Search
Ausbildung Straßenwärter/-in (m/w/d)

Ausbildung Straßenwärter/-in (m/w/d)

location45721 Haltern am See, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: Heute
Ausbildung
Vollzeit
Berufserfahrung nicht erforderlich

AUSBILDUNG

BEI DER STADT HALTERN AM SEE

Ausbildung bei der Stadt Haltern am See


Straßenwärter/-in

-handwerkliche Ausbildung am Baubetriebshof der Stadt Haltern am See-

Informationen zur Ausbildung:

  • Ausbildungsbeginn: 01. August
  • Dauer: 3 Jahre
  • Die handwerkliche Ausbildung erfolgt schwerpunktmäßig am Baubetriebshof der Stadt Haltern am See
  • Berufsschulunterricht am Wilhelm-Emanuel-von Ketteler Berufskolleg in Münster
  • für ca. 22 Wochen Lehrgänge in den Ausbildungszentren des Bauhandwerks, der Bauindustrie und der deutschen Lehranstalt für Agrartechnik (überbetriebliche Ausbildung)
  • Erwerb des Führerscheins der Fahrerlaubnisklasse CE (LKW mit Anhänger)

Die Ausbildungsvergütung beträgt derzeit (brutto):

im ersten Ausbildungsjahr 1.218,26 €

im zweiten Ausbildungsjahr 1.268,20 €

im dritten Ausbildungsjahr 1.314,02 €

Wie sieht der Abschluss aus?

Die 3-jährige Ausbildung zum Straßenwärter / zur Straßenwärterin endet mit der schriftlichen und praktischen Abschlussprüfung. Bei mindestens einer der praktischen Aufgaben ist das verkehrssichere Führen eines Fahrzeuges der Klasse CE (LKW) nachzuweisen.

Nach der Prüfung kann – entsprechende Leistungen vorausgesetzt - die Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis bei der Stadt Haltern am See erfolgen.

Die Aufgaben von Straßenwärter/-innen:

  • Herstellung von Böschungen und Gräben
  • Absicherung des Straßenverkehrs
  • Unterhaltung und Pflege der Verkehrszeichen
  • Beaufsichtigung von Baustellen
  • Winterdienst (Schneeräumung und Streuarbeiten)
  • Wartung und Instandsetzung von Maschinen
  • Fahren und Bedienen von Baumaschinen und LKWs
  • Arbeit im Team und überwiegend im Freien

Eine Weiterbildungsmöglichkeit ist die Prüfung zum/zur Straßenwärtermeister/-in.

Weitere Informationen finden Sie zudem auf der Internetseite des Landesbetriebes Straßenbau NRW, der zuständigen Stelle für den Ausbildungsberuf Straßenwärter/-in, unter www.strassen.nrw.de !

Einstellungsvoraussetzungen:

- mindestens Hauptschulabschluss (Typ A)

  • Interesse an handwerklichen Tätigkeiten
  • gute Auffassungsgabe
  • technisches Verständnis
  • Teamfähigkeit

Eine Bewerbung sollte folgende Unterlagen enthalten:

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf
  • Kopien der letzten Schulzeugnisse
  • ggf. Nachweise zum bisherigen beruflichen Werdegang

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach dem Landesgleichstellungsgesetz bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Ausbildungsstelle ist – je nach Art der Behinderung – auch für behinderte Menschen geeignet.

Was bietet die Stadt Haltern am See als Ausbildungsbetrieb:

  • Nutzung eines Tablets für das Selbststudium und im Unterricht am Berufskolleg
  • Sehr gute Übernahme- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Praxisnahe Einblicke in die Arbeit der Stadtverwaltung
  • Eine attraktive Vergütung nach den tariflichen Regelungen
  • Fahrradleasing nach Abschluss der Ausbildung
  • Kostenloser Büchereiausweis
  • Erstattung der Fahrtkosten zum Berufskolleg
  • Übernahme der Kosten des LKW-Führerscheins

Sie können sich auf der Homepage der Stadt Haltern am See (www.haltern-am-see.de) unter der Rubrik „Stellenangebote“ über das entsprechende Kontaktformular Ihre Bewerbung elektronisch an den Fachbereich Interne Dienste der Stadt Haltern am See übersenden.

Für weitere Informationen steht Frau Ziplies (02364/933-126) vom Fachbereich Interne Dienste zur Verfügung. Ihr Büro befindet sich im Verwaltungsgebäude Muttergottesstiege, Rochfordstraße 1, 1. Etage Raum 1.57.

Art des Abschlusses

  • Hauptschulabschluss

Berufserfahrung

  • Berufserfahrung nicht erforderlich

Bilder

Videos

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video