Search
Bäckerin / Bäcker (w/m/d)

Bäckerin / Bäcker (w/m/d)

Max Rubner-Institut
VeröffentlichtVeröffentlicht: Heute

Bäckerin / Bäcker (w/m/d)

Detmold

Produktion, Fertigung

Vollzeit

Publizierung bis: 09.12.2025

Kennziffer: 082/2025

Das Max Rubner-Institut ist die Forschungs- und Beratungseinrichtung des Bundes im Bereich Ernährung und Lebensmittel. Etwa 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an den vier Standorten in Deutschland, darunter 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in neun Fachinstituten sowie im Nationalen Referenzzentrum für authentische Lebensmittel (NRZ-Authent) intern und extern vernetzt für die Politikberatung und zum Nutzen des Gemeinwohls forschen.
Bewerben Sie sich und werden Sie Teil dieses wissenschaftlichen Netzwerkes! www.mri.bund.de

Ihr Aufgabengebiet

Das Institut für Sicherheit und Qualität bei Getreide des Max Rubner-Institutes untersucht im Rahmen der Wertprüfung von Getreide für das Bundessortenamt die Verarbeitungseignung von neuen Getreidesorten. Hierfür werden insbesondere die Weizenproben zu Typenmehlen vermahlen und diese anschließend in dem standardisierten Rapid-Mix-Backtest (RMT) zu Kleingebäcken (Brötchen) verbacken. Bereits während des Herstellungsprozesses werden die Teigeigenschaften beurteilt und nach dem Backprozess die erhaltenen Kleingebäcke hinsichtlich verschiedener Parameter ausgewertet.
Das sind Ihre Aufgaben:
reproduzierbare, selbstständige Durchführung des RMT-Backtests im Rahmen der Wertprüfung für Getreide
selbstständige Organisation der vorgegebenen Arbeitsabläufe
sorgfältige Dateneingabe und Dokumentierung der Daten und Ergebnisse
Unterstützung von Forschungsarbeiten außerhalb der Wertprüfung Weizen (z. B. Durchführung von Backversuchen im Rahmen weiterer Forschungsprojekte)
Ermittlung teigrheologischer Parameter (nach Einarbeitung) und Durchführung anderer einfacher Messungen zur Bewertung von Backwaren

Ihr Profil

Das bringen Sie mit:
eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur Bäckerin/zum Bäcker (w/m/d) mit aktuellen Erfahrungen im Ausbildungsberuf
sorgfältige und exakte Arbeitsweise
gutes Kommunikationsvermögen
Erfahrungen mit Arbeiten am PC (MS Office-Anwendungen, insbesondere Excel und Word)
eine gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift

Wünschenswert sind:
Erfahrungen in der sensorischen Bewertung von Backwaren
Interesse an der Durchführung und Unterstützung von Forschungsarbeiten

Wir freuen uns auf eine engagierte Person, die sich durch eine hohe Motivation, Team- und Kooperationsfähigkeit, eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise auszeichnet.

Das bieten wir Ihnen

eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut am Standort Detmold
eine ab 01.02.2026 für die Dauer von 2 Jahren befristete Stelle in Vollzeit (39,00 Stunden/Woche, entspricht 100 % einer Vollzeitstelle)

ein Arbeitsverhältnis, das sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) richtet
eine Vergütung nach Entgeltgruppe 7 bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen

flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und mobiles Arbeiten innerhalb der Bundesrepublik Deutschland (max. 60 %)
30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu 12 Tage Zeitausgleich pro Kalenderjahr
dienstfrei am 24.12. sowie 31.12.
eine jährliche Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
vielseitige Gesundheitsangebote
kostenfreie Parkplätze
Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket-Job

Das Max Rubner-Institut versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßt daher die Bewerbung von Menschen mit Familienpflichten. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Sind Sie interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, insbesondere Motivationsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, lückenlose Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdegangs sowie Zeugniskopien (z. B. Schul-, Ausbildungs-, Hochschul- und qualifizierte Arbeitszeugnisse). Fehlende Unterlagen (insbesondere erforderliche Nachweise) können zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen. Die Befristung des Arbeitsverhältnisses erfolgt ohne Sachgrund gemäß § 14 Absatz 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG).
Das Max Rubner-Institut strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an.
Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Max Rubner-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.
Der Arbeitsplatz ist für Teilzeitarbeit grundsätzlich geeignet.
Ihre Ansprechpersonen sind
bei fachlichen Fragen:
Dr. Elisabeth Sciurba · Telefon: +49 (0) 5231 741 428
bei organisatorischen Fragen:
Anna Nieblich · Telefon: +49 (0) 431 609 2216
Kennziffer 082/2025

Zentrale Karrierestelle des Max Rubner-Instituts · Hermann-Weigmann-Str. 1 · 24103 Kiel

Jetzt bewerben!

Erforderliche Sprachkenntnisse

  • Deutsch