Ob du Berufsanfänger bist oder aus einer anderen Region kommst und deinen ersten Job im Ruhrgebiet suchst – eine Frage beschäftigt alle: Was verdient man in NRW? Bei der Beantwortung spielen mehrere Faktoren eine Rolle: Einstiegsgehälter liegen oft unter dem Durchschnitt, steigen aber schnell an. Das Gehalt hängt auch stark von der Branche, der Unternehmensgröße und teilweise vom Wohnort ab. Hier liefern wir dir die wichtigsten Informationen zu Einstiegs- und Durchschnittsgehältern im Ruhrgebiet.
Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen im Ruhrgebiet?
Aktuelle Daten von 2023 zeigen weiterhin deutliche Gehaltsunterschiede im Ruhrgebiet. Besonders das verfügbare Pro-Kopf-Einkommen wird durch eine hohe Arbeitslosenquote beeinflusst. In Gelsenkirchen und Duisburg, den Schlusslichtern der Studie, lag das Pro-Kopf-Einkommen 2022 bei 18.048 Euro und 18.206 Euro pro Jahr. Gehaltsunterschiede im Ruhrgebiet.
Wenn man nur Erwerbstätige betrachtet, sieht es besser aus: Im Jahr 2023 lag das durchschnittliche Einkommen in Gelsenkirchen bei 34.200 Euro und in Duisburg bei 33.500 Euro.
In den größeren Städten des Ruhrgebiets sieht die Lage deutlich besser aus. So verdienen Berufstätige in Dortmund durchschnittlich 38.500 Euro und in Essen sogar 42.700 Euro. Aber Vorsicht: Diese Zahlen werden durch Einkommensmillionäre nach oben verzerrt – allein in Essen gab es 2022 über 200 Einkommensmillionäre.
Hier ist das monatliche Brutto-Durchschnittsgehalt in den größten Städten des Ruhrgebiets (2023):
Stadt | Durchschnittl. Monatsgehalt |
Essen | 3.709 € |
Duisburg | 3.400 € |
Hagen | 3.389 € |
Dortmund | 3.375 € |
Oberhausen | 3.354 € |
Bochum | 3.347 € |
NRW insgesamt | 3.460 € |
Quelle: gehaltsvergleich.com
Das Durchschnittsgehalt im Ruhrgebiet wird nicht nur vom Wohnort beeinflusst. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die eigene berufliche Qualifikation. Während ein Akademiker in NRW im Schnitt rund 5.250 Euro pro Monat verdient, bekommen Arbeitnehmer ohne abgeschlossene Berufsausbildung im Schnitt etwa 2.550 Euro. Diese Unterschiede bleiben auch 2024 signifikant.
Diese Branchen zahlen in NRW am besten (2024)
Branche | Brutto- |
5. Technische Forschung und Entwicklung, Konstruktion und Produktionssteuerung | 4.979 |
4. Lehr- und Forschungstätigkeiten an Hochschulen | 5.036 |
3. Informatik und Telekommunikation | 5.172 |
2. Versicherungs- und Finanzdienstleistungen | 5.189 |
1. Human- und Zahnmedizin | 7.009 |
Platz | Branche | Bruttogehalt in Euro |
5. | Technische Forschung und Entwicklung, Konstruktion und Produktionssteuerung | 5.050 |
4. | Lehr- und Forschungstätigkeiten an Hochschulen | 5.120 |
3. | Informatik und Telekommunikation | 5.230 |
2. | Versicherungs- und Finanzdienstleistungen | 5.250 |
1. | Human- und Zahnmedizin | 7.080 |
und diese Branchen zahlen am schlechtesten:
Platz | Branche | Bruttogehalt in Euro |
5. | Reinigungsberufe | 2.220 |
4. | Speisenzubereitung | 2.190 |
3. | Tourismus/Hotel | 2.170 |
2. | Gastronomie | 2.030 |
1. | Körperpflege | 1.780 |
Branche | Brutto- |
5. Reinigungsberufe | 2.191 |
4. Speisenzubereitung | 2.169 |
3. Tourismus/Hotel | 2.149 |
2. Gastronomie | 2.004 |
1. Körperpflege | 1.745 |
Quelle: RP Online (2023)
Wann bin ich Topverdiener im Ruhrgebiet?
Während privatwirtschaftliche Unternehmen die Gehälter der Chefetage oft nicht offenlegen, sind die Gehälter bei städtischen Betrieben weiterhin öffentlich einsehbar. Die Manager der Gelsenwasser AG, einem städtischen Wasserversorgungsbetrieb in Gelsenkirchen, verdienten 2023 rund 760.000 Euro bzw. 585.000 Euro jährlich. Auch die Chefs der städtischen Verkehrsbetriebe Bogestra stehen mit Gehältern von rund 700.000 Euro weiterhin gut da.
Statistisch gesehen brauchst du jedoch weniger, um in Deutschland als reich zu gelten: Singles mit einem Nettoeinkommen von 3.500 Euro zählen zu den reichsten 10 % der Bevölkerung und gelten damit als „reich“. Das entspricht etwa einem Bruttoeinkommen von 5.850 Euro und einem Jahresgehalt von knapp 70.000 Euro.
Der Staat sieht das sogar noch enger: Ab einem Jahresgehalt von 62.810 Euro rutschst du in die höchste Steuerklasse mit 42 % Abgaben.
Einstiegsgehälter im Ruhrgebiet
Wenn du bereits berufstätig bist, weißt du natürlich schon, was du in etwa verdienen willst, wenn du einen neuen Job im Ruhrgebiet suchst. Als Berufsanfänger oder Quereinsteiger ist es dagegen schwieriger zu wissen, was du von deinem ersten Arbeitgeber erwarten kannst. Darum haben wir uns auch mit den Einstiegsgehältern in verschiedenen Branchen beschäftigt.
Ganz klar: Akademiker:innen verdienen nach dem Studium von Anfang an am besten. Die wichtigsten Einstiegsgehälter in NRW im Überblick (2024):
| Bachelor | Master |
KMU | 35.384 | 42.341 |
Durch- | 37.938 | 45.308 |
Große Firmen ab | 40.648 | 49.583 |
Bachelor | Master | |
KMU bis 1.000 MA | 36.000 | 43.000 |
Durchschnitt | 39.500 | 47.000 |
Große Firmen ab 1.000 MA | 42.200 | 50.500 |
Daneben spielt die Branche beim Einstiegsgehalt im Ruhrgebiet und anderswo in NRW eine große Rolle. Da spiegeln die Einstiegsgehälter die gleichen Verhältnisse wie die oben genannten Durchschnittsgehälter wider:
Am unteren Ende der Tabelle finden sich die Freizeitbranche (25.500 €) und der Tourismus (27.000 €), während unter anderem Versicherungen (49.500 €), die Stahlindustrie (50.200 €) und die Luftfahrt (55.800 €) deutlich mehr bieten. Die häufig für ihre hohen Gehälter gefeierte IT-Branche liegt mit einem Einstiegsgehalt von 42.500 € im soliden Mittelfeld.
Einstiegsgehalt im Vorstellungsgespräch erwähnen?
Bei Gehaltsverhandlungen lohnt es sich immer zu erwähnen, dass du mit den Durchschnitts- und Einstiegsgehältern in deiner Branche vertraut bist. Gerade bei Berufsanfängern hoffen Chefs häufig, dass sie sie günstig abspeisen können und du solltest dich nicht unter Wert verkaufen. Achte aber darauf, dass du deinen Gehaltswunsch diplomatisch vorträgst.
Ich weiß, dass das Einstiegsgehalt im Schnitt bei 35.000 Euro liegt, also erwarte ich dieses Gehalt von Ihnen.
Sage Nicht!
Mir ist bekannt, dass die Einstiegsgehäter in vergleichbaren Jobs im Schnitt bei 35.000 Euro liegen. Ich würde dieses Gehalt angesichts meiner Qualifikationen als angemessen empfinden.
Sage lieber
Noch ein Tipp: Gehälter ändern sich ständig. Schau also vor einer Bewerbung online nach den jeweils aktuellsten Gehältern für deine Branche und Position.