RUHR24JOBS

First targetable element
RUHR24JOBS
Search
Zum Inhalt springen
Junge Frau arbeitet am Laptop und plant ihre nächsten Karriereschritte, um einen neuen Job zu finden.

Die besten Tipps: Wann und wie finde ich einen neuen Job?

⏳ Lesezeit: 4 min

Hast du das Gefühl, dass es an der Zeit ist, einen neuen Job zu finden? In diesem Beitrag erhältst du unsere besten Tipps zur Jobsuche sowie hilfreiche Informationen, wie du mit einem klaren Plan den passenden Job finden kannst.

Wann sollte ich mir einen neuen Job suchen?

Es gibt viele gute Gründe, warum es sinnvoll sein kann, sich nach einem neuen Job umzusehen. Du solltest dir überlegen, einen neuen Job zu finden, wenn:

  • du das Gefühl hast, dass du morgens keine Motivation mehr für die Arbeit verspürst;
  • du feststellst, dass du in einem Job ohne Aufstiegschancen feststeckst und keine Möglichkeiten zur Weiterentwicklung siehst;
  • das Arbeitsumfeld nicht zu dir passt und du mit Kollegen oder Arbeitgebern nicht klar kommst;
  • du Anzeichen eines Burnouts spürst;
  • du regelmäßig überlastet bist und ständig Überstunden geleistet werden.

Wenn du merkst, dass du deine berufliche Situation nicht verändern kannst, ist es oft der beste Schritt, nach einer neuen Herausforderung zu suchen. Ein Jobwechsel kann dir helfen, neue berufliche Ziele zu verfolgen und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Ein weiterer Grund für die Jobsuche kann sein, deine Verhandlungsposition im aktuellen Job zu verbessern. Wenn du zum Beispiel schon lange keine Gehaltserhöhung erhalten hast, aber ein attraktives Angebot von einem anderen Unternehmen bekommst, kannst du dieses Angebot als Grundlage für deine Verhandlungen nutzen. Hier erfährst du, wie du die Gehaltsverhandlung richtig führst.

Leitfaden: Job finden in 5 Schritten

Wenn du einen neuen Job finden möchtest, geh am besten systematisch vor. Hier ist ein praktischer Leitfaden:

  1. Selbstreflexion: Überlege, in welchem Bereich du arbeiten möchtest und welche beruflichen Ziele du verfolgst. Welche Fähigkeiten hast du und welche möchtest du weiter ausbauen? Eine gute Vorbereitung ist entscheidend, um gezielt nach Stellen zu suchen. Informiere dich hier darüber, welcher Job zu dir passen könnte.
  2. Stellensuche: Nutze Jobportale wie RUHR24JOBS, um geeignete Stellenangebote zu finden. Filtere nach Region, Branche und gewünschten Anforderungen. So erhältst du schnell einen Überblick über passende Unternehmen.
  3. Bewerbung erstellen: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse) professionell und aktuell sind. Ein überzeugender Lebenslauf, der deine Fähigkeiten und Erfahrungen klar darstellt, ist das A und O. Wenn du bei deiner Bewerbung noch unsicher bist, erfährst du hier, wie man eine Bewerbung schreibt.
  4. Vorstellungsgespräch vorbereiten: Bereite dich auf Interviews vor. Übe häufig gestellte Fragen und überlege dir, wie du deine beruflichen Ziele und Erfahrungen am besten präsentieren kannst.
  5. Verhandlung und Entscheidung: Hast du ein Angebot von einem Arbeitgeber erhalten, prüfe alle relevanten Faktoren: Gehalt, Arbeitszeiten, Zusatzleistungen und die Unternehmenskultur. Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und langfristige Perspektiven sollten ebenfalls berücksichtigt werden. Treffe eine fundierte Entscheidung und verhandle gegebenenfalls nach.

Wie kann ich diskret einen neuen Job finden?

Wenn du noch in deinem aktuellen Arbeitsverhältnis bist und nach einem neuen Job suchst, solltest du Diskretion wahren. Besonders bei Kollegen und Arbeitgebern kann deine Jobsuche negativ wahrgenommen werden. Du könntest das Risiko eingehen, bei Beförderungen übergangen zu werden, weil dein Weggang bereits erwartet wird.

Am besten ist es, Stellenanzeigen und Jobportale wie RUHR24JOBS in deiner Freizeit oder zu Hause zu durchsuchen. Vermeide es, während der Arbeitszeit oder mit dem Smartphone nach einem neuen Job zu suchen, um Missverständnisse zu vermeiden.

Checkliste: Was benötige ich alles bei der Jobsuche?

Für eine erfolgreiche Jobsuche solltest du gut vorbereitet sein. Hier eine Checkliste, die dir hilft, alle notwendigen Unterlagen und Schritte zu berücksichtigen:

✔️ Aktueller Lebenslauf: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen aufzeigt.

 

✔️ Anschreiben: Ein individuelles Anschreiben, das auf die jeweilige Stelle zugeschnitten ist, zeigt dein Interesse und deine Motivation.

 

✔️ Zeugnisse: Füge aktuelle Arbeitszeugnisse und relevante Zertifikate bei, um deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu belegen.

 

✔️ Portfolio (falls relevant): Bei kreativen Berufen kann ein Portfolio hilfreich sein, um deine Arbeiten zu präsentieren.

 

✔️ Bewerbung auf Jobportalen: Stelle sicher, dass dein Profil auf Plattformen wie RUHR24JOBS aktuell ist und du dich direkt bewerben kannst.

Vorsicht bei Social Media

Social Media kann ein weiteres wertvolles Werkzeug bei der Jobsuche sein. Viele Unternehmen schalten Stellenanzeigen über Facebook, LinkedIn und andere Plattformen. Sei jedoch vorsichtig: Die Algorithmen dieser Plattformen können dafür sorgen, dass deine Aktivitäten von anderen sichtbar werden. Du solltest sicherstellen, dass du nur über private Nachrichten mit potenziellen Arbeitgebern kommunizierst, um unangemessene Fragen von Kollegen zu vermeiden.

Was ist bei Bewerbungen zu beachten?

Mit der modernen Technologie kannst du heutzutage jederzeit und überall nach einem neuen Job finden. Während du dein Smartphone für Bewerbungen und E-Mails nutzen kannst, gibt es eine Herausforderung: Wenn ein Personaler dich tagsüber anruft, während du im Büro oder in einem Meeting bist. In diesem Fall ist es ratsam, in deinem Bewerbungsschreiben anzugeben:

„Derzeit bin ich in einem ungekündigten Vollzeitarbeitsverhältnis und kann während der regulären Arbeitszeiten nicht für Telefonate zur Verfügung stehen. Gerne nehme ich Ihre Anfrage schriftlich entgegen oder vereinbare einen Termin für ein Gespräch zu einem späteren Zeitpunkt.“

Damit verhinderst du, dass dich ein Anruf in einem ungünstigen Moment erreicht.

Wie lange dauert es, einen Job zu finden?

Die Dauer einer Jobsuche kann variieren, aber laut Umfragen suchen viele Bewerber mehr als drei Monate nach einer neuen Stelle. Weniger als ein Viertel findet innerhalb von ein bis drei Monaten einen neuen Job. Es ist also wichtig, Geduld zu haben und aktiv zu bleiben, um den passenden Job zu finden. Nutze alle Tipps, die dir zur Verfügung stehen, und setze die richtige Strategie ein, um schnell einen neuen Traumjob zu finden.

Schau doch gleich bei RUHR24JOBS nach aktuellen Angeboten in deiner Branche. So bekommst du einen guten Überblick, wie viele spannende Stellenangebote es in deiner Region gibt. Wenn du als Quereinsteiger in ein neues Unternehmen einsteigen möchtest, findest du hier auch gezielte Angebote, die auf deine Fähigkeiten und Interessen abgestimmt sind.

Inhaltsverzeichnis

Teilen:

Unsere Autoren: Michelle & Mark

 

Sie kümmern sich mit Sorgfalt um die Inhalte auf RUHR24JOBS. ▸ Hier kannst du mehr über sie erfahren.

Beitrag teilen:

Entdecke hier Jobs in deiner Region!

Du brauchst noch Hilfe beim Erstellen deines Lebenslaufs?

Mit deinem kostenlosen Lebenslauf durchstarten!

Einfach online erstellen oder bestehenden Lebenslauf hochladen