Ein Praktikum ist eine großartige Möglichkeit, erste Praxiserfahrungen zu sammeln und einen Einblick in den Arbeitsalltag eines Unternehmens zu erhalten. Doch bevor es losgeht, musst du dich erfolgreich auf eine Praktikumsstelle bewerben.
Eine Praktikumsbewerbung unterscheidet sich in einigen Punkten von einer regulären Bewerbung. Da viele Bewerber noch wenig oder gar keine Berufserfahrung haben, liegt der Fokus stärker auf der Motivation, den eigenen Fähigkeiten und der Frage, warum genau dieses Unternehmen und diese Stelle interessant für dich sind.
Hier erfährst du, wie du eine überzeugende Bewerbung für ein Praktikum schreibst – inklusive Tipps, Beispielen und wichtigen Hinweisen zu Bewerbungsunterlagen.
Die Besonderheiten einer Praktikumsbewerbung
Eine Bewerbung für ein Praktikum unterscheidet sich in mehreren Punkten von einer normalen Bewerbung für eine feste Stelle. Hier sind die wichtigsten Unterschiede:
Da du meist wenig Berufserfahrung hast, geht es weniger um das, was du bereits kannst, sondern mehr um deine Motivation. Warum möchtest du das Praktikum in genau diesem Unternehmen machen?
Oft reichen ein Motivationsschreiben und ein Lebenslauf – gerade bei einem Schülerpraktikum. Manche Arbeitgeber verzichten hier sogar auf (Schul-)Zeugnisse. Wenn der Betrieb in Reichweite ist, kann es sich lohnen, auch einmal persönlich vor Ort nachzufragen, ob ein Praktikum möglich ist und unter welchen Bedingungen.
Statt langjähriger Berufserfahrung zählt, welche Fähigkeiten du mitbringst – etwa aus der Schule, dem Studium, dem Hobby, der ehrenamtlichen Tätigkeit oder anderen praktischen Tätigkeiten.
Gerade bei einem Schülerpraktikum oder einem kurzen Praktikum kann die Praktikumsbewerbung formloser sein. Manche Unternehmen bevorzugen sogar Online-Formulare statt klassischer Bewerbungen.
Das Anschreiben: Motivation statt Erfahrung
Das Anschreiben ist das wichtigste Element in deiner Praktikumsbewerbung. Hier zeigst du dem Arbeitgeber, warum du das Praktikum machen möchtest und welche Fähigkeiten du mitbringst.
So baust du dein Anschreiben auf:
- Einleitung
Erkläre kurz, warum du dich bewirbst und wo du die Stellenanzeige gefunden hast. Falls es sich um eine Initiativbewerbung handelt, betone dein Interesse am Unternehmen.
📌 Beispiel:
„Sehr geehrte Frau Mustermann, auf Ihrer Website habe ich gelesen, dass Sie regelmäßig Praktikumsplätze im Bereich Marketing anbieten. Da ich mich sehr für Social Media interessiere und erste eigene Projekte umgesetzt habe, möchte ich mich hiermit um ein Praktikum in Ihrem Unternehmen bewerben.“
2. Hauptteil
Erkläre kurz, warum du dich bewirbst und wo du die Stellenanzeige gefunden hast. Falls es sich um eine Initiativbewerbung handelt, betone dein Interesse am Unternehmen.
📌 Beispiel:
3. Schluss
Drücke dein Interesse an einem persönlichen Gespräch aus und bedanke dich für die Chance, dich vorzustellen.
📌 Beispiel:
Wichtig: Vergiss nicht, dein Anschreiben mit einer Unterschrift abzuschließen.
Der Lebenslauf für eine Praktikumsbewerbung
Auch wenn dein Lebenslauf bei einem Praktikum oft kürzer ist, sollte er dennoch alle relevanten Informationen enthalten:
- Persönliche Daten: Name, Adresse, Kontaktmöglichkeiten
- Schulbildung oder Studium: Dein aktueller Bildungsweg
- Praxiserfahrungen: Frühere Praktika, Nebenjobs, ehrenamtliche Tätigkeiten
- Fähigkeiten: Sprach- und Computerkenntnisse, soziale Kompetenzen
- Interessen: Hobbys, die für die Stelle relevant sein könnten
Welche Bewerbungsunterlagen sind wirklich notwendig?
Nicht jedes Unternehmen verlangt die gleichen Bewerbungsunterlagen. Diese Dokumente sind meist nötig:
❗️Pflicht:
- Anschreiben
- Lebenslauf
Optional:
- Zeugnisse
- Bewerbungsfoto (meist freiwillig)
Nicht nötig:
Umfangreiche Referenzen oder Arbeitsproben (außer bei kreativen Berufen)
Vorstellungsgespräch & nächste Schritte
Wenn deine Bewerbung überzeugt hat, wirst du oft zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Hierbei geht es nicht darum, harte Fakten abzufragen, sondern dich als Person kennenzulernen.
Typische Fragen im Gespräch:
- Warum möchtest du ein Praktikum in unserem Unternehmen machen?
- Welche Fähigkeiten bringst du mit?
- Was erwartest du von deinem Praktikumsplatz?
Tipp: Bereite dich darauf vor, deine Motivation klar zu erklären.
Fazit: So überzeugst du mit deiner Praktikumsbewerbung
Nun weißt du, worauf es bei einer Bewerbung für ein Praktikum ankommt. Da du oft wenig Erfahrungen hast, liegt der Fokus auf einem überzeugenden Anschreiben, das deine Motivation und deine Fähigkeiten betont.
Halte deine Bewerbungsunterlagen übersichtlich und passe sie an das jeweilige Unternehmen an. Am Ende noch die Unterschrift setzen und dann sollte der Einladung zu einem Gespräch nichts mehr im Weg stehen.