Leitende*n Medizinische Fachangestellte/Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
Leitende*n Medizinische Fachangestellte/Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
Standort: Mönchengladbach
Einsatzstelle: LVR-Klinik Mönchengladbach
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
unbefristet
Bewerbungsfrist: 03.08.2025
Wer wir sind
Die LVR-Klinik Mönchengladbach ist eine Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie mit 236 Betten in den Bereichen Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie, Suchtkrankheiten, Gerontopsychiatrie und einem Wohnverbund. Die LVR-Klinik übernimmt die psychiatrische Pflichtversorgung der Stadt Mönchengladbach. Sie beschäftigt rund 360 Mitarbeiter*innen und gehört zum LVR-Klinikverbund. Unsere Klinik ist Mitglied im Gemeindepsychiatrischen Verbund Mönchengladbach. In unserer Grundhaltung orientieren wir uns an den Interessen und Bedürfnissen unserer Patienten und nehmen ihre sozialen Bezüge als Bedingungsfaktoren für Gesundheit und Erkrankung wahr. Wir stärken die persönlichen Ressourcen unserer Patienten und die Ressourcen in unserer Stadt, um Genesung und Inklusion zu fördern und Entwicklungswege aufzuzeigen. Für uns ist Freude an der Arbeit mit psychisch kranken Menschen, gegenseitige Wertschätzung, Kollegialität, Teamgeist und Humor besonders wichtig.
Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Mönchengladbach und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie im Internet unter www.klinik-moenchengladbach.lvr.de und unter www.lvr.de.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.
Ihre Aufgaben
- Organisation und Koordination der Abläufe in unserer psychiatrischen Institutsambulanz sowie dem pflegerischen Stationssekretariat
- Verantwortlichkeit für die Patientenorientierung und Patientenmanagement in der Ambulanz
- Weiterentwicklung der Arbeitsabläufe in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Berufsgruppen
- Mitarbeit bei allen fach- und bereichsspezifischen Aufgaben
- Unterstützung bei der praktischen Anleitung der Auszubildenden
- Kreative interdisziplinäre Zusammenarbeit
Erforderlich
- Abgeschlossene Ausbildung als medizinische*r Fachangestellte*r
- Einschlägige Qualifikation und Berufserfahrung im medizinischen Bereich
- Sichere Anwendung der EDV und MS-Office Standard-Software
- Sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift und der medizinischen Nomenklatur
Wünschenswert sind:
- Mehrjährige Berufserfahrung im Krankenhauswesen und im Ambulanzbereich
- Fortbildungsnachweise zur/zum Fachwirt(in) für ambulante medizinische Versorgung oder gleichwertige Qualifikation im Bereich des Praxismanagements
- Leitungskompetenz und praktische Erfahrung in der Personalführung
- Fundierte Abrechnungskenntnisse
- Ein hohes Maß an Organisationsgeschick
- Flexibilität und Engagement bei der Arbeit
- Ausgeprägte Patient*innenorientierung und Kommunikationskompetenz
- Interesse an regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen
-
Tarifliche Leistungen
Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.
-
30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten.
-
Kantine
In Ihrer Mittagspause können Sie täglich aus mehreren Gerichten und Speisen wählen. Frühstück und Snacks erhalten Sie darüber hinaus in unserem Kiosk.
-
Sicherer Arbeitsplatz
Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld.
-
Zentrale Lage
Unsere Einrichtung ist zentral gelegen und mit dem Auto, ÖPNV und Fahrrad gut zu erreichen.
-
Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm.
-
Gute Verkehrsanbindung
Viele Wege führen zum LVR! Ob Bus, Bahn, Fahrrad oder Auto – unser Standort ist für Sie optimal erreichbar.