Search
CAR-T- / Zelltherapiekoordinator*in (m/w/d)

CAR-T- / Zelltherapiekoordinator*in (m/w/d)

Universitätsklinikum Düsseldorf
location40210 Düsseldorf, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: Heute
Teilzeit
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in UKD und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag. Unsere Klinik für Hämatologie, Onkologie und klinische Immunologie sucht ab sofort eine/einen CAR-T- / Zelltherapiekoordinator*in (m/w/d) in Vollzeit, unbefristet Ihre Aufgaben umfassen: Zentrale/r Ansprechpartner*in für Patient*innen, für die eine CAR-T-Zell-Therapie geplant wird, sowie für unsere zuweisenden Ärzte/Ärztinnen Unterstützung in wissenschaftlichen Forschungsprojekten im Bereich der CAR-T-Zell-Forschung Telefonische Betreuung und Information unserer Patient*innen Koordination der Kommunikation zwischen allen beteiligten Organisationseinheiten (Zuweiser, behandelnde Ärzte/Ärztinnen, Aphereseeinheit, pharmazeutischer Hersteller, diagnostische Abteilungen, stationäre Versorgung, Kostenträger) Koordination und Organisation der Voruntersuchungen und der Terminvergabe zur Zell-Sammlung (Leukapherese) Ansprechpartner*in für sämtliche Fragen im Zusammenhang mit der Organisation der Zellentnahme und CAR-T-Zell-Infusion Mitarbeit bei der Dokumentation von Patientendaten für Registerdokumentations- und wissenschaftliche Zwecke Vertretungsweise Organisation und Koordination der Spendersuchen für die allogene Blutstammzelltransplantation und andere autologe und allogene Zelltherapieverfahren Ihr Profil Erfolgreich Abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom) in einem vorzugsweise medizinisch/naturwissenschaftlichen Bereich (Public Health, Biologie/Biochemie oder vergleichbares) hohe Organisations- und Kommunikationskompetenz Hohes Maß an Sensibilität und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten*innen sowie hohe telefonische Beratungskompetenz Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, MS Office- und Datenbank-Kenntnisse Flexibilität, Kommunikationsstärke und hohes Maß an eigenverantwortlichem Arbeiten Hohe Sozialkompetenz und ausgeprägtes Koordinations- und Organisationstalent Wir bieten Ihnen Ein interessantes Aufgabengebiet in einem der am stärksten wachsenden Bereiche der modernen Krebstherapie Eine umfassende Einarbeitung von erfahrenen und qualifizierten Teamkollegen in einem freundlichen und fachkompetenten Team Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Eine unbefristete Festanstellung 38,5 Wochenarbeitsstunden Alle im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen Preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten Fort- und Weiterbildungen Kindertagesstätte Personalunterkünfte Die Vergütung erfolgt gem. den Bestimmungen des TV-L je nach Qualifikation bis maximal in die Entgeltgruppe 13 unter Anrechnung aller Vorzeiten. Die Stelle ist nach § 44 Abs. 4 des Hochschulgesetzes NRW (HG NRW) ausgeschrieben. Dies bedeutet, dass es sich um eine Stelle für wissenschaftliches Personal handelt, die den darin genannten Bestimmungen unterliegt. Der Arbeitsvertrag wird mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf geschlossen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte innerhalb von 2 Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige bevorzugt per E-Mail an folgende Anschrift: bewerbungen@med.uni-duesseldorf.de oder Universitätsklinikum Düsseldorf D 01.2.1 Kennziffer: 256E/25 Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf