Search
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) - Fachrichtung Konstruktionstechnik

Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) - Fachrichtung Konstruktionstechnik

location48691 Vreden, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: Heute

Als Familienunternehmen und Experten für Metallbearbeitung und Sondermaschinenbau freuen wir uns auf neue Auszubildende, die mit uns lernen und wachsen möchten. Als Sondermaschinenbauer entwickeln und produzieren wir Schneidsysteme und Filteranlagen unter anderem für den Fahrzeug- und Schiffsbau, sowie für große Stahlproduzenten. Ebenso stellen wir mithilfe modernster Lasertechnologie komplexe Bauteile mit Materialstärken von bis zu 30mm für den Kran- und Baggerbau her.

Als Auszubildende*r bei Beuting bist zu von Anfang an Teil unseres Teams. Du lernst spannende technische und kaufmännische Abläufe kennen, arbeitest mit neuester Technik und entwickelst dich zum Profi. Dabei stehen dir erfahrene Kolleginnen und Kollegen zur Seite, die Ihr Wissen gerne weitergeben. Und weil wir wissen, dass jeder andere Stärken und Ziele hat, finden wir auch individuelle Modelle für dich. Zum Beispiel kannst du nach einer zweijährigen Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik ein Teilzeit-Studium im Wirtschaftsingenieurwesen dranhängen – wir unterstützen dich gerne dabei.

Ausbildungsinhalte:

  • Erlernen des Umgangs mit Stahl als Werkstoff
  • Theorie und Praxis der Bearbeitungsverfahren: Schweißen, Thermisches Trennen, Umformen, mechanische Bearbeitung
  • Programmierung und Bedienung von CNC-gesteuerten Maschinen und Robotern
  • Montage und Inbetriebnahme von kompletten Baugruppen und Maschinen
  • Anfertigen und Lesen von Zeichnungen

Ausbildungsverlauf:

  • Ausbildungsdauer: 2 Jahre
  • 1,5 Tage pro Woche Unterricht an der Berufsschule in Ahaus
  • Monatlicher Wechsel der Abteilungen in der Fertigung (Thermisches Trennen, Umformen, Schweißen, Endmontage, Arbeitsvorbereitung)
  • Praktische Bildungsgänge an der Berufsbildungsstätte in Ahaus (Grundlagen d. Metallbearbeitung, Maschinelles Bearbeiten an Werkzeugmaschinen, Metall-Schutzgasschweißen, Fluidtechnik)

Weiterqualifizierungsmöglichkeiten:

  • Ausbildung um 1 ½ Jahre verlängerbar (Abschluss als Konstruktionsmechaniker (Ausrüstungstechnik))
  • Schweißfachmann, Industriemeister, Fachkraft für Elektrotechnik, …
  • Bachelor-Studium

Profil:

  • Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife (bei anschließendem Studium)
  • Min. befriedigende Leistungen in Mathematik und Naturwissenschaften
  • Begeisterung für Technik und handwerkliches Geschick
  • Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Leistungsbereitschaft

Unsere Benefits:

  • Familiäre Atmosphäre und ein starkes Team
  • Schnelle Übertragung von Verantwortung und eigenständigen Aufgaben
  • Vielfältige Ausbildung durch regelmäßiger Abteilungswechsel
  • Moderne und innovative Projekte
  • Gute Übernahmechancen
  • Faire Ausbildungsvergütung
  • Anschl. Weiterbildungsmöglichkeiten

Klingt interessant? Dann bewirb dich jetzt ganz schnell und einfach über das Expressformular.
Wir freuen uns über deine Bewerbung!

Art des Abschlusses

  • Hauptschulabschluss
  • Mittlerer Schulabschluss

Erforderliche Sprachkenntnisse

  • Deutsch