RUHR24JOBS

First targetable element
RUHR24JOBS
Search
Zum Inhalt springen
Eine Karriere im Bereich Transport und Logistik ist mit der richtigen Qualifikation möglich.

Logistik-Branche in NRW: Berufsfelder, Perspektiven und Chancen für deine Zukunft

⏳ Lesezeit: 2 min

Die wichtigsten Daten der Branche

Berufe in der Logistik

  • Speditionskaufmann
  • Fachkraft für Lagerlogistik
  • Supply-Chain-Manager
  • Logistikplaner
  • Disponent
  • Lagermitarbeiter
  • Einkäufer

Gehälter

  • Einstiegsgehalt: 2.200 – 3.000 € brutto/Monat
  • Erfahrene Fachkräfte: 3.500 – 5.500 € brutto/Monat
  • Führungsposition/Unternehmer: 6.000 – 10.000 € brutto/Monat

 

 

Perspektiven in der Logistik

  • Beschäftigte in der Branche: ca. 700.000 in NRW
  • Anzahl der Betriebe: über 20.000 Unternehmen in NRW
  • Zukunftsperspektiven: Hoher Fachkräftebedarf, verstärkte Digitalisierung, steigende Bedeutung nachhaltiger Transportlösungen

Logistik – Eine allgemeine Branchenübersicht

Die Logistikbranche gehört zu den bedeutendsten Wirtschaftszweigen in Nordrhein-Westfalen. Als zentraler Knotenpunkt für nationale und internationale Warenströme bietet die Region zahlreiche Jobmöglichkeiten. Durch den anhaltenden E-Commerce-Boom, Automatisierung und nachhaltige Innovationen wächst der Bedarf an qualifizierten Fachkräften stetig.

Berufsfelder und Tätigkeitsbereiche in der Logistik

Spedition & Transport:

  • Berufe: Speditionskaufmann, Disponent, Lkw-Fahrer
  • Tätigkeiten: Organisation von Warenströmen, Disposition von Fahrzeugen, Kundenberatung
  • Qualifikation: Kaufmännische Ausbildung oder Studium in Logistik/Spedition
  • Gehalt: 2.500 – 4.500 € brutto/Monat

Lager & Materialwirtschaft

  • Berufe: Fachkraft für Lagerlogistik, Lagermitarbeiter
  • Tätigkeiten: Annahme, Lagerung und Versand von Waren, Inventurführung
  • Qualifikation: Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik oder Berufserfahrung
  • Gehalt: 2.500 – 4.000 € brutto/Monat

Supply-Chain-Management

  • Berufe: Supply-Chain-Manager, Logistikplaner
  • Tätigkeiten: Optimierung von Lieferketten, Koordination zwischen Lieferanten und Kunden
  • Qualifikation: Studium in Logistik, BWL oder Wirtschaftsingenieurwesen
  • Gehalt: 4.000 – 7.500 € brutto/Monat

Einkauf & Beschaffung

  • Berufe: Einkäufer, Beschaffungsmanager
  • Tätigkeiten: Einkauf von Rohstoffen und Produkten, Preisverhandlungen mit Lieferanten
  • Qualifikation: Kaufmännische Ausbildung oder Studium im Bereich Wirtschaft
  • Gehalt: 3.000 – 5.500 € brutto/Monat

Welche Interessen und Fähigkeiten brauchst du für die Branche Logistik?

Wenn du eine Karriere in der Logistikbranche anstrebst, solltest du strukturiert arbeiten und gerne organisieren. Eine Affinität für Technik und Digitalisierung ist ebenfalls von Vorteil, da viele Abläufe zunehmend automatisiert und optimiert werden. Kommunikationsstärke ist ebenso wichtig wie analytisches Denken, um Lieferketten zu optimieren. Zudem sind Belastbarkeit und Teamfähigkeit gefragt, besonders in stressigen Zeiten um Weihnachten oder Black Friday.

 

Du solltest dich vor allem für wirtschaftliche Zusammenhänge interessieren. Wenn du dich für internationale Märkte und globale Lieferketten begeistert, findest du in der Logistik spannende Herausforderungen.

Arbeitsmarkt und Karriereaussichten in der Logistik

Die Logistikbranche in NRW boomt und bietet ausgezeichnete Karrierechancen. Besonders gefragt sind Fachkräfte in den Bereichen Lagerlogistik, Supply-Chain-Management und Spedition. Der Trend zur Digitalisierung verändert viele Prozesse, wodurch IT-Kompetenzen immer wichtiger werden. Zudem wächst die Bedeutung nachhaltiger Logistiklösungen, was neue Berufsbilder entstehen lässt.

Warum Logistik?

  • Vielfältige Karrierechancen: Von Lagerlogistik über Spedition bis hin zu Supply-Chain-Management – zahlreiche Berufsfelder stehen offen.

  • Sicherer Arbeitsplatz: Die Logistikbranche wächst stetig und bleibt auch in Krisenzeiten essenziell.

  • Attraktive Gehälter & Aufstiegsmöglichkeiten: Mit Berufserfahrung und Zusatzqualifikationen sind hohe Gehälter und Führungspositionen möglich.

  • Innovations- und Zukunftsbranche: Digitalisierung, Automatisierung und nachhaltige Transportlösungen sorgen für spannende Entwicklungen.

  • Internationalität: Viele Unternehmen agieren weltweit, was internationale Karrierechancen und abwechslungsreiche Tätigkeiten bietet.

Inhaltsverzeichnis

Teilen:

Unsere Autoren: Michelle & Mark

 

Sie kümmern sich mit Sorgfalt um die Inhalte auf RUHR24JOBS. ▸ Hier kannst du mehr über sie erfahren.

Beitrag teilen:

Entdecke hier Jobs in deiner Region!

Du brauchst noch Hilfe beim Erstellen deines Lebenslaufs?

Mit deinem kostenlosen Lebenslauf durchstarten!

Einfach online erstellen oder bestehenden Lebenslauf hochladen