RUHR24JOBS

First targetable element
RUHR24JOBS
Search
Zum Inhalt springen

Mitarbeiter finden im Handwerk: Herausforderungen und Lösungen

Der Fachkräftemangel im Handwerk ist seit Jahren ein bekanntes Problem, das Unternehmen in Nordrhein-Westfalen (NRW) vor immense Herausforderungen stellt. Viele Betriebe suchen händeringend nach qualifizierten Arbeitskräften, insbesondere in traditionellen Handwerksberufen wie Bau, Elektro, Heizung-Sanitär und Kfz-Technik.

Doch qualifizierte Mitarbeiter lassen sich im Handwerk nicht immer leicht finden. Der demografische Wandel, ein geringer Ausbildungsnachwuchs und ein zunehmendes Konkurrenzdenken erschweren es Handwerksbetrieben, geeignetes Personal zu finden. Doch welche spezifischen Probleme bestehen und wie können sie überwunden werden?

Mitarbeiter im Handwerk finden: Das sind die Herausforderungen

Fachkräftemangel und unbesetzte Stellen

Viele Betriebe berichten, dass Stellen oft monatelang unbesetzt bleiben. Insbesondere bei Spezialisten, wie Dachdeckern, Elektrikern oder Installateuren, gibt es einen großen Mangel. Dies führt nicht nur zu Umsatzeinbußen, sondern auch zu einer hohen Arbeitsbelastung der bestehenden Teams.

Demografischer Wandel und Ausbildungsrückgang

Die Zahl der Schulabgänger, die sich für eine Ausbildung im Handwerk entscheiden, sinkt kontinuierlich. Gleichzeitig geht ein großer Teil der erfahrenen Fachkräfte in den Ruhestand. Es fehlt somit nicht nur an jungen Talenten, sondern auch an erfahrenen Arbeitskräften, die ihr Wissen weitergeben können.

Geringe Sichtbarkeit und Attraktivität des Handwerks

Viele junge Menschen empfinden Handwerksberufe als weniger attraktiv im Vergleich zu akademischen Karrieren. Es fehlt an einer starken Sichtbarkeit der Vorteile, die das Handwerk bietet – wie Jobgarantie, unmittelbare Karrierechancen und handfeste Ergebnisse der eigenen Arbeit.

Lokale Bindung und Wettbewerb

Handwerksbetriebe sind stark regional verankert, was den Kandidatenpool einschränkt. Im Wettbewerb mit anderen lokalen Betrieben fällt es oft schwer, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren, insbesondere für jüngere Generationen, die Flexibilität und moderne Arbeitsbedingungen schätzen.

Unbesetze Stellen im Handwerk?

Wir haben die Lösung!

Jetzt kostenlos beraten lassen

Mitarbeiter im Handwerk finden: Strategien zur Überwindung der Herausforderungen

Attraktivität der Berufe steigern

Um junge Menschen für das Handwerk zu begeistern, ist es wichtig, die modernen Aspekte und Vorteile des Handwerks hervorzuheben. Betriebe sollten ihre Employer Branding-Strategien verstärken und gezielt auf Social Media Plattformen wie Instagram werben, um die jungen Generationen dort abzuholen, wo sie sich aufhalten.

Kooperation mit Schulen und Ausbildungszentren

Eine enge Zusammenarbeit mit Schulen und Berufsbildungszentren kann helfen, frühzeitig potenzielle Azubis für das Handwerk zu begeistern. Praxisnahe Projekte, Schnuppertage und gezielte Informationsveranstaltungen schaffen einen direkten Zugang zu den Talenten von morgen.

Mitarbeiterbindung und Weiterentwicklung fördern

Um qualifizierte Fachkräfte langfristig zu halten, ist es entscheidend, in die Mitarbeiterbindung zu investieren. Flexible Arbeitszeitmodelle, Weiterbildungsangebote und eine gute Work-Life-Balance spielen eine zentrale Rolle dabei, die Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu sichern und ihre Loyalität zum Unternehmen zu stärken.
Hier finden Sie weitere Benefits, um die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern.

Digitalisierung der Bewerbungsprozesse

Viele Handwerksbetriebe arbeiten noch mit traditionellen Bewerbungsverfahren, die für jüngere Bewerber oft unattraktiv wirken. Eine moderne, digitale Präsenz mit einem einfachen Online-Bewerbungsprozess kann helfen, insbesondere die junge Generation zu erreichen.

Zusammenarbeit mit regionalen Jobportalen

Aufgrund der lokalen Verankerung ist es vorteilhaft, die Arbeitgebermarke in der Region ständig zu bewerben und somit potenziellen Kandidaten immer wieder ins Gedächtnis zu rufen. Regionale Online-Jobportale, die häufig ein starkes Netzwerk in der Region haben, eignen sich hervorragend als Plattform.

Noch nicht auf Social Media sichtbar?

Wir haben die Lösung!

Jetzt Social Media Paket buchen

Mitarbeiter im Handwerk finden: So unterstützt RUHR24JOBS Sie im Recruiting 

RUHR24JOBS ist das regionale Online-Jobportal im Ruhrgebiet mit einem unschlagbaren Netzwerk bestehend aus wichtigen Nachrichtenportalen der Region. Wir bieten eine Reihe von Produkten und Dienstleistungen, die speziell auf die Herausforderungen im Handwerk abgestimmt sind.

 

Hier bietet sich vor allem, unser Comfort Paket an. Es umfasst 30 Tage Laufzeit für Ihre Stellenanzeige, eine priorisierte Platzierung in den Suchergebnissen und eine große Reichweite durch die Streuung auf verschiedenen Partnerportalen und über Social Media. Letzteres ist besonders von Bedeutung, um den Nachwuchs für das Unternehmen sicherzustellen, denn gerade junge Talente bewegen sich hauptsächlich in den sozialen Netzwerken.

 

RUHR24JOBS ermöglicht mit dem Recruiting Funnel außerdem eine durchdachte Methode, um den Bewerbungsprozess zu optimieren und Kandidaten durch die verschiedenen Stufen der Bewerbung zu führen. Von der ersten Kontaktaufnahme über Social Media bis hin zur gezielten Ansprache und Qualifikation der Kandidaten – der Funnel sorgt dafür, dass Sie die besten Bewerber für Ihr Unternehmen gewinnen. Dies reduziert nicht nur die Zeit bis zur Einstellung und das Bewerbererlebnis, sondern verbessert auch die Qualität der eingehenden Bewerbungen.

Noch Fragen?

Gerne helfe ich weiter!

Inhaltsverzeichnis

Teilen:

Beitrag teilen:

Entdecke hier Jobs in deiner Region!

Du brauchst noch Hilfe beim Erstellen deines Lebenslaufs?

Mit deinem kostenlosen Lebenslauf durchstarten!

Einfach online erstellen oder bestehenden Lebenslauf hochladen