad über uns zu beziehen.

Davon profitieren Sie stiftungsweit

  • Job mit Sinn
    Mit Ihrem Engagement leisten Sie einen entscheidenden Beitrag für das Gemeinwohl der Menschen in der Umgebung.
  • Perspektiven
    Wir bieten Ihnen reichlich Perspektiven dank vielfältiger Aufstiegs- und Entwicklungschancen innerhalb des Einrichtungsverbunds.
  • Fort- und Weiterbildung
    Sie profitieren von hervorragenden Fort- und Weiterbildungsangeboten mit zahlreichen Möglichkeiten, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Wir stellen Sie gerne für die Zeit dieser Maßnahmen frei.
  • Faire Bezahlung
    Ihre Arbeit wird fair und marktgerecht nach dem eigenen Tarifwerk der Caritas (AVR) vergütet, dabei profitieren Sie neben den anlagenspezifischen Vergütungsbestandteilen auch von den automatischen Gehaltsentwicklungen.
  • Betriebliche Altersvorsorge
    Zusätzlich zu Ihrem Gehalt erhalten Sie über uns eine betriebliche Altersvorsorge. Das Beste daran? Monatlich werden 6% von Ihrem zusatzversorgungspflichtigen Einkommen in die Katholische Zusatzversorgungskasse eingezahlt. Sie selbst beteiligen sich nur mit 0,4% daran und profitieren sogar noch von einer Hinterbliebenen- und Erwerbsminderungsversorgung.
  • 30 Tage Urlaub plus
    Reichlich Zeit, zu entspannen und Energie zu tanken. Und einen extra Tag gibt es bei Ereignissen wie Geburt oder Hochzeit.
  • Spirituelle Auszeit
    Im Rahmen einer unserer vielfältigen spirituellen Angebote können Sie Ihr seelisches Wohlbefinden stärken. Gerne befreien wir Sie hierfür von Ihrer Arbeitszeit!