Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d)
Berufskolleg im EV. Johanneswerk
44803 Bochum, Deutschland
Heute
Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d)
Über uns
Im Ev. Johanneswerk arbeiten wir alle an einem gemeinsamen guten Werk: Wir assistieren Menschen, die Unterstützung brauchen. Rund 7.400 Mitarbeiter*innen leisten dazu ihren Beitrag in über 70 Einrichtungen der Altenhilfe, der Eingliederungshilfe sowie in unseren Kliniken und Kitas.Wer wir sind:
Im Berufskolleg in Bochum bilden wir sozial engagierte Menschen für das Arbeitsfeld der Eingliederungshilfe aus. Wir begleiten sie in den Ausbildungsgängen Heilerziehungspflege und Sozialassistenz, Schwerpunkt Heilerziehung. Die Schule unterrichtet etwa 170 Schüler*innen und Studierende und das Kollegium besteht z.Zt. aus 10 Lehrkräften. Die Zusammengehörigkeit fördern wir durch den regelmäßigen Austausch zwischen Schüler*innen, Studierenden und Dozent*innen : so gestalten wir gemeinsam ein angenehmes Lernklima.Was du bei uns machst:
- Ermittlung der individuellen Assistenzbedarfs der Klient*innen in unterschiedlichen Lebenssituationen
- Vergleich von Lebens- und Assistenzkonzepten und deren Anwendung
- Erschließung interdisziplinärer Leistungsangebote und deren Umsetzung
- Analyse von Rahmenbedingungen sozialer Dienstleistungsunternehmen
- Klientenzentrierte Umsetzung der in Theorie und Praxis erworbenen Kompetenzen
Wann du zu uns passt:
- Sekundarabschluss II (Fachhochschul- oder Allgemeine Hochschulreife) und Vorpraktikum (z.B. Johanneswerk-Jahr/FSJ)
- Sekundarabschluss I und eine mindestens zweijährige Berufsausbildung im Sozial- und Gesundheitswesen (z.B. Heilerziehungshelfer*in, Sozialassistent*in)
- Bei der praxisintegrierten Ausbildung ist ein Ausbildungsvertrag im Umfang von mindestens einer halben Stelle in einer Einrichtung für Menschen mit Beeinträchtigung für die Dauer der Ausbildung nachzuweisen
- Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit, Interesse am Erwerb von Fachwissen
- Freude am Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigung und an der Arbeit im Team
- Verantwortungsbewusstsein bei selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten.
Die Ausbildungsorganisation: 2400 Stunden:
- entweder in zwei Jahren Vollzeitunterricht plus ein sich anschließendes einjähriges Berufspraktikums in einer anerkannten Einrichtung der Eingliederungshilfe zur Erlangung der staatlichen Anerkennung (konsekutive Ausbildung)
- oder in drei Jahren mit zwei Unterrichtstagen pro Woche plus eines parallel zu absolvierenden, sich über die drei Jahre erstreckenden Berufspraktikums im Umfang von mindestens einer halben Stelle in einer anerkannten Einrichtung der Eingliederungshilfe zur Erlangung der staatlichen Anerkennung (Praxisintegrierte Ausbildung)
- Die Ausbildungskosten richten sich nach den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen, Schulgeld wird nicht erhoben.
Kontakt
Annegret LindemannStellvertretende Schulleitung
0234 311143
Annegret.Lindemann@Johanneswerk.de
Berufskolleg Bochum
Dannenbaumstraße 63
44803 Bochum