RUHR24JOBS

First targetable element
RUHR24JOBS
Search
Zum Inhalt springen
Junge Frau mit Brille arbeitet kreativ am Laptop, um eine Bewerbung zu schreiben, und blickt auf ihr Smartphone.

Kreative Bewerbung: So fällst du mit deinem Bewerbungsschreiben auf

⏳ Lesezeit: 6 min

In der heutigen Arbeitswelt erhalten Personaler täglich eine Vielzahl von Bewerbungsschreiben. Viele dieser Bewerbungen sind ähnlich und beinhalten Standardformulierungen, die oft unbemerkt bleiben. Eine kreative Bewerbung jedoch hat die Möglichkeit, aus der Masse herauszustechen und die Aufmerksamkeit des Personalers auf sich zu ziehen. Damit deine kreative Bewerbung zum Erfolg wird, ist es entscheidend, die richtigen Formulierungen, ein ansprechendes Design und gegebenenfalls relevante Arbeitsproben zu kombinieren.

Was macht eine kreative Bewerbung aus?

Eine kreative Bewerbung zeichnet sich durch Individualität aus und hebt sich von der Vielzahl an Standardanschreiben ab. Wichtig ist jedoch, dass die Bewerbung nicht nur kreativ ist, sondern auch professionell wirkt. Eine kreative Bewerbung darf nie unhöflich oder respektlos sein, daher solltest du auf humorvolle oder zu gewagte Sprüche verzichten. Kreativität bedeutet, Ideen frisch und authentisch zu präsentieren, nicht auf Klischees zurückzugreifen.

Die entscheidenden Merkmale einer kreativen Bewerbung

  • Der Einstieg: Die ersten ein bis zwei Sätze sind entscheidend – sie müssen den Personaler fesseln und zum Weiterlesen anregen.
  • Das Design: Das Design deiner kreativen Bewerbung kann ebenfalls einen bleibenden Eindruck hinterlassen, solange es übersichtlich und professionell bleibt. Die Wahl der Schriftarten und Farben sollte zum Unternehmen passen und das Corporate Design widerspiegeln.
  • Branchenbezug: Eine erfolgreiche kreative Bewerbung zeigt immer einen klaren Bezug zur Branche und zum Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Zeige deine Qualifikationen und Fähigkeiten, die perfekt zum Unternehmen und seinen Zielen passen.
  • Rechtschreibung und Grammatik: Auch bei kreativen Formulierungen muss die kreative Bewerbung sprachlich einwandfrei sein.

Kreative Bewerbung – Die Zielgruppe beachten

Die Gestaltung und der Inhalt einer kreativen Bewerbung sollten stets auf die Zielgruppe abgestimmt sein. In kreativen Branchen wie Marketing, Design oder PR ist eine kreative Bewerbung mit originellen Ideen gefragt. Hier kannst du dich von anderen Bewerbungen abheben, indem du einen kreativen Einstieg oder ein innovatives Design verwendest. Verwende bei Bedarf auch ein Bewerbungsvideo, das den Personaler direkt anspricht.

 

Für konservativere Branchen wie Banken oder traditionelle Handwerksunternehmen solltest du deine kreative Bewerbung so gestalten, dass sie Professionalität ausstrahlt, ohne auf Kreativität zu verzichten. Ein sachliches, aber dennoch originelles Anschreiben ist hier die beste Wahl. Vermeide dabei unnötige „Guerilla“-Techniken, die hier nicht ankommen könnten.

Wichtige Tipps für die kreative Bewerbung

  • Starker Einstieg: Beginne deine kreative Bewerbung mit einem starken, kreativen Satz, der den Personaler dazu bringt, die gesamte Bewerbung zu lesen. Denke daran, dass der erste Satz der „Cliffhanger“ für das ganze Bewerbungsschreiben ist.

 

  • Erzähle eine Geschichte: Deine kreative Bewerbung sollte wie eine spannende Geschichte erzählt werden, die den Leser fesselt. Ein „Cliffhanger“ am Ende des ersten Abschnitts kann die Neugier wecken.

 

  • Visuelle Gestaltung: Nutze das Design deiner kreativen Bewerbung, um deine Aufmerksamkeit für Details zu zeigen. Falls das Unternehmen ein spezifisches Corporate Design verwendet, kannst du das in deinem Anschreiben widerspiegeln.

 

  • Bezug zu aktuellen Projekten: Eine kreative Bewerbung gewinnt an Glaubwürdigkeit, wenn du konkrete Bezugnahmen auf Projekte des Unternehmens machst, bei denen du ideal mitwirken könntest. Dadurch zeigst du dem Arbeitgeber sofort, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast.

 

Denke daran, dass der Inhalt der kreativen Bewerbung immer Vorrang vor dem Design haben sollte. Eine wunderschön gestaltete Bewerbung ist wenig wert, wenn sie inhaltlich nicht überzeugt. Deine kreative Bewerbung sollte daher sowohl durch kreative Ideen als auch durch relevante Informationen und Qualifikationen glänzen. Stelle sicher, dass deine Bewerbungsmappe keine Fehler enthält und perfekt auf den Job zugeschnitten ist. Bereite dich zusätzlich gut auf ein eventuelles Vorstellungsgespräch vor – es könnte die letzte Hürde sein, um deinen Traumjob zu bekommen.

 

Du hast grundsätzlich Schwierigkeiten, deine Bewerbung zu schreiben? Dann haben wir dir hier alles Wichtige zum Thema Bewerbung kompakt zusammengefasst.

Do´s and Dont´s im Anschreiben und Lebenslauf

Wie aber können kreative Formulierungen in Bewerbungen aussehen? Hier sind zunächst einige wichtige Do’s and Don’ts für das Bewerbungsschreiben im Überblick:

Do’s

  • Fessel den Leser mit einem starken ersten Satz, der zum Weiterlesen anregt.
  • Führe den Leser durch den Text wie durch einen spannenden Film – mit einem Cliffhanger am Ende. Der Leser soll so neugierig sein, dass er gleich zum Lebenslauf greift und weiterliest.
  • Gestalte dein Bewerbungsschreiben in Anlehnung an das Corporate Design der Firma – so zeigst du dein Auge für Detail.
  • Beziehe dich (mit Begründung) auf ein aktuelles Projekte der Firma, für das du ideal geeignet wärst

Don’ts

  • Vermeide ein überkompliziertes Konzept/Layout, bei dem der Personaler nicht sofort durchblickt.
  • Sei vorsichtig mit Humor, denn du willst vermeiden, dass der Leser etwas in den falschen Hals bekommt oder dass du respektlos wirkst.
  • Achte bei grafisch gestalteten Bewerbungsschreiben und Lebensläufen auf die Dateigröße. Ein zu großes PDF landet beim Empfänger gleich im Spam-Ordner und wird nicht gesehen.

Eine weitere gute Möglichkeit ist es, den Lesenden direkt anzusprechen und mit Rückfragen abzuholen. Hier findest du für dein kreatives Bewerbungsschreiben Formulierungen und Beispiele.

Beispiel 1: Bewerbung im Architekturbüro

„Sehr geehrte/r Herr/Frau XY,

 

Worte können meine architektonische Begabung nur schwer darstellen. Aber sind Sie in den letzten sechs Monaten mal an der XY-Straße in Bochum spazieren gegangen? Dann ist Ihnen vielleicht das tolle neue Gebäude mit der Hausnummer 11 aufgefallen, das übrigens auch in der Lokalpresse hoch gelobt wurde. Das Design habe ich in meinem Berufspraktikum beim Architekturbüro ABC mitgestaltet. Noch nicht gesehen? Ein Foto und eine Kopie des Zeitungsartikels finden Sie in den weiteren Bewerbungsunterlagen.“

Beispiel 2: Bewerbung im Bereich Marketing/PR

Sehr geehrte/r Herr/Frau XY,


im Büro staut sich die Arbeit, niemandem fällt eine zündende Idee für die nächste Kampagne ein und die Kaffeekanne ist ständig leer? Dann habe ich etwas für Sie: Mich!

Verstärkt wird die Wirkung eines solchen Anschreibungs noch durch eine entsprechende grafische Aufbereitung. Ist die Firma beispielsweise für bestimmte Farben bekannt (denk an das Rot-Weiß von Coca-Cola oder das schwedische Gelb-Blau von IKEA), kannst du deine kreative Bewerbung in diesen Farben halten.

E-Mail-Anschreiben für die Bewerbung kreativ gestalten – So hebst du dich ab

 

Eine E-Mail-Bewerbung ist oft der erste Kontakt mit dem Unternehmen – umso wichtiger ist es, dass dein E-Mail-Anschreiben professionell und zugleich kreativ formuliert ist. Ein langweiliges „Hiermit bewerbe ich mich…“ kann dazu führen, dass deine Bewerbung in der Flut der E-Mails untergeht.

Damit dein E-Mail-Anschreiben in der Bewerbung kreativ und überzeugend wirkt, solltest du folgende Punkte beachten:

 

1. Die perfekte Betreffzeile für deine kreative E-Mail-Bewerbung

Die Betreffzeile entscheidet, ob deine Bewerbung überhaupt geöffnet wird. Es sollte also klar zu erkennen sein, wobei es sich bei deiner Mail handelt. Oftmals haben Unternehmen auch eine gesonderte E-Mail-Adresse für eingehende Bewerbungen. Hier reicht also ein einfaches:

„Bewerbung als [Jobtitel] bei [Unternehmen]“

Sollte es sich um eine Initiativbewerbung handeln, kannst du gerne zusätzlich etwas Kreativität einfließen lassen, da der Betreff das erste ist, was der Arbeitgeber von dir sieht und nicht mit Bewerbungen rechnet.

 

2. Kreatives E-Mail-Anschreiben – So formulierst du es richtig

Das E-Mail-Anschreiben für die Bewerbung sollte nicht einfach eine Kopie deines regulären Anschreibens sein. Stattdessen kannst du eine kurze, aber überzeugende Einleitung formulieren, die Interesse weckt.

Beispiel für ein kreatives E-Mail-Anschreiben:


📧 Betreff: Bewerbung als [Jobtitel] bei [Unternehmen]: 

Sehr geehrte/r [Name des Personalers],

Kaffeetassen leer, Ideen ausgereizt und das Team braucht einen frischen Blickwinkel? Kein Problem – hier bin ich! Als kreativer Kopf mit Erfahrung in [Branche X] liebe ich es, außergewöhnliche Ideen zu entwickeln, die nicht nur gut klingen, sondern auch echte Erfolge bringen.

Mein Lebenslauf sowie mein Bewerbungsschreiben finden Sie im Anhang. Ich freue mich auf die Gelegenheit, meine Ideen in einem Vorstellungsgespräch näher zu erläutern.

Beste Grüße

[Dein Name]

3. Anhänge richtig benennen und gestalten

Auch der Anhang sollte eindeutig zugeordnet werden können. Statt einer einfachen „bewerbung.pdf“ kannst du den Dateinamen personalisieren, z. B.:


„Bewerbung_Max_Mustermann.pdf“
„Marketing-Manager_Bewerbung_Mustermann.pdf“

 

4. Wichtige Tipps für die kreative E-Mail-Bewerbung

✔  Keine langen Texte: Halte dein E-Mail-Anschreiben kurz und prägnant.
✔  Persönlicher Bezug: Sprich den Empfänger direkt mit Namen an.
Kreativität mit Professionalität kombinieren: Sei innovativ, aber dennoch seriös.
Vermeide Standard-Phrasen: Verzichte auf Floskeln wie „Hiermit bewerbe ich mich…“.

4 kreative Ideen für den Lebenslauf

Neben dem Bewerbungsschreiben kannst du auch deinen Lebenslauf kreativ gestalten. Einige Ideen für deinen Lebenslauf:

 

  • Zeitleiste: Visualisiere deinen Karriereweg als Zeitleiste.
  • Infografik: Präsentiere deine Fähigkeiten und Qualifikationen in Form einer Infografik.
  • Flowchart: Stelle deinen beruflichen Werdegang als Flowchart dar.
  • Kunstwerk: Verwende ein Kunstwerk oder eine bekannte Fotografie, um deine Karriere hervorzuheben.

Bewerbungsvideo und QR-Code im Lebenslauf: Eine innovative Möglichkeit, deine kreative Bewerbung zu erweitern, ist die Integration eines QR-Codes, der zu einem kurzen Video von dir führt, in dem du dich vorstellst und deine bisherigen Projekte zeigst.

 

Hier liest du weitere Tipps, wie du deinen Lebenslauf modern und ansprechend gestalten kannst.

Kreative Bewerbungen bei RUHR24JOBS

Hast du zu dir passende kreative Formulierungen für die Bewerbung gefunden und deinen Lebenslauf auf originelle Weise gestaltet? Dann nutze beides gleich für dein User-Profil bei RUHR24JOBS und lade den Lebenslauf hoch. Du steigerst deine Chancen bei der passiven Jobsuche enorm, wenn du Besuchern der Profile gleich ins Auge springst.

Inhaltsverzeichnis

Teilen:

Unsere Autoren: Michelle & Mark

 

Sie kümmern sich mit Sorgfalt um die Inhalte auf RUHR24JOBS. ▸ Hier kannst du mehr über sie erfahren.

Beitrag teilen:

Entdecke hier Jobs in deiner Region!

Du brauchst noch Hilfe beim Erstellen deines Lebenslaufs?

Mit deinem kostenlosen Lebenslauf durchstarten!

Einfach online erstellen oder bestehenden Lebenslauf hochladen