Die Logistikbranche ist das Rückgrat der modernen Wirtschaft und spielt eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung globaler Lieferketten sowie regionaler und nationaler Transporte. Mit dem anhaltenden Wachstum des E-Commerce, der Just-in-Time-Produktion und den steigenden Anforderungen an schnelle Lieferungen wächst auch die Bedeutung der Branche stetig.
Von der Spedition über die Lagerlogistik bis hin zur Transportplanung sorgt die Logistik dafür, dass Güter zuverlässig von A nach B gelangen und Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben. Doch gerade das stellt die Branche vor immense Herausforderungen im Recruiting.
Die größten Herausforderungen beim Recruiting in der Logistik
Durch den anhaltenden Boom des E-Commerce und der globalen Lieferketten steigen die Anforderungen an qualifiziertes Personal in Lagerhaltung, Transport und Logistikmanagement. Überall mangelt es an Fachkräften, insbesondere Lkw-Fahrern und Facharbeitern in der Lagerlogistik.
Zusätzlich wirken sich ungünstige Arbeitszeiten, hohe körperliche Belastung und die geringe Attraktivität der Branche auf den Arbeitsmarkt aus. Besonders Speditionen haben es schwer, qualifizierte Bewerber für ihre offenen Stellen zu gewinnen. Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sehen sich zudem in der Mitarbeitergewinnung großen Logistikkonzernen gegenübergestellt.
Unbesetze Stellen in der Logistik?
Wir haben die Lösung!
Jetzt kostenlos beraten lassenRecruiting in der Logistik: Strategien zur Überwindung der Herausforderungen
Attraktive Arbeitgebermarke schaffen
Unternehmen sollten ihre Vorteile klar kommunizieren und ein positives Image aufbauen. Eine starke Arbeitgebermarke hilft dabei, das Unternehmen als attraktiven Arbeitsplatz zu positionieren. Besonders in der Logistikbranche ist eine klare Kommunikation über Arbeitsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten ein Schlüssel zur erfolgreichen Mitarbeitergewinnung.
Gezielte Ansprache passiver Kandidaten über Social Media
Die meisten potenziellen Mitarbeiter in der Logistik und Spedition sind passiv suchend. Mit gezieltem Social Recruiting, beispielsweise durch Social Contact, können sie effektiv auf Plattformen wie Facebook oder Instagram angesprochen werden. Mit der richtigen Herangehensweise kann Social Media der Schlüssel zum Erfolg im Recruiting sein und in kurzer Zeit viele Bewerbungen generieren.
Optimierung der Stellenanzeigen
Aussagekräftige und zielgerichtete Stellenanzeigen, die spezifisch auf Candidate Personas zugeschnitten sind, verbessern die Ansprache und minimieren Streuverluste. Eine suchmaschinenoptimierte Stellenanzeige erreicht, dass Sie der richtige Kandidat schnell findet und sich angesprochen fühlt. Zu einer optimierten Stellenanzeige gehört ebenso, zu wissen, was die Motivation des potenziellen Bewerbers ist und diese in der Stellenausschreibung zu adressieren. Arbeitgeber gelingt es so, potenzielle Bewerber zu motivieren und mögliche Bedenken oder Unsicherheiten zu reduzieren.
Effiziente Bewerbungsprozesse
Eine einfache und schnelle Bewerbungsmöglichkeit kann die Anzahl an Bewerbungen deutlich steigern. Vor allem junge Leute sind für Jobs in der Logistik immer seltener bereit, den langen Bewerbungsprozess mitzugehen. Eine Vereinfachung des Bewerbungsweges erhöht die Zahl an Bewerbungen. Mit dem richtigen Tool kann dabei dennoch die Qualität gleichwohl garantiert werden.
Einsatz KI-gesteuerter Recruiting-Technologien
Auf Künstliche Intelligenz basierende Tools helfen dabei, die richtigen Kandidaten über optimale Kanäle anzusprechen und Streuverluste zu reduzieren. Grundsätzlich gibt es heute viele Möglichkeiten, das Recruiting durch KI zu verbessern und Prozesse zu beschleunigen.
Noch nicht auf Social Media sichtbar?
Wir haben die Lösung!
Jetzt Social Media Paket buchenSo unterstützt RUHR24JOBS Ihr Recruiting in der Logistik
RUHR24JOBS bietet gezielte Lösungen für die Recruiting-Herausforderungen in der Logistik- und Speditionsbranche.
Mit dem Arbeitgeberprofil Premium können Unternehmen unbegrenzt Stellenanzeigen schalten und ihre Reichweite durch KI-gestütztes Targeting maximieren. Dabei sorgt das integrierte Bewerbermanagementsystem für eine einfache Organisation der Bewerbungen. Ob fünf oder 50 Mitarbeiter gesucht werden, spielt mit dem Arbeitgeberprofil Premium also keine Rolle mehr.
Für die direkte Ansprache von Talenten eignen sich unsere Social Pakete. Diese ermöglichen es, Kandidaten über soziale Medien effektiv zu gewinnen. Unsere Lösung Social Contact reduziert den Aufwand für die Unternehmen, da Bewerber über ein vereinfachtes Formular ihre Kontaktdaten hinterlassen können. Dies ist besonders für Speditionen interessant, die oft eine schnelle Besetzung ihrer Stellen benötigen.
Unser KI-gestützte Reichweiten-Management SmartReach sorgt dafür, dass Ihre Stellenanzeigen genau die richtigen Kandidaten erreichen. Durch die Analyse vergangener Kampagnen und spezifischer Zielgruppenmerkmale identifiziert SmartReach die effektivsten Kanäle und Plattformen für Ihre Ausschreibung. Dadurch minimieren Sie Streuverluste und maximieren Ihre Chancen, qualifizierte Bewerber zu gewinnen – ohne zusätzlichen Aufwand. SmartReach ist nahtlos in das Arbeitgeberprofil Premium integriert und garantiert zielgerichtete Sichtbarkeit für Ihre offenen Stellen.
Wir optimieren Ihre Ausschreibungen durch relevante Keywords, klare Struktur, benutzerfreundliches Design und den nötigen technischen Rahmenbedingungen, sodass potenzielle Bewerber Ihre Stellen schnell finden und sich angesprochen fühlen. Mit dieser SEO-Strategie verbessern Sie nicht nur die Reichweite, sondern steigern auch die Qualität der eingehenden Bewerbungen.
Mit diesen Strategien und Produkten hilft RUHR24JOBS Logistikunternehmen und Speditionen in Nordrhein-Westfalen, die Herausforderungen der Mitarbeitergewinnung zu meistern und die passenden Fachkräfte zu finden.