Bachelorstudiengang Elektrotechnik (praxisintegriert) (m/w/d)
Hochschule Bielefeld - University of Applied Sciences and Arts
Minden, Deutschland
Heute
Bachelorstudiengang Elektrotechnik (praxisintegriert)
Zugangsvoraussetzungen
Abitur bzw. Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung und Nachweis einer studienbegleitenden Praxistätigkeit in einem Unternehmen. Für das praxisintegrierte Studium ist ein Ausbildungs- oder Praktikumsplatz bzw. ein Arbeitsverhältnis notwendig. Eine Kooperationsvereinbarung mit dem Unternehmen ist nachzuweisen.Alle Zugangsmöglichkeiten (mit Fach-/Abitur, mit ausländischen Zeugnissen, mit beruflicher Qualifikation, Studiengangs-/Hochschulwechsel etc.) finden Sie hier.
Studienziele
Die Elektrotechnik ist ein hochspannendes und dynamisches Betätigungsumfeld im Mittelpunkt innovativer Entwicklungen in Technik und Industrie.Ziel des Studiengangs Elektrotechnik am Campus Minden der Hochschule Bielefeld ist es, den Studierenden eine breit aufgestellte fachliche Basis zu vermitteln und das Denken in Systemen zu schulen, um sie auch auf zukünftige Aufgaben vorzubereiten. Die praxisnahe Lehre und die enge Verzahnung mit der Unternehmenspraxis ermöglichen die Vermittlung und Anwendung wichtiger Handlungskompetenzen.
Dank der praxisintegrierten Studienform kann das Gelernte in den kooperierenden Unternehmen direkt angewandt werden. Unterstützt durch einen hohen Anteil an Labor-Praktika mit moderner Messtechnik wird so nicht nur ein hoher Anwendungsbezug erzielt, sondern das ingenieurstypische Arbeiten in engagierten Teams auch schon während des Studiums trainiert.
Studienverlauf
Aufbauend auf den Grundlagenmodulen bietet das Studium eine breite Ausbildung in den elektrotechnischen Bereichen Hardware, Software und Automatisierungstechnik. Es kann zwischen den Fachrichtungen „Informations-System-Technik (IST)“ oder „Mechatronik (MET)“ gewählt werden. Für diese werden vom 3. bis zum 5. Semester spezielle Lehrveranstaltungen angeboten. Abgerundet wird die Ausbildung durch ausgewählte Qualifikationen aus Betriebswirtschaft und Projektmanagement. Beide Fachrichtungen eignen sich als Grundlage für anschließende Masterstudiengänge, die Fachrichtung Informations-System-Technik auch für fokussiert elektrotechnische, die Fachrichtung Mechatronik besonders für interdisziplinäre Master.In drei Unternehmensprojekten und in der Bachelorarbeit führen die Studierenden Projekte mit direktem Bezug zur betrieblichen Praxis in Abstimmung mit den Dozentinnen und Dozenten durch. In diesem Rahmen werden unternehmensspezifische Themen und Inhalte vertieft, um die Studierenden auf die Aufgaben in der betrieblichen Praxis vorzubereiten.